Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSKOMPETENZ)
Es wurden 177 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Referenzrahmen Informationskompetenz
Im Auftrag der dbv-Kommission Bibliothek & Schule und der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv formuliert der Verfasser Andreas Klingenberg die aktualisierte Version des Referenzrahmens Informationskompetenz. Der Referenzrahmen stellt Informationskompetenz in mehreren Teilkompetenzen (Suchen, Prüfen, Wissen, Darstellen, Weitergeben) auf ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59479" }
-
infokompetenz.de - Informationskompetenz für Schüler
Die Website des Vereins INFOKOS - Informationskompetenz für Schüler e.V. will den Begriff der Informationskompetenz durch aktuelle Kurzberichte zum Thema mit Leben erfüllen und so zu seiner Verbreitung in Schule und Bibliothek beitragen.
Details { "DBS": "DE:DBS:41121" }
-
LIK Lernsystem Informationskompetenz
Das LIK Lernsystem Informationskompetenz ist ein System zur Förderung von Informationskompetenz durch Bibliotheken für lebenslanges Lernen. Für Bildungsträger ist LIK die Möglichkeit eigene Bemühungen um die Förderung von Informationskompetenz durch Informationsspezialisten unterstützen zu lassen. Für Bibliotheken ist LIK die Möglichkeit sich mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27257" }
-
Stakeholder-Analyse bei der Vermittlung von Informationskompetenz in Schule und Unterricht: ein Projektbericht
Der Projektbericht entstand im Rahmen eines Praktikums für den Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Für die Initiative ´Informationskompetenz in Schule und Unterricht´ der DGI Arbeitsgruppe ´Bildung und Informationskompetenz´ sollte eine Übersicht über Beteiligte, Interessenten und Anspruchsberechtigte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42954" }
-
Wissenshungrig - Informationskompetenz für Oberstufenschülerinnen und -schüler
In diesem von der Universitätsbibliothek Kassel verfassten Dokument geht es einerseits darum, wie in Kassel durch eine Kooperation mit Oberstufenklassen in Bibliotheken Kurse durchgeführt werden können, andererseits darum, wie bei gleichbleibender Personalkapazität die gestiegenen Anforderung erfüllt werden können und dabei bessere Lernerfolge bei den Kursteilnehmerinnen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41177" }
-
Informationskompetenz an Schulen
Das Unterportal von informationskompetenz.de bietet Lehrern Empfehlungen, Tipps und Materialien zum Thema Wissenschaftliches Recherchieren für die Verwendung im Unterricht. Über einen Link erhält man Zugang zu einer Datenbank mit Materialien bezüglich Informationskompetenz in Schulen. Außerdem wird auf Praxisbeispiele für die Zusammenarbeit von Bibliotheken und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41074" }
-
E-Tutorial "Von der Themenfindung bis zur Hausarbeit"
E-Tutorial für Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler zum Thema Informationskompetenz und Wissenschaftliches Schreiben
Details { "DBS": "DE:DBS:55639" }
-
www.informationskompetenz.de - Vermittlung von Informationskompetenz an deutschen Bibliotheken
Das zentrale Portal www.informationskompetenz.de, ein Gemeinschaftsprojekt bibliothekarischer Arbeitsgemeinschaften in mehreren Bundesländern, unterstützt die umfangreichen Ausbildungs- und Supportleistungen, die deutsche Bibliotheken täglich im Bereich Informationskompetenz erbringen. Als Bindeglied zwischen den regionalen Arbeitsgemeinschaften fördert es aktiv die lokale ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37101" }
-
Informationskompetenz - Erkennen, was wahr und richtig ist (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)
Hier wird das Thema Informationskompetenz in den Blick genommen. So sind Einheiten zum Erkennen von Fake News, also Falschmeldungen enthalten. Kinder und Jugendliche müssen lernen, mit Informationen verantwortungsvoll umzugehen. Im Kern geht es um die Fragen: wo finde ich verlässliche Informationen, wie kann ich prüfen, ob sie stimmen, welche Formen der Verarbeitung stehen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61450" }
-
Lernen mit Tech Pi: Informationskompetenz
Informationskompetenz ist eine Schlüsselqualifikation der modernen Informationsgesellschaft und ein entscheidender Faktor für den Erfolg in und nach der Schule, also in Studium, Forschung und Beruf. Der Erwerb von Informationskompetenz beginnt aber nicht erst mit dem Studium, der Ausbildung oder in der gymnasialen Oberstufe. Schon in der Grundschule und am Übergang zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42598" }