Romantik: kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
- Bekannteste Werke von Johann Strauß mit Hörbeispielen
Auf dem Portal des "Johann Strauß"-Museums finden Sie kurze Hörbeispiele der bekanntesten Werke von Johann Strauß wie z.B. die Ouvertüren der "Fledermaus" (1874), der "Nacht in Venedig" (1883), des "Zigeunerbarons" (1885) sowie die Walzer "Nordseebilder", "An der schönen blauen Donau", "Künstlerleben", "Geschichten aus dem Wienerwald", "Frühlingsstimmen", etc. - "Geschichten aus dem Wienerwald" op. 325 von Johann Strauß: Musikbeispiele und Informationen zur Entstehung, zum Aufbau und zu musikalischen Vorläufern
Auf dem Portal finden Sie neben Hörbeispielen auch die Geschichte des Walzers sowie Informationen zu seiner Entstehung, seinen musikalischen Vorläufern und seinem Aufbau. - Ausführliche Biografie von Clara Schumann
Clara Schumann geborene Wieck (Leipzig 13. Sept. 1819 20. Mai 1896 Frankfurt/Main) gilt als die berühmteste Pianistin des 19. Jahrhunderts. Sie startete ihre ungewöhnliche Karriere als pianistisches Wunderkind und stand sechs Jahrzehnte lang auf den Konzertpodien ganz Europas. - Auf der Spurensuche nach Clara und Robert Schumann - Unterrichtsmaterial des NDR ab Klasse 9
Das Unterrichtsmaterial des NDR zu Robert und Clara Schumann bietet vielfältige Hintergrundinformationen zu dem Ehepaar und zu ihren Werken. Zudem bietet es Hilfestellungen für die Analyse des Klavierkonzerts in a-Moll Opus 54 von Robert Schumann. - Kurzer Lebenslauf von Clara Wieck-Schumann - bei klassika.info
Auf klassika.info finden Sie einen kurzen Lebenslauf von Clara Schumann. - Johann Strauß, der Walzerkönig: Seine Biografie
Auf dem Portal des Johann Strauß-Museums finden Sie eine ausführliche und bebilderte Biografie von Johann Strauß. - Unterrichtsmaterialien zu Johann Strauß - für registrierte User von 4teachers.de
Hier finden Sie Quizfragen, Kreuzworträtsel, Lückentexte sowie Frage- und Antwortkärtchen zum Leben und Schaffen von Johann Strauß (Sohn). - Die Schumanns: Lückentext
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie einen Lückentext zu den Schumanns. - Die Fledermaus Johann Strauß (Sohn) - Ouvertüre: Musikbeispiele und Informationen zur Geschichte, zum Inhalt und zur Rezeption
Zur Operette "Die Fledermaus" finden Sie hier Hörbeispiele sowie Informationen zu dem Inhalt, den Figuren, dem Libretto, dem soziologischen Hintergrund und zum musikalischen Aufbau der Ouvertüre. - Hörbeispiele von Werken von Robert und Clara Schumann
Auf dem Schumann-Portal finden Sie Hörbeispiele von Clara und Robert Schumann für die Besprechung im Musikunterricht. - "An der schönen blauen Donau" - Informationen zur Entstehung, Uraufführung, zum Text und zum Formschema des Werkes
Hier finden Sie neben der Analyse des Werkes auch Informationen zu seiner Entstehung und seiner Geschichte sowie ein Hörbeispiel. - Kurzes Hörspiel zu Johann Strauß - Der Walzerkönig - von BR für Kinder
In dem kurzen Audiobeitrag des Bayerischen Rundfunks wird jungen Zuhörerinnen und Zuhörern der Mensch Johann Strauß und seine Liebe zur Musik nähergebracht. - Dvořák: Cellokonzert h-Moll, op. 104
Dvořáks Cellokonzert: Materialien zur Erarbeitung - Schumann-Haus Leipzig – virtuelle Tour
Hier kann das Schumann-Haus in Leipzig interaktiv erkundet werden. - Romantik
Epoche Romantik am Beispiel von R. Schumanns Fantasiestück "In der Nacht", Op. 12, Nr. 5 - Antonín Dvořáks Cellokonzert, op. 104
Einführende Informationen zu Dvořáks Cellokonzert - Dvořák - Cellokonzert 3. Satz - Finale
Arbeitsblatt und Arbeitsaufträge zum Finale des Cellokonzerts - Dvořák - Cellokonzert 2. Satz - Adagio
Arbeitsblatt und Spielsatz zum Adagio des Cellokonzerts - Dvořák - Cellokonzert 1. Satz - Allegro
Arbeitsblätter und Arbeitsaufträge zum 1. Satz des Cellokonzerts