Portale für den Geschichtsunterricht: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- histomania - Geschichte am Zeitstrahl und in Landkarten
histomania ist eine kostenlose Webanwendung zur Publikation von Geschichte und Geschichten. Ein besonderes Augenmerk wird auf Darstellungen im Zeitstrahl und in Karten gelegt. Die Anwendung ist ganz einfach in deinem Browser zu starten, ohne Installation. histomania beinhaltet tausende Geschichten und Biografien. - Offene Geschichte
Die Lernplattform Offene-Geschichte.de bietet frei zugängliche OER(Open-Educational-Resources)-Lernmodule an und zielt auf ein selbstständiges historisches Denken der Lernenden, das sie auf dem Weg zu einer eigensinnigen, selbst verfassten Geschichtserzählung unterstützt. Offene-Geschichte.de wird entwickelt vom Sonderforschungsbereich 923 "Bedrohte Ordnungen" der Universität Tübingen und wird finanziert von der Deutschen Forschungsgesellschaft. - Interaktives Lernportal zur deutschen Geschichte
IDA sind interaktive digitale Angebote des Deutschen Historischen Museums zu verschiedenen Themen und Epochen der deutschen und europäischen Geschichte. Die Seiten verbinden kurze Einführungstexte zu Epoche, Ereignissen und Personen mit interaktiven Elementen. Für diese nutzt IDA die freie Software H5P und integriert nicht nur das klassische Wissensquiz, sondern auch 360°-Panoramen, die Suche nach Hotspots in Bildern und Branching-Scenarien. - Zwangsarbeit 1939-1945 (Interview-Archiv)
"Zwangsarbeit 1939-1945" bewahrt die Erinnerung an die über zwanzig Millionen Menschen, die für das nationalsozialistische Deutschland Zwangsarbeit geleistet haben. Knapp 600 ehemalige Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus 26 Ländern erzählen ihre Lebensgeschichte in ausführlichen Audio- und Video-Interviews. Die Interviews wurden 2005-2006 geführt. Für angemeldete Nutzerinnen und Nutzer ist eine Volltextsuche in den Interviews möglich. - Shoah Memorial Frankfurt
Das "Shoah Memorial Frankfurt" macht biografische Informationen zu allen bekannten Frankfurter Opfern der Shoah online zugänglich. Schüler*innen und andere Interessierte können mithilfe von verschiedenen Filtermöglichkeiten gezielt nach Personen recherchieren, die z.B. im selben Alter waren, im gleichen Stadtteil lebten, womöglich sogar in die gleiche Schule gingen. - Archivportale der einzelnen Bundesländer und International
Auflistung der Archivportale der einzelnen Bundesländer und International. - Deutsches Zeitungsportal
Das Deutsche Zeitungsportal ermöglicht zentralen, freien Zugang zu digitalisierten historischen Zeitungen aus deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen. Interessierte können über eine Volltextsuche auf Zeitungsinhalte zugreifen oder Zeitungen via Titel, Erscheinungsort oder Erscheinungsdatum finden. Das Portal ist ein Sub-Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek. Gestartet ist es im Oktober 2021 mit 247 Zeitungen, 591.837 Zeitungsausgaben und 4.464.846 Zeitungseiten aus neun Bibliotheken. - Deutsche Einheit Interkulturell
Das Bildungsangebot für Jugendliche und Lehrkräfte nimmt die deutsche Einheit aus der Perspektive von Eingewanderten und deren Nachkommen in den Blick. Die Website bietet zahlreiche Materialien und Inhalte, die über die Geschichte der beiden deutschen Staaten informieren und dabei die vielfältigen Sichtweisen der Menschen miteinbeziehen. In insgesamt elf Modulen wird die Geschichte vor und nach 1990 mit Fokus auf der Migrations- und Integrationsgeschichte der beiden deutschen Staaten thematisiert. - “Wir verlangen ... Freiheit“ - Vormärz und Revolution 1848 in Offenburg
Geschichte der Revolution 1848/49 in Baden - Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) für den Geschichtsunterricht. - Lebendiges Museum Online (LeMO)
Das Lebendige Museum Online (LeMO) ist ein Online-Portal zur deutschen Geschichte in Kooperation mit dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn und dem Bundesarchiv. Es lädt dazu ein, wissenschaftlich fundierte Informationen sowie eine große Sammlung an Text- und Bildquellen zur europäischen Geschichte von 1815 bis zur Gegenwart zu entdecken, zu recherchieren und sich zu informieren. - HR BildungsBox - Geschichte
Infos und Material des HR - MrWissen2go Geschichte
Bei MrWissen2go Geschichte gibt es spannende Videos rund um historische Themen. Mit dabei: alles von A wie „Antike“ bis Z wie „Zarenreich“. MrWissen2go Geschichte wird produziert von funk. funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF). - geschichte-lexikon.de
Auf geschichte-lexikon.de finden Sie wichtiges historisches Allgemeinwissen zu den Themen Restauration & Vormärz, Deutsche Revolution 1848, Deutsches Kaiserreich, Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Kalter Krieg und Deutschland ab 1945 in übersichtlichen Informationstexten zusammengefasst. Das Angebot richtet sich vorwiegend an Schüler, Abiturienten und Studenten, die sich selbstständig in historische Themen einarbeiten möchten. - segu Video-Module
Video-Portal von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht) - Praxis Geschichte
Unterrichtsbezogene Fachzeitung aus dem Westermann-Verlag - ZUM Unterrichtsmaterialien Geschichte
Zentrale für Unterrichtsmedien (ZUM)Datenbank mit Unterrichtsmaterialien für den Geschichtsunterricht - Geschichtsunterricht Online
Unterrichtseinheiten und Projekte für den handlungsorientierten Geschichtsunterricht mit neuen Medien. - Der Lehrerfreund - Geschichte
Eine wahre Fundgrube für den Geschichtsunterricht - segu_geschichte Magazin
Das Online-Magazin von segu_geschichte informiert sowohl über aktuelle Entwicklungen auf der segu-Homepage als auch über interessante Linktipps zum Geschichtsunterricht und zum Einsatz digitaler Medien.