Dorf - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: DORF)

Es wurden 41 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Global Trade

    Freier Handel im globalen Dorf - die Schülerinnen und Schüler erfahren sich selbst als Teil des weltweiten Handelsnetzes. Sie reflektieren ihre Rolle als Konsumenten und erhalten Einblick in Strukturen, Organisationen und Unternehmen, die den Welthandel prägen. Am Ende steht die Beschäftigung mit und die Bewertung von alternativen Handelskonzepten (Fair Trade). Zielgruppe: ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1591448" }

  • Inhalt: Die Deutschstunde

    Der 1968 erschienene Roman »Deutschstunde« von Siegfried Lenz spielt auf zwei ineinander verwobenen Zeitebenen. Der Ich-Erzähler Siggi Jepsen sitzt 1954 in einer Jugendstrafanstalt bei Hamburg ein. Im Rückblick erzählt er die Ereignisse, die sich im (fiktiven) Dorf Rugbüll bei Glüserup im äußersten Norden Schleswig-Holsteins von 1943 bis in die ersten Nachkriegsjahre ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1744361" }

  • Alltag im Mittelalter- von IdeenSet

    Im Zentrum des IdeenSets "Alltag im Mittelalter" steht eine mutlimediale Lernumgebung, mit der Schülerinnen und Schüler 5 ausgewählte Alltagssituationen aus dem Mittelalter selbstständig und virtuell erkunden können. Die Inhalte basieren auf aktuellen, wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59583" }

  • Strukturwandel des Dorfes in Westfalen seit 1950

    Dieser Beitrag gibt einen Überblick zur dörflichen Entwicklung in Westfalen. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der Nachkriegszeit einhergehende Neuerungen hielten schon früh Einzug in die Dörfer. Von Kontinuität und Tradition geprägte Gemeinschaften befanden sich plötzlich in einem grundlegenden Wandel. Dieser Beitrag dokumentiert die wesentlichen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004949" }

  • Film-Hefte - Das weiße Band - eine deutsche Kindergeschichte

    Kurz vor dem Ersten Weltkrieg ereignen sich in einem autoritär strukturierten Dorf im Norden Deutschlands mysteriöse Unfälle. Der von Arbeit, Glauben und feudalen Gesellschaftsstrukturen geprägte Alltag gerät so in Unruhe, ohne dass ein Täter gefasst werden kann.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000130" }

  • Digitaler Erlebniskurs "Leben und Schule um 1850" des Schulmuseums Friedrichshafen

    Die ideale Schulstunde zu Schule und Kindheit im 19. Jahrhundert können LehrerInnen auf der Webseite des Schulmuseums Friedrichshafen frei zugänglich und gratis aufrufen. Multimedial, interaktiv und didaktisch aufbereitet, erfahren die Kinder auch spielerisch mit ihren LehrerInnen, wie der Alltag der Kinder um 1850 in Schule und Elternhaus auf dem Dorf war. Der Kurs ist vor ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62450" }

  • Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Teilnehmer und Erfolge in Westfalen

    Der seit 2007 mit dem Titel "Unser Dorf hat Zukunft" durchgeführte Wettbewerb strebt an, die Zukunftsperspektiven im ländlichen Raum vor allem durch nachhaltige Entwicklungen zu verbessern. Teilnehmen können "geschlossene Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter" mit bis zu 3.000 Einwohnern. Die Bewerber müssen sich zunächst ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012693" }

  • LandLebenHeimat – Bürger machen Dorf – bürgerschaftliches Engagement als Kreatives Milieu in Südwestfalen

    Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in ihren unmittelbaren Umfeldern – ein großes Potenzial für unsere Gesellschaft und die Zukunft der Dörfer. Einige Dorfgemeinschaften in Südwestfalen haben sich im Rahmen des Modellprojekts "LandLebenHeimat – Bürger machen Dorf" auf den Weg gemacht, für Ihre Dörfer zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln. Zwei ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013381" }

  • Der Alme-Radweg

    Der Almeradweg ist ein 67 km langer Radweg an der Alme von Brilon nach Paderborn. Der Ausbau und die Vermarktung des Alme-Radweges wurde in der Förderperiode 2007-2013 von dem EU-Programm LEADER mit finanziert. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt der LEADER-Regionen "Südliches Paderborner Land" und "Hochsauerland". Dieser Beitrag gibt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006910" }

  • Entwicklungspartnerschaften - Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und II

    Diese Unterrichtsmaterialien behandeln die wesentlichen Merkmale des Aufbaus einer wirtschaftlichen, politischen und sozial-ökologischen Entwicklungspartnerschaft und ihrer Relevanz für Jugendliche in Afrika. Sie verdeutlichen globale – teils ungerechte – Zusammenhänge, regen zum Nachdenken an und zeigen Handlungsperspektiven auf. Zentrale Themen sind die Schaffung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014048" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite