fliegen lernen. Kinder erforschen Naturwissenschaften

Laufzeit: seit 30.11.2005
In den Lernwerkstätten des Projekts entdecken Kita- und Grundschulkinder gemeinsam und spielerisch naturwissenschaftliche Phänomene.
Die Werkstätten werden jeweils von ein bis zwei Kitas und einer Grundschule zusammen eingerichtet und genutzt. Spannende Fragen an die Natur sind Ausgangspunkt für das gemeinsame forschende Lernen.
Die Kinder können eigene Fragen entwickeln, unterschiedliche Lösungswege ausprobieren und ihr Wissen praktisch erweitern.
In Fortbildungen erfahren die Pädagoginnen und Pädagogen praxisnah, wie eine kindgemäße Forschungsumgebung aussehen sollte und welche Hilfestellungen Kinder brauchen.
Sie bekommen Unterstützung sowohl bei der Konzeption und Ausgestaltung der Lernwerkstätten als auch bei der Integration anspruchsvoller Projekte in den pädagogischen Alltag.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung naturwissenschaftlich forschenden Lernens in Kindertagesstätte und Grundschule.
Schlagwörter
Berlin, Cottbus, Forschendes Lernen, Grundschule, Kind, Kindertagesstätte, Lernwerkstatt, Naturwissenschaften, Vorschule,
Titel | fliegen lernen. Kinder erforschen Naturwissenschaften |
---|---|
Kurztitel | fliegen lernen. |
Projekttyp | Stiftungsprojekt |
Projekt wird gefördert durch | Sonstiger Träger |
Bildungsbereich | Elementarbereich; Primarbereich |
Innovationsbereich | Grundbildung; Lehr-/Lernprozesse; Selbst gesteuertes Lernen; Bildungsnetzwerke; Kompetenzentwicklung pädagogischen Personals |
Organisationsstruktur |
Programmförderung und -leitung: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Carolin Schmidt, Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin, E-Mail: carolin.schmidt@dkjs.de Kooperationspartner: Boeing Deutschland |
Projektbeginn | 30.11.2005 |
Projektende | |
Beteiligte Bundesländer | Berlin; Brandenburg; Hessen |
Zuletzt geändert am | 11.09.2019 |
Siehe auch: | Projekte / Netzwerke: Naturwissenschaften und Technik in der Kita |