peer3

Laufzeit: 30.11.2011 - 30.11.2013
h t t p : / / w w w . p e e r h o c h d r e i . d e
Im Rahmen des Vorhabens werden bundesweit Modellprojekte aus einem Mittelpool unterstützt, wodurch in zwei Förderzeiträumen eine Auswahl von insgesamt ca. 20 innovativen Kleinprojekten, in denen neue Konzepte für Jugendarbeit im Netz entwickelt werden, gefördert werden kann. Ziel ist, Jugendlichen in konkreten Projekten Beteiligungsoptionen über und mit Medien aufzuzeigen.
Die Qualifizierungsmaßnahmen, die sowohl online wie auch als Präsenz-Veranstaltungen an verschiedenen Orten im Bundesgebiet angeboten und durchgeführt werden, fokussieren darauf, medienbezogene partizipative Handlungsmöglichkeiten von Heranwachsenden zu erweitern, ein Netzwerk aktiver Fachkräfte zu knüpfen und deren Fragen nach der eigenen Rolle und Aktionsmöglichkeiten in Medienprojekten Raum zu geben. Über den ganzen Projektzeitraum hinweg wird die Arbeit auf einer Onlineplattform inhaltlich qualifiziert und vernetzt. Die Modellprojekte sowie die Qualifizierungsmaßnahmen werden jeweils wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, Gelingensfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung von Peer-to-Peer-Konzepten und konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten. Im Zentrum steht dabei der Transfer von aktuellen medienpraktischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen an pädagogische Fachkräfte: Aktuelle Ergebnisse werden systematisch und praxisnah aufbereitet und online zur Verfügung gestellt. Diese Materialien (Texte, Videos etc.) werden in die Qualifizierungsmaßnahmen eingebunden und können von Interessierten frei genutzt werden. Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung fließen zudem in die Anpassung der Evaluationsinstrumente ein.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Förderung medienpädagogischer Kleinprojekte für Jugendliche sowie in der Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte.
Schlagwörter
Internet, Jugendarbeit, Medienarbeit, Medienpädagogik, Qualifizierung, Peer-to-peer,
Titel | peer3 |
---|---|
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund |
Bildungsbereich | Außerschulische Jugendbildung |
Innovationsbereich | Medienbildung |
Organisationsstruktur |
Projektförderung: Projektleitung: Kooperationspartner: |
Projektbeginn | 30.11.2011 |
Projektende | 30.11.2013 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.peerhochdrei.de/materialien/broschuere-materialien-zur-paedagogischen-arbeit/ |
Zuletzt geändert am | 19.12.2019 |