Verknüpfung von berufsfachlichem Lernen mit dem Erwerb von Sprachkompetenz (Lese- und Kommunikationsfähigkeit) und mathematisch-naturwissenschaftlicher Grundbildung

Laufzeit: 01.08.2003 - 31.07.2006
[Die Website des abgeschlossenen Projekts wurde in der Zwischenzeit abgeschaltet.]
In diesem BLK-Projekt wurden exemplarisch im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker Möglichkeiten zur Erfassung der vorhandenen Kompetenzen zu Ausbildungsbeginn eruiert und umgesetzt, Konzepte zur Behebung von Leistungsdefiziten unter Einbeziehung des beruflichen, des allgemein bildenden und des Wahlpflichtbereichs erprobt und Instrumente entwickelt, um die Qualität dieses Unterrichts zu evaluieren.
Getragen wurde die Konzeption von der Idee, dass die Basiskompetenzen Grundlage für die Herausbildung beruflicher Handlungskompetenz sind und ihre Förderung integraler Bestandteil des berufsschulischen Bildungsauftrags sein muss. Die Umsetzung des Konzepts erforderte, der schulinternen Zusammenarbeit von Lehrkräften besondere Aufmerksamkeit zu widmen.
Dabei wurden die Ziele Entwicklung und Erprobung von Leistungs- und Lernsituationstests, Gestaltung handlungsorientierter Lernsituationen und Ausgestaltung des Differenzierungsangebotes im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker, Aufbau von Beratungs- und Unterstützungsstrukturen inklusive neuer Strukturen der schulinternen Kooperation und Entwicklung und Umsetzung geeigneter Evaluationsmaßnahmen verfolgt.
Das innovative Potenzial des Projekts liegt in der Weiterentwicklung der Verknüpfung von berufsfachlichem Lernen und dem Erwerb berufsübergreifender Kompetenzen zur Gewährleistung einer umfassenden Handlungskompetenz.
Schlagwörter
Beratung, Beruf, Berufsbildung, Differenzierung, Evaluation, Grundbildung, Handlungskompetenz, Handlungsorientierung, Kommunikative Kompetenz, Lernen, Lesekompetenz, Mathematik, Mechatronik, Naturwissenschaften, Sprachkompetenz, Unterrichtsqualität, Unterstützung,
Titel | Verknüpfung von berufsfachlichem Lernen mit dem Erwerb von Sprachkompetenz (Lese- und Kommunikationsfähigkeit) und mathematisch-naturwissenschaftlicher Grundbildung |
---|---|
Kurztitel | VERLAS |
Projekttyp | Bund-Länder-Projekt |
Projekt wird gefördert durch | Bund und beteiligte Länder |
Das Projekt auf der Plattform “Projekte online“ | "VERLAS" auf der Plattform "Projekte Online" des Innovationsportals |
Bildungsbereich | Berufliche Bildung |
Innovationsbereich | Grundbildung; Sprachförderung; Qualitätsmanagement, Evaluation; Lehr-/Lernprozesse |
Organisationsstruktur |
Zuständige Landesministerien: Projektdurchführung: Organisatorische Begleitung: Wissenschaftliche Begleitung: Die Federführung liegt beim Bundesland Thüringen. |
Projektbeginn | 01.08.2003 |
Projektende | 31.07.2006 |
Projektbezogene Veröffentlichungen/ Projektberichte |
https://www.bildungsserver.de/innovationsportal/publikationen-zum-programm-7273-de.html |
Beteiligte Bundesländer | Nordrhein-Westfalen; Thüringen |
Zuletzt geändert am | 28.05.2025 |