Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: ERSTE) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 98 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Mehrdimensionale Funktion: Extrempunkte berechnen, Beispiel 4 | A.51.02

    Extrempunkte einer mehrdimensionalen Funktion berechnet man (wie bei einfachen Funktionen auch), indem man die erste Ableitung Null setzt. Bei mehrdimensionalen Funktionen gibt es nicht EINE erste Ableitung mit einer Unbekannten, sondern mehrere (partielle) erste Ableitungen mit mehreren Unbekannten, so dass man immer mehrere Gleichungen mit mehreren Unbekannten lösen muss. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009664" }

  • Mehrdimensionale Funktion: Extrempunkte berechnen, Beispiel 3 | A.51.02

    Extrempunkte einer mehrdimensionalen Funktion berechnet man (wie bei einfachen Funktionen auch), indem man die erste Ableitung Null setzt. Bei mehrdimensionalen Funktionen gibt es nicht EINE erste Ableitung mit einer Unbekannten, sondern mehrere (partielle) erste Ableitungen mit mehreren Unbekannten, so dass man immer mehrere Gleichungen mit mehreren Unbekannten lösen muss. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009663" }

  • Mehrdimensionale Funktion: Extrempunkte berechnen, Beispiel 1 | A.51.02

    Extrempunkte einer mehrdimensionalen Funktion berechnet man (wie bei einfachen Funktionen auch), indem man die erste Ableitung Null setzt. Bei mehrdimensionalen Funktionen gibt es nicht EINE erste Ableitung mit einer Unbekannten, sondern mehrere (partielle) erste Ableitungen mit mehreren Unbekannten, so dass man immer mehrere Gleichungen mit mehreren Unbekannten lösen muss. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009661" }

  • Mehrdimensionale Funktion: Extrempunkte berechnen, Beispiel 2 | A.51.02

    Extrempunkte einer mehrdimensionalen Funktion berechnet man (wie bei einfachen Funktionen auch), indem man die erste Ableitung Null setzt. Bei mehrdimensionalen Funktionen gibt es nicht EINE erste Ableitung mit einer Unbekannten, sondern mehrere (partielle) erste Ableitungen mit mehreren Unbekannten, so dass man immer mehrere Gleichungen mit mehreren Unbekannten lösen muss. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009662" }

  • Mehrdimensionale Funktion: Extrempunkte berechnen, Beispiel 5 | A.51.02

    Extrempunkte einer mehrdimensionalen Funktion berechnet man (wie bei einfachen Funktionen auch), indem man die erste Ableitung Null setzt. Bei mehrdimensionalen Funktionen gibt es nicht EINE erste Ableitung mit einer Unbekannten, sondern mehrere (partielle) erste Ableitungen mit mehreren Unbekannten, so dass man immer mehrere Gleichungen mit mehreren Unbekannten lösen muss. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009665" }

  • Mehrdimensionale Funktion: Extrempunkte berechnen | A.51.02

    Extrempunkte einer mehrdimensionalen Funktion berechnet man (wie bei einfachen Funktionen auch), indem man die erste Ableitung Null setzt. Bei mehrdimensionalen Funktionen gibt es nicht EINE erste Ableitung mit einer Unbekannten, sondern mehrere (partielle) erste Ableitungen mit mehreren Unbekannten, so dass man immer mehrere Gleichungen mit mehreren Unbekannten lösen muss. ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009660" }

  • Gauß-Verfahren: Gleichungssysteme mit drei Unbekannten mit dem Gauß Algorithmus lösen, Beispiel 2

    Bei Gleichungssystemen mit drei Gleichungen und drei Unbekannten (3x3-LGS) gibt es nicht mehr so viele Lösungsmöglichkeiten, wie beim 2x2-LGS. Das bekannteste Lösungsverfahren dazu ist das Gauß-Verfahren. Man verrechnet zuerst die erste und zweite Gleichung so miteinander, dass die erste Unbekannte (ganz links) wegfällt bzw. Null ergibt. Danach verrechnet man erste und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010057" }

  • Gauß-Verfahren: Gleichungssysteme mit drei Unbekannten mit dem Gauß Algorithmus lösen, Beispiel 1

    Bei Gleichungssystemen mit drei Gleichungen und drei Unbekannten (3x3-LGS) gibt es nicht mehr so viele Lösungsmöglichkeiten, wie beim 2x2-LGS. Das bekannteste Lösungsverfahren dazu ist das Gauß-Verfahren. Man verrechnet zuerst die erste und zweite Gleichung so miteinander, dass die erste Unbekannte (ganz links) wegfällt bzw. Null ergibt. Danach verrechnet man erste und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010056" }

  • Gauß-Verfahren: Gleichungssysteme mit drei Unbekannten mit dem Gauß Algorithmus lösen | G.02.07

    Bei Gleichungssystemen mit drei Gleichungen und drei Unbekannten (3x3-LGS) gibt es nicht mehr so viele Lösungsmöglichkeiten, wie beim 2x2-LGS. Das bekannteste Lösungsverfahren dazu ist das Gauß-Verfahren. Man verrechnet zuerst die erste und zweite Gleichung so miteinander, dass die erste Unbekannte (ganz links) wegfällt bzw. Null ergibt. Danach verrechnet man erste und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010055" }

  • Steigung berechnen mit der 1. Ableitung der Funktionsgleichung f'(x)=m , Beispiel 2 | A.11.02

    Setzt man einen x-Wert in die erste Ableitung f'(x) ein, kann man die Steigung der Funktion berechnen in diesem Punkt. Diese Steigung ist auch die Tangentensteigung bzw. momentane Änderungsrate f'(x)=m. Bei anwendungsorientierten Funktion ist die Steigung oft die Änderung / Zunahme / Abnahme des Bestands.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008629" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Eine Seite vor Zur letzten Seite