Französische Revolution: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Französische Revolution (ZUM Unterrichten)
Dies ist eine Kategorieseite. Sie listet alle Seiten in der Kategorie "Französische Revolution" sowie alle Unterkategorien der Kategorie "Französische Revolution", sofern welche vorhanden sind. - Säkularisation und Mediatisierung im östlichen Württemberg
Säkularisation und Mediatisierung im östlichen Württemberg - Französische Revolution – Der frühmoderne Staat im 18. Jahrhundert in Südwestdeutschland - Anspruch und Wirklichkeit
Bildungsplan 2016 - Französische Revolution ( Lernarchiv Französisch)
Französische Revolution ( Lernarchiv Französisch) - Kinderzeitmaschine - 1789 Französische Revolution
Infos zum Thema - Kinderzeitmaschine - Französische Revolution
Unterrichtsmaterial zum Thema - Französische Revolution
Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte. Angebot von ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.) - Die Französischen Revolution
Liberté, égalité, fraternité - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - bis heute ist diese Parole untrennbar mit den Errungenschaften der Französischen Revolution verbunden und Frankreich mächtig stolz darauf. Kein Wunder: Demokratie, Menschenrechte, Sozialsystem – in ganz Europa haben wir all das dem Mut der französischen Revolutionäre zu verdanken. Überblick und Einzelthemen Info-Material für Lehrer und Schüler - 14. Juli – ein Tag zum Feiern?
Dieses Klassenmodul kann aber erst bearbeitet werden, wenn alle Schüler mehrere Module zur Französischen Revolution fertiggestellt haben.Ihr habt viel über die Französische Revolution gelernt. Die fünf Revolutionsjahre verliefen – wie ihr gesehen habt – keineswegs geradlinig. Aus heutiger Sicht werden verschiedene Phasen und Ereignisse der Revolution positiv und andere negativ beurteilt. Deshalb kann man die Frage stellen: Ist der 14. Juli tatsächlich ein Tag zum Feiern? Oder sollte am 14. - Kreuzworträtsel Frz. Revolution (PDF)
Zur Wiederholung der Einheit ʺFranzösische Revolutionʺ habe ich ein Kreuzworträtsel erstellt. Es ist auf meine Klasse zugeschnitten und auf das Buch ʺEntdecken und Verstehen 3ʺ.Autor: Elisabeth Kühnert - Die Französische Revolution - Illustrationen
Zusammenstellung von Bildern, Karikaturen und Illustrationen zur Französischen Revolution [Bildquelle] - Unterrichtsprojekt Französische Revolution
Unterrichtsprojekt des ʺChemnitzer Schulmodellsʺ, das in fächerübergreifendem Unterricht (Französisch, Musik, Kunst, Deutsch und Geschichte) die Französische Revolution thematisiert und in eine szenische Darstellung auf französisch und deutsch umsetzt. Kommentar der Verfasserin: ʺEin historisches Thema im Französischunterricht Klasse 8 zu behandeln, ist in der Mittelschule ein fast unmögliches Unterfangen. - Französische Revolution
Infos bei historicum.net - „Bürgerliche Lebenswelten“ in Freiburg – zwischen Freiheit und Obrigkeit
„Bürgerliche Lebenswelten“ in Freiburg – zwischen Freiheit und Obrigkeit - Territoriale Umgestaltung: Säkularisation, Mediatisierung
Neuordnung im Südwesten – Säkularisation, Mediatisierung - Kreuzworträtsel Frz. Revolution (PDF)
Zur Wiederholung der Einheit ”Französische Revolution” habe ich ein Kreuzworträtsel erstellt. Es ist auf meine Klasse zugeschnitten und auf das Buch ”Entdecken und Verstehen 3”.Autor: Elisabeth Kühnert - RUMS - Reihe Unterrichtsmaterialien für die Schulpraxis: Französische Revolution - Klasse 7
Materialien und Unterrichtsentwürfe zur Französischen Revolution - RUMS - Reihe Unterrichtsmaterialien für die Schulpraxis: Französische Revolution - Klasse 7, Lohnarbeiter und arme Stadtbevölkerung
Text über die gesellschaftlichen Verhältnisse vor der Revolution [Arbeitsblatt] - Französische Revolution - Die Ständegesellschaft im Absolutismus
- Die politischen Ideen der Aufklärer (Tafelbild)
Skizze zu den Zusammenhängen zwischen den politischen Ideen von Montesquieu und Rousseau [Unterrichtsvorschlag]