Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSVERFAHREN)
Es wurden 86 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Bausteine und Nutzen kooperativer Lernformen
Dieser Artikel befasst sich mit dem Konzept des Kooperativen Lernens und erläutert die Grundbestandteile eines kooperativ ausgerichteten Unterrichts. Vorteile kooperativer Lernformen werden thematisiert und Verweise auf digitale Anwendungen zur Strukturierung kooperativer Lernarrangements gegeben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001574" }
-
Die FRESCH-Methode im Rechtschreibunterricht der Grundschule
In diesem Fachartikel erfahren Lehrkräfte, auf welchen Erkenntnissen die "FRESCH-Methode" basiert. Sie lernen vier Strategien und deren Symbole kennen, mithilfe derer ihre Schülerinnen und Schüler sämtliche Wörter der deutschen Sprache zukünftig (fast) fehlerfrei schreiben werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001873" }
-
Details
-
Details
-
Individuelles Erfinden mit Hilfe der Konstruktionsaufgabe
Dieses Video richtet sich an Lehrkräfte, die innerhalb eines technischen Unterrichtvorhabens die Methode der Konstruktionsaufgabe einsetzen möchten. Das Material wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" entwickelt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002374" }
-
Kooperatives und kompetitives Lernen im Biologieunterricht
Das kooperative Lernen wurde in den vergangenen Jahrzehnten durch den Einsatz von unterschiedlichsten Methoden in den Schulalltag integriert. Beim kooperativen Lernen unterstützen sich die Schülerinnen und Schüler1 im Lernprozess durch die Arbeit in Kleingruppen, wohingegen die Individuen in kompetitiven Lernumgebungen versuchen sich gegenseitig zu übertreffen. Im Artikel ...
Details { "HE": [] }
-
WebQuest "Digitaltechnik"
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Digitaltechnik eignen sich die Lernenden mit der handlungsorientierten Unterrichtsmethode WebQuest aktiv und ganzheitlich Wissen mithilfe der digitalen Medien an. Sie erhalten eine Aufgabenstellung zur Entwicklung einer digitalen Steuerung, die sie mithilfe authentischer Informationsquellen in Gruppen bearbeiten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001813" }
-
Details
-
Details
-
Konfliktanalyse im Lernfeld „Internationale Beziehungen“ ...
Die Unterrichtsreihe setzt sich am Beispiel Nordkorea mit den Chancen und Herausforderungen der Konfliktanalyse für die Sekundarstufe I auseinander (Christian Fischer 2020).
Details { "HE": [] }