Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
SCHAU HIN!-App
Die Schau hin-App! enthät aktuelle News über die neuesten Entwicklungen und Themen aus der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und goldene Regeln geben erste Anhaltspunkte für den kindgerechten Umgang mit Handys, Internet, Games, TV und Co. Die Rubrik Antworten auf Elternfragen bietet Ratsuchenden konkrete Handlungsempfehlungen für den Familienalltag. Es gibt ...
DJI-Thema: Medien
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Deutschen Jugendinstituts (DJI) erforschen das Medienverhalten von Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern. Neben der Mediennutzung stehen Fragen der Medienerziehung und des Kinderschutzes im Fokus. Das Online-Dossier des DJI gibt einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse zum Thema.
Recherche Spezial zum Thema: Generation Online: Medienkompetenz und Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
Die Nutzung von Computer und Internet gehört inzwischen zum selbstverständlichen Alltagshandeln von Kindern und Jugendlichen. Die Bewertung dieser Internetaktivitäten fällt unterschiedlich aus: prekäres Freizeitverhalten oder erwünschte Medienkompetenz? Die Gesellschaft Sozialwissenschaftlicher Infrastruktureinrichtungen GESIS hat in der Ausgabe Recherche Spezial zum ...
Website: Medien kindersicher
Das Portal www.medien-kindersicher.de bündelt Informationen zu technischen Schutzlösungen für die von Kindern und Jugendlichen meistgenutzten Geräten, Diensten und Apps. Komplizierte Einstellungen werden in einfachen Schritten vorgestellt, erklärt und eingeordnet. Auftraggeber der Internetseite www.medien-kindersicher.de ist die Bremische Landesmedienanstalt, die ...
Sheeplive - Neunundneunzig - Kettenbriefe
Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive verdeutlicht auf kindgerechte Weise das Thema Kettenbriefe. Im konkreten Fall wird, statt Freunde mit der zweifelhaften Mail unter Druck zu setzen, der Bösewicht selbst mit seinem Tun konfrontiert. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien thematisieren die Sicherheit von Kindern und ...
Sheeplive - Rülps - Fehler in der Vergangenheit
Der Trickfilm aus der Reihe Sheeplive verdeutlicht auf kindgerechte Weise, welche Folgen das unbedachte Einstellen von Bildern und Videos zeitigen kann ... das Internet erinnert sich an alles. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Trickfilme thematisieren die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in Bezug auf die Risiken von Internet, Handys und neuen ...
Sheeplive - Weiße Schafe - Rassismus im Netz
Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive thematisiert parabelhaft die Verbreitung von Irrlehren und falschen Behauptungen über das Internet und fordert dazu auf, nicht alles zu glauben was dort geschrieben steht. Auch Informationen aus dem Internet sollten mit anderen Informationsquellen sowie nicht zuletzt der eigenen Erfahrung vergliechen werden.Die für das Projekt ...
Sheeplive - Oben ohne Pelz - Problematische Fotos im Netz
Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive thematisiert die Problematik persönlicher Bilder im Netz insbesondere wenn diese missbraucht werden könnten. Am Beispiel besonders missbrauchsanfälliger Nacktbilder werden die sozialen Folgen für ein Datenmissbrauchsopfer veranschaulicht. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien ...
Sheeplive - Der verheimlichte Freund - Grooming
Der Trickfilm aus der Reihe Sheeplive sensibilisiert Kinder und Jugendliche für gefährliche Internetpartnerschaften und fordert diese zugleich dazu auf, solche Partnerschaften nicht zu verheimlichen insbesondere wenn es um Treffen mit diesen "Freunden" in der Realität geht. Reale Freunde und Bekannte können bei der Einschätzung von Internet-Bekanntschaften ...
Medienpädagogische Elternarbeit: wie die gemeinsame Medienerziehung gelingt
Dieses Interview mit der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen beantwortet Fragen rund um die Themen "Medienkompetenz" und "Medienerziehung" und gibt Eltern und Lehrkräften Tipps, welche Möglichkeiten und Methoden es gibt, Kinder und Jugendliche auf dem Weg zu einer verantwortungsvollen und selbstbestimmten Mediennutzung zu ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (6)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (5)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Lehrer-Online (2)
Systematik
- Medienerziehung (16)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (15)
- Mediennutzung, Medienwirkung (8)
- Grundlagen (8)
- Medienpädagogische Handlungsfelder (8)
- Computer/multimedia (7)
- Kinder- und Jugendbildung (6)
Schlagwörter
- Medienerziehung (12)
- Medienkompetenz (11)
- Mediennutzung (10)
- Medienpädagogik (7)
- Internet (7)
- Medienwirkung (6)
- Medien (6)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Primarstufe (13)
- Sekundarstufe Ii (9)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Berufliche Bildung (1)