Griechische Geschichte: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Arbeitsblätter: Die Olympischen Spiele - von der Antike bis heute (Primarstufe)
Arbeitsblattsammlung zu folgenden Themen: Die Olympischen Spiele der Antike. Die Olympischen Spiele der Neuzeit. So könnt ihr eine Bildergeschichte gestalten! So gestaltest du ein Hörbuch zum Text! Olympia-Spezialisten gesucht! Teste dein olympisches Wissen! - Die griechische Antike - bei segu-geschichte.de
Auf dem Portal finden Sie digitales Unterrichtsmaterial zu den Themen Lebenswelten im antiken Griechenland, zur militärischen Erziehung in Sparta, zur "Demokratie" in Athen, zum Scherbengericht und zur griechischen Mythologie. - Arbeitsblätter zum antiken Griechenland
Auf dem österreichischen Portal finden Sie Arbeitsblätter und Kreuzworträtsel zum antiken Griechenland zum kostenlosen Download. - Das antike Griechenland - digitales Unterrichtsmaterial bei Aufgabenfuchs
Auf dem Portal finden Sie interaktive Lückentexte, Spiele und Kreuzworträtsel rund um die Themen Polis, Handel, Volksherrschaft, Scherbengericht, Sklaven, griechische Götter und die Olympischen Spiele. - Olympische Spiele virtuell erkunden - bei segu-geschichte.de
In der Antike fanden seit dem 8. Jahrhundert v. Chr. alle vier Jahre die Olympischen Spiele statt, bis sie im Jahr 394 verboten wurden. Die Olympischen Spiele der Neuzeit gibt es erst wieder seit 1896. Anders als heute fanden die Olympischen Spiele der Antike immer am selben Ort statt, eben in Olympia. Alle vier Jahre trafen sich hier Athleten aus den griechischen Poleis und trugen Wettkämpfe in verschiedenen Sportarten aus. - Das klassische Athen - bei planet-wissen.de
Auf dem Portal planet-wissen.de finden Sie eine anschauliche Abhandlung zur Gesellschaft und zum politischen Leben im antiken Athen. - Online-Übungen zu den Olympischen Spielen - Unterrichtseinheit für registrierte User von lehrer-online.de
Moderne Medien und lebendige Archäologie ergänzen sich bei der Behandlung des Themas "Sport in der Antike" in idealer Weise. Die unterrichtlich thematisierte Symbiose zweier so verschiedener Fächer wie Latein und Sport lässt unsere sportliche Vergangenheit plastisch erscheinen und macht das Weiterleben mancher antiker Sportart begreifbar. - Herodot
Herodot – Texte und Materialien - Herodot: Der erste Satz im Vergleich
Thema - Ziel - Methode - Götter der alte Griechen
Mirko stellt sieben der wichtigsten Götter des Olymps vor. Er erklärt ihre komplexen Beziehungen untereinander und welche Aufgaben und Eigenschaften ihnen zugesprochen werden. - Die Olympischen Spiele der Antike
https://www.youtube.com/embed/xjfhbiZJyhY Schulfilm - Unterrichtsfilm Dauer: 2:22 min - Perserkriege einfach erklärt
https://www.youtube-nocookie.com/embed/JtQu3rJ1Yso Um die Perserkriege ranken sich viele Legenden. Vielleicht hast du schon einmal vom Kampf der Spartaner gegen die zahlenmäßig überlegenen Perser gehört. Was die Perserkriege genau waren und wie es zu den Perserkriegen kam, erklärt dir Mirko in diesem Video. - Alexander der Große
War einer der erfolgreichsten Eroberer der Geschichte. Seine Eroberungen führten ihn von Griechenland über Ägypten bis hin nach Inden, er erschaffte sozusagen ein erstes Weltreich. Informationen über sein Leben und Schaffen - inkl. Lückentext. Arbeitsblatt (PDF) - Griechenland und seine Götter
Arbeitsblatt (PDF) - Die alten Griechen (Grundschule)
Die alten Griechen (Grundschule) - Griechische Geschichte bis 336 v. Chr.
Der Text beschreibt auf 30 Seiten die griechische Geschichte bis zum Auftritt von Alexander dem Großen. - Die olympischen Spiele in der Antike
Eine umfangreiche Seite mit Informationen zu den einzelnen Disziplinen, Stars in der Antike, Skandale und vieles mehr. - Die Griechen in der Antike
helles-köpfchen.de informiert über die Entstehung der Demokratie, die Philosophen, den Lebensalltag, die Götterwelt bis hin zu Alexander dem Großen. - Die geistesgeschichtliche Bedeutung der griechischen Antike
Der griechische Ursprung der Verstandeskultur: Antike Mathematik, antike Wissenschaft, antike Philosophie - Sparta (Wikipedia)
Infos bei Wikipedia.