Agrarwirtschaft: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

  • Böden und Landwirtschaft
    Böden und Landwirtschaft
  • Preisentwicklung Agrarprodukte
    Preisentwicklung Agrarprodukte
  • Der Weg des Holzes
    Die Grafik beschreibt den Weg des Holzes vom Bergwald zum Sägewerk in frühen Zeiten.
  • Strukturen der Landwirtschaft
    Strukturen der Landwirtschaft
  • Kalkung von Böden
    Kalkung von Böden
  • Klima und Landwirtschaft
    Klima und Landwirtschaft
  • Verkehrslage u. Landwirtschaft
    Verkehrslage u. Landwirtschaft
  • Forstwirtschaft
    Forstwirtschaft
  • Relief und Landwirtschaft
    Relief und Landwirtschaft
  • Vorteile der Almwirtschaft
    Vorteile der Almwirtschaft
  • Konkurrenz i.d. Landwirtschaft
    Konkurrenz i.d. Landwirtschaft
  • Rohstoff Holz
    Auf diesem Bild ist der Rohstoff Holz in Form von geschlagenen Bäumen abgebildet.
  • Verbraucherrecht beim Online-Shopping
    In dieser Unterrichtseinheit zum Verbraucherrecht beim Online-Shopping setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Widerruf von Fernabsatzverträgen auseinander. Ein Fokus liegt dabei auf Kaufverträgen im Internet.
  • Sinnfluencer Das Greenwashing des Influencer Marketings?
    Dieser Fachartikel zum Thema "Sinnfluencer" ermöglicht es Lehrenden einen Einblick über die neuen Kommerzialisierungsstrukturen des Influencer Marketings zu erlangen. In der Unterrichtspraxis sollten die Themen, die Sinnfluencerinnen und Sinnfluencer kommerzialisieren, mit Lernenden diskutiert und reflektiert werden, um den Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches Verständnis über die Kommerzialisierungsabsichten der Influencer-/Sinnfluencerschaft zu vermitteln.
  • Magische Wand zum Kaufvertrag
    In dieser Unterrichtseinheit werden durch ein Wissensspiel die verschiedenen Stufen der Geschäftsfähigkeit sowie die Gründe für die Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften behandelt. Die Schülerinnen und Schüler, Auszubildende im Einzelhandel in der Unterstufe, testen ihr Wissen vor der Klausur.
  • Bank-Azubis machen digitale Bildung
    In diesem Blog-Beitrag hält unser Autor Dr. Peter Kührt ein Plädoyer für mehr Finanzbildung in den Schulen und stellt einige innovative Bildungsangebote vor, die von Auszubildenden selbst gestaltet wurden.
  • Auswirkungen des Klimawandels auf das europäische Gesundheitssystem
    Diese Unterrichtseinheit zur europäischen Gesundheitspolitik fokussiert die Fragen, wie sich die Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit auswirken und wie die europäischen Gesundheitssysteme, speziell in Deutschland auf, auf diese Veränderungen und die sich daraus ergebenden Folgen reagieren.
  • Depotkonto einfach erklärt
    Die Unterrichtseinheit "Depot einfach erklärt" zeigt, was sich hinter dem Begriff verbirgt und wie man ein Depotkonto eröffnet und verwendet. Der Kompetenzerwerb erfolgt in mehreren methodisch variierenden Lernrunden und zum größten Teil mittels Online-Simulationen, Internet-Recherchen und Erklär-Videos.
  • Einführung in die Marktforschung
    In dieser Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler lernen, Marktforschung als Instrument des Marketings zu verstehen. Sie erarbeiten unterschiedliche Methoden der Marktforschung und erkennen, warum Unternehmen Marktforschung betreiben.
  • Gründung einer Übungsfirma
    Dieser Artikel gibt Lehrkräften an beruflichen Schulen wertvolle Tipps und Anleitungen für die Gründung einer Übungsfirma.