Stärken - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Bei den aktuellen Programmen steht die Integration in Ausbildung und Arbeitsmarkt im Vordergrund": Die Initiative "JUGEND STÄRKEN"
Mit der Initiative ´JUGEND STÄRKEN´ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit Jahren benachteiligte Jugendliche auf ihrem Weg ins Berufsleben. Im Januar 2015 ging das Nachfolgeprogramm ´JUGEND STÄRKEN im Quartier´ an den Start. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf die Ziele und Methoden der Initiative, die Programme 2007 ...
"Es ist wichtig, Mädchen zu stärken und sie auch auf dem Weg zu unterstützen, andere Berufe zu ergreifen, als es den Klischees entspricht." das Programm "Wir stärken Mädchen"
Das Programm "Wir stärken Mädchen", das die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Stiftung "RTL Wir helfen Kindern" durchführt, will die Auseinandersetzung mit geschlechteruntypischen Berufsbildern und Kompetenzen für eine chancengerechte und selbstbestimmte Zukunft fördern und Mädchen Mut machen, ihren eigenen Weg jenseits von ...
Berufsorientierung Eigene Stärken mit Erkundungstools kompetent ermitteln
Die Kenntnis eigener Stärken ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg der beruflichen Entwicklung aller Schüler*innen. Individuelle Stärken entwickeln sich. Deshalb ist Selbsterkundung ein Prozess, der früh beginnen und während der Schullaufbahn regelmäßig verfeinert werden sollte. Mit zunehmendem Alter wird, was Schüler*innen individuell in besonderer Weise auszeichnet, ...
Inklusive Unterrichtspraxis
In einem inklusiven Unterricht leben und lernen Kinder mit und ohne Behinderung zusammen. Sie lernen ihre eigenen Stärken und die Stärken anderer kennen und profitieren von ihrer Unterschiedlichkeit. Für die Lehrkraft bedeutet das, sich flexibel auf die individuellen Förderbedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzustellen.
Training für den Lesemuskel. "Lesekompetenz stärken Lesestrategien fördern" - Tagung der DGLS an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Trainingsprogramme für den Lesemuskel sind derzeit gefragt. Doch wie wirksam die unterschiedlichen Lesestrategien sind, ist wissenschaftlich noch nicht erwiesen. Die Wirkungsforschung steckt noch in den Kinderschuhen, wie die Tagung ´´Lesekompetenz stärken - Lesestrategien fördern´´ am 18. September 2004 in Berlin zeigte.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (165)
- Lehrer-Online (94)
- Bildungsmediathek NRW (70)
- Bildungsserver Hessen (35)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (8)
- Handwerk macht Schule (5)
- Deutsches Schulportal (5)
- Select Hessen (5)
- Elixier Community (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (171)
- Berufliche Bildung (149)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (128)
- Berufliche Bildung Allgemein (83)
- Medienerziehung (74)
- Arbeitslehre, Berufswahl (65)
- Wirtschaftskunde (56)
Schlagwörter
- Berufswahl (78)
- Berufsorientierung (74)
- Unterricht (68)
- Schüler (66)
- Beruf (61)
- Lehrer (59)
- Bewerbung (58)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (277)
- Sekundarstufe Ii (235)
- Primarstufe (123)
- Berufliche Bildung (77)
- Fort- und Weiterbildung (29)
- Elementarbildung (27)
- Spezieller Förderbedarf (22)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (73)
- Arbeitsblatt (71)
- Unterrichtsplanung (60)
- Video/animation (12)
- Projekt (8)
- Portal (8)
- Lernkontrolle (6)