Zeitzeugen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zeitzeugeninterviews zum Novemberpogrom
Aus der Zeit des Nationalsozialismus gibt es viele Bilder, Textdokumente oder auch Filme. Eine weitere Quellenart sind mündliche Überlieferungen von Zeitzeugen, die im Nachhinein von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Welche Chancen bieten Zeitzeugeninterviews – und welche Probleme gibt es bei der Auswertung solcher mündlicher Überlieferungen? Lernmodul von von ...
Die Quellen sprechen
Von den antisemitischen Aktionen in Deutschland nach der nationalsozialistischen Machtergreifung zum Holocaust, der sich über ganz Europa erstreckt: Schauspieler und Zeitzeugen lesen hunderte von ausgewählten Dokumenten - verfasst von Tätern, Opfern und Beobachtern. Zeitungsberichte, Hilferufe, Verordnungen, Befehle, Tagebuchaufzeichnungen und Privatbriefe. Historiker ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (36)
- Bildungsmediathek NRW (20)
- Lehrer-Online (12)
- Bildungsserver Hessen (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Elixier Community (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (78)
- Geschichte (77)
- Epochen (65)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (27)
- Neuere Geschichte (22)
- Geschichte von 1945 Bis 1990 (18)
- Deutschland (16)
Schlagwörter
- Zeitzeugen (26)
- Nationalsozialismus (26)
- Geschichte (24)
- Zeitzeuge (15)
- Holocaust (15)
- Deutschland (15)
- Zweiter Weltkrieg (13)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (71)
- Sekundarstufe I (69)
- Primarstufe (10)
- Hochschule (7)
- Fort- und Weiterbildung (6)
- Berufliche Bildung (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (15)
- Arbeitsblatt (12)
- Arbeitsmaterial (5)
- Interaktives Material (3)
- Projekt (3)
- Bild/grafik (2)
- Karte (2)