naturwissenschaftlicher Unterricht - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
IMST Innovationen machen Schulen top
IMST ist ein vom BMUKK in Kooperation mit Universitäten, Pädagogischen Hochschulen, Schulen etc. getragenes Projekt in Österreich, mit dem der Unterricht in Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik sowie verwandten Fächern verbessert wird. IMST arbeitet in vier Programmen (Regionale und Thematische Netzwerke, Fonds für Unterrichts- und Schulentwicklung, Gender ...
SINUS-Transfer: Modul 3 - Aus Fehlern lernen
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Schwerpunkt des dritten Moduls ist die Rehabilitierung des Fehlers als Lerngelegenheit. Dies setzt in erster Konsequenz voraus, dass Fehlermachen im Unterricht ohne Bewertung und Beschämung erlaubt ist. Nicht die Ahndung des Fehlers mit schlechten Noten, sondern die Belohnung des Lernerfolgs sollte im ...
SINUS-Transfer: Modul 10 - Prüfen von Kompetenzzuwachs
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das zehnte Modul beschäftigt sich mit der Frage, welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler im Mathematik- und naturwissenschaftlichen Unterricht erwerben sollen. Dazu werden die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs ´´Kompetenz´´ dargestellt (Kompetenzmodell). Nachgegangen wird auch der ...
Clearing House Unterricht
Das Clearing House Unterricht versteht sich als Schnittstelle zwischen Bildungsforschung und Bildungspraxis und richtet sich an Lehrerbildner in allen Phasen der Lehrerausbildung. Unser Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu effektivem MINT-Unterricht zusammenzufassen und für die Bildungspraxis zielgruppengerecht aufzubereiten. Damit leistet das Clearing ...
Schule macht KI
ʺDer Kurs soll Lehramtsstudierende und Lehrkräfte vornehmlich nicht-naturwissenschaftlicher Fächer dazu befähigen, die Thematik KI mit Schüler*innen der Sekundarstufe I und II in ihren zukünftigen Unterricht zu integrieren. Durch den Fokus auf die Vermittlung allgemeiner Grundlagen mit Bezug auf Alltagsthemen, ethischen Betrachtungen und Aspekten der Demokratie- und ...
SINUS-Transfer: Modul 2 - Naturwissenschaftliches Arbeiten
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Ziel des zweiten Moduls ist die Einbringung verschiedener, bewährter Aspekte in den naturwissenschaftlichen Unterricht, z.B. Beobachten und Messen, Vermuten und Prüfen oder Diskutieren und Interpretieren. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche Unterlagen zu diesem Modul (teilw. als PDF-Download) ...
SINUS-Transfer: Modul 8 - Kooperatives Lernen
Kooperative Arbeitsformen werden im Unterricht häufig aus pragmatischen Gründen vernachlässigt. Ob befürchtete Probleme wie Unruhe, Aufwand oder unsicherer Lerngewinn tatsächlich auftreten, hängt von der Gestaltung sozialer Arbeitsformen ab. Kooperatives Lernen kommt nicht schon dadurch zustande, dass Schüler Aufgaben in Gruppen bearbeiten. Die Aufgabenstellungen ...
MINT digital
Die von der Joachim Herz Stiftung betriebene Website mint-digital.de enthält Unterrichtsideen und Experimente für den Unterricht in den MINT-Fächern Biologie, Physik, Chemie und Mathematik für die Klassenstufen fünf bis dreizehn. Lehrkräfte haben die Möglichkeit, eigene Ideen einzureichen und auf diesem Weg mit KollegInnen zu teilen.
Die Ziele ergeben die Notwendigkeit der Kooperation
Bei der vorliegenden Onlineressource handelt es sich um ein Interview mit dem Universitätsprofessor für Didaktik der Physik Hans E. Fischer. Außerdem ist er Mitantragsteller und Sprecher der Forschergruppe (FG) Naturwissenschaftlicher Unterricht mit Graduiertenkolleg (GK) an der Universität Duisburg-Essen. In dieser Funktion äußert er sich zu den Zielen, dem Vorteil ...
SINUS-Transfer: Hintergrund des Projektes
Die Seite bietet Informationen zur ´´Third International Mathematics and Science Study´´ (TIMS-Studie), die Grundlage des Projekts SINUS-Transfer ist. Verlinkt sind diverse Volltexte als PDF-Dateien, darunter ein Gutachten zur Vorbereitung des Programms ´´Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts´´, Beispielaufgaben der TIMS-Studie ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (85)
- Lehrer-Online (10)
- Elixier Community (3)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (88)
- Naturwissenschaft (27)
- Schulwesen Allgemein (23)
- Biologie (12)
- Mathematik (12)
- Physik (12)
- Chemie (11)
Schlagwörter
- Naturwissenschaftlicher Unterricht (82)
- Mathematikunterricht (33)
- Grundschule (27)
- Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Unterricht (20)
- Sachunterricht (18)
- Unterricht (18)
- Modellversuch (14)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (73)
- Primarstufe (53)
- Sekundarstufe Ii (47)
- Hochschule (20)
- Berufliche Bildung (8)
- Elementarbildung (7)
- Spezieller Förderbedarf (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (14)
- Arbeitsblatt (11)
- Unterrichtsplanung (10)
- Lernkontrolle (3)
- Projekt (2)
- Anwendung/software (1)
- Kurs (1)