Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: EUROPÄISCHER und QUALIFIKATIONSRAHMEN) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver")
Es wurden 27 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Wozu dienen Nationale Qualifikationsrahmen? - Ein Blick in andere Länder
Laut Einleitung wird in diesem Beitrag - mit Blick auf Entwicklungen in anderen Ländern und auf europäischer Ebene - dargestellt, welche Ziele mit der Implementierung von Qualifikationsrahmen verfolgt werden, was Qualifikationsrahmen leisten können und welche Möglichkeiten der Ausgestaltung bestehen. An den Beispielen von Irland, England und Australien wird gezeigt, dass ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29071" }
-
Berufliche Bildung für Europa. Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) und Leistungspunktesystem (ECVET)
Postitionspapier des KWB Kuratoriums der deutschen Wirtschaft für Berufsbildung zu Europäischem Qualifikationsrahmen (EQF) und Leistungspunktesystem (ECVET) im Rahmen des Kopenhagen-Prozesses und der Schaffung eines europäischen Bildungsraums in der Berufsbildung. (03/2005)
Details { "DBS": "DE:DBS:28112" }
-
Auf dem Weg zu einem Nationalen Qualifikationsrahmen - Überlegungen aus der Perspektive der Berufsbildung
Veröffentlichung des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB zur Entwicklung eines nationalen Qualifikationsrahmen in Hinblick auf die Entstehung eines europäischen Qualifikationsrahmens. Enthalten sind Literaturhinweise und weiterführende Links. (05/2006)
Details { "DBS": "DE:DBS:34334" }
-
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen
Die Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens für Lebenslanges Lernen mit Bezug auf den EQR werden werden entsprechend dem Entwicklungsstand um neue Ergebnisse ergänzt. Mit dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) haben die Bildungsminister der EU und das Europäische Parlament ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42043" }
-
Die Einführung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Deutschland (DQR) - Untersuchung der Möglichkeiten für den Bereich des formalen Lernens
Volker Gehmlich hat in seiner Studie: Die Einführung eines Nationalen Qualifikationsrahmens Grundstrukturen bzw. Vorschläge für einen möglichen Deutschen Qualifikationsrahmen erarbeitet. Gehmlichs Ziel ist ein Qualifikationsrahmen, der bildungsübergreifend ist und zudem kompatibel mit dem Metarahmen Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR), der unter Federführung der EU ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44345" }
-
Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen - Was ist der DQR und welchen Nutzen bringt er für das Handwerk?
In der Broschüre des Zentralverbands des Deutschen Handwerks werden die wesentlichen Eckpunkte des DQR mit der Methode der ´Häufig gestellten Fragen´(FAQ) beschrieben sowie seine Ziele, Funktion und Auswirkungen auf die Berufsbildung in Deutschland näher erläutert. Dabei wird bezuggenommen auf seine Entstehung aus dem europäischen Qualifikationsrahmen EQF / ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48758" }
-
Europäischer Qualifikationsrahmen - Stellungnahme der Spitzenverbände der Deutschen Wirtschaft
Stellungnahme der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft zur Arbeitsunterlage der EU-Kommission ´´Auf dem Weg zu einem europäischen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen (vom 8.7.2005)´´ vom 15.11.2005
Details { "DBS": "DE:DBS:32857" }
-
CEDEFOP Kurzbericht: Die Qualifikationsrahmen in Europa dienen der Modernisierung der allgemeinen und beruflichen Bildung
In dem von der CEDEFOP herausgegebenen Kurzbericht wird die Bedeutung der europäischen und nationalen Qualifikationsrahmen in der allgemeinen und beruflichen Bildung in kurzer knapper Form noch mal verdeutlicht und der aktuelle Stand der Entwicklung vorgestellt. (PDF-Dokument, 4 Seiten, 2011)
Details { "DBS": "DE:DBS:48770" }
-
Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen
Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen verabschiedet vom Arbeitskreis Deutscher Qualifikationsrahmen (AK DQR) am 22. März 2011
Details { "DBS": "DE:DBS:47304" }
-
Europäischer Bildungsraum - Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB
Das Bundesinstitut für Berufsbildung beteiligt sich aktiv an der Gestaltung des europäischen Bildungsraums. Das Institut implementiert und erprobt die europäischen Instrumente EQF, ECVET, EQAVET sowie die Validierung informellen Lernens.
Details { "DBS": "DE:DBS:31082" }