Konfliktlösung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der Nahostkonflikt - Hintergründe und Methodenvorschläge für den Unterricht
Hier finden Sie einen Überblick über die Ursachen und die Entwicklung des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern, die jeweiligen Interessen der Konfliktakteure sowie Möglichkeiten friedlicher Konfliktlösung. Die Methodenvorschläge für den Unterricht beinhalten eine Pro-Contra-Debatte, bzw. strukturierte Kontroverse, ein Partnerpuzzle sowie die Abfassung eines ...
Wikipedia: gewaltfreie Kommunikation (Marshall Rosenberg)
Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg entwickelt wurde. GfK kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilfreich sein.
starke 10: Stark ab 11 Handeln für den Frieden
Das Friedensprojekt "stark ab 11" Handeln für den Frieden wurde für die Sekundarstufe I entwickelt. Die Übungseinheiten und Spielanregungen wurden in Zusammenarbeit mit einem Theaterpädagogen und einem Erlebnispädagogen entwickelt und im Vorfeld getestet. Das Konzept weist somit verschiedene methodische Zugänge auf, bei der Auswahl wurde darauf geachtet, ...
Gemeinsam Unterricht entwickeln
Teamarbeit, gegenseitige Hospitationen und die Präsentation selbst entwickelter Lernmaterialien gehören an der Sophie-Scholl-Schule in Oberjoch für Lehrkräfte zum Arbeitsalltag. In Rollenspielen nehmen sie außerdem die Perspektiven von Lernenden und Eltern ein und üben auf diese Weise eine konstruktive Kommunikations- und Konfliktlösung.
Tolerantes Brandenburg - Handlungskonzept der Landesregierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
In Brandenburg sind in den vergangenen Jahren viele ermutigende Beispiele für Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement entstanden. Es haben sich zahlreiche Initiativen und Netzwerke in den Regionen gebildet, die über die Website erreichbar sind.
Starke 10: Spiele und Anregungen zur Stärkung sozialer Kompetenzen - Unterrichtsmaterialien Grundstufe 2
Dieses Modul wurde für Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule entwickelt. Der Altersgruppe entsprechend haben wir spielerische Elemente mit reflexiven Teilen und Gruppendiskussionen kombiniert. Damit sind die Kinder sowohl mit dem Bauch als auch dem Kopf gefordert.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (19)
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Lehrer-Online (4)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Deutsches Schulportal (1)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (14)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (14)
- Grundschule (9)
- Ethik (7)
- Gewaltprävention (7)
- Politik (7)
- Deutsch (6)
Schlagwörter
- Konfliktlösung (21)
- Konflikt (10)
- Gewaltprävention (7)
- Streitschlichtung (5)
- Gewalt (5)
- Soziale Kompetenz (4)
- Frieden (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (20)
- Sekundarstufe Ii (16)
- Primarstufe (15)
- Fort- und Weiterbildung (3)
- Elementarbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
- Hochschule (1)