Soziale Beziehung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Materialien Emotionen und soziale Beziehungen im OER-Portal der Universität Graz
Das Internationale Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik (PEP) bietet hier eine Sammlung frei verfügbarer Bildungsmaterialien (Open Educational Resources - OER) zu Emotionen und sozialen Beziehungen in der frühen Bildung an, beispielsweise eine interaktive Lerneinheit zur Einführung in die Grundlagen emotionaler Entwicklung.
Klassenaufteilung bei Wechselunterricht (Corona): Wie funktioniert Wechselunterricht?
Die Webseite bietet eine Berechnungsmöglichkeit zur Aufteilung von Klassen, Jahrgängen oder Schulen an, um die Kontakte zwischen den Schüler*innen möglichst optimal einzuschränken und das Infektionsrisiko durch das Corona-Virus zu reduzieren.
Broschüren mit Handlungswissen für den Ganztag
Zur Gestaltung guter ganztägiger Bildungsangebote hat das vom Bundesbildungsministerium geförderte Projekt "Wissenschaftsgeleiteter Qualitätsdialog zum Ganztag" des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sechs praxisnahe Handreichungen erarbeitet. Die praxisorientierten Broschüren thematisieren folgende Handlungsfelder: (1) ...
Fluter - Freundschaft
Kann man Freundschaft lernen? Oder kündigen? Gibt es Freundschaften zwischen arm und reich? Zwischen einem, der fünf Fremdsprachen spricht und die Schach-AG leitet und einer, die den ganzen Tag an der Konsole hängt und nur das andere Geschlecht im Kopf hat? Kann ein Ostfriese mit einem Sizilianer befreundet sein? Das sehen wir uns im neuen fluter mal an. ...
Respekt! Miteinander reden. Einander anerkennen.
In diesem Unterrichtsmodul der Webplattform "Zwischentöne - Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer" geht es um Respekt als menschliches Grundbedürfnis, den Jugendliche vielen Studien zufolge als viertwichtigsten Wert nach Gerechtigeit, Ehrlichkeit und Familie nennen. Anknüpfend an die Lebenswirklichkeit der SuS wird das Bedeutungsspektrum von Respekt ...
Rätselbuch zum Muttertag
Dieses Unterrichtsmaterial zum Muttertag regt die Schülerinnen und Schüler und deren Mütter an, darüber nachzudenken, was man über die jeweils andere Person denkt und wie man sie im Alltag wahrnimmt. Gemeinsam erstellen Kinder und deren Mütter ein Rätselbuch mit Fragen, was man über die andere Person schon weiß und was man noch gerne wissen möchte.
Unterrichtsmaterialien zu dem Film "LOMO - The Language of Many Others"
Der Film bietet eine ganze Reihe von Anknüpfungspunkten für den Unterricht: die künstlerische Umsetzung und die filmische Sprache, die Medien und ihr Einfluss auf die Privatsphäre sowie die Gestaltung der Beziehungen. Wenn diese Themen im Unterricht nacheinander entfaltet und dann in Beziehung zueinander gesetzt werden, können spannende Fragen aufgeworfen werden. Ein ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Lehrer-Online (3)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Ethik (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Soziale Bindungen (4)
- Sprachen und Literatur (4)
- Elementarbildung (3)
- Philosophie (3)
Schlagwörter
- Beziehung (4)
- Freundschaft (4)
- Soziale Beziehung (3)
- Präsenzphase (2)
- Corona-Virus (2)
- Covid-19 (2)
- Interaktionsqualität (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (9)
- Sekundarstufe I (9)
- Primarstufe (5)
- Elementarbildung (3)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Arbeitsmaterial (2)
- Bild/grafik (1)
- Video/animation (1)
- Anwendung/software (1)