Suche

Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Buschfeld, Detlef; Bylinski, Ursula; Giezek, Bernd; Klös, Hans-Peter; Kohlrausch, Bettina; Sloane, Peter F. E.; Solga, Heike

Auswirkung der Corona-Pandemie auf die berufliche Bildung.

Herausforderungen und Gestaltungsfelder.

h t t p s : / / d o i . o r g / 1 0 . 2 5 1 6 2 / z b w - 2 0 2 0 - 0 0 2 8Externer Link

Die weltweit grassierende Corona-Pandemie führt zu ökonomischen und sozialen Veränderungen, von denen auch die berufliche Bildung betroffen ist, sodass sich die Enquet-Kommission [vom Deutschen Bundestag ursprünglich zu Fragen der beruflichen Bildung in der digitalen Arbeitswelt eingesetzt] zwangsläufig mit den Folgen der so genannten "Corona-Krise" für das Berufsbildungssystem beschäftigt hat. In diesem Zusammenhang hat die Gruppe der Wissenschaftlichen Sachverständigen eine gemeinsame Stellungnahme zu den sich ergebenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die berufliche Bildung verfasst und denkbare Gestaltungsmaßnahmen vorgeschlagen. Der Gruppe war es dabei wichtig, nicht nur mögliche Maßnahmen zu skizzieren, sondern zugleich deutlich zu machen, welcher Entwicklungs- und Forschungsbedarf hier besteht. (Orig.).

Schlagwörter

Forschung, Pandemie, Berufspädagogik, Entwicklung, Stellungnahme, Deutschland,

Beigaben Tabellen
Sprache deutsch
Dokumenttyp Zeitschriftenaufsatz
ISSN 0172-2875; 2366-2433
DOI 10.25162/zbw-2020-0028
Siehe auch: Forschung zu Corona im Bildungskontext

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite:
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Mastodon
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Facebook
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: X
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: Whatsapp
  • Externer Link, öffnet neuen Tab: LinkedIn
  • Externer Link, öffnet Mailanwendung: E-Mail
  • Copylink: URL in Zwischenablage