Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESEKULTUR) und (Systematikpfad: "SPRACHEN UND LITERATUR")

Es wurden 161 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • Emil bleibt - "Emil Nolde für Kinder"

    Es ist keine leichte Aufgabe, Kindern ohne Verfälschung der Tatsachen einen Maler vorzustellen, der in die ästhetischen Glaubenskriege verstrickt ist, die Maler zur Zeit von Impressionismus und Expressionismus, Kubismus, Fauvismus und Entarteter Kunst ausgetragen haben. ´´Lesen in Deutschland´´ stellt vor: „Emil Nolde für Kinder“ ein Bilderbuch, geschrieben vom ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37267" }

  • Gezielt erlesen, frisch gepriesen - der Deutsche Jugendliteraturpreis 2005

    Auf der Frankfurter Buchmesse 2005 wurde der Deutsche Jugendliteraturpreis feierlich verliehen: in der Sparte Bilderbuch an Chen Jianghong für ´´Han Gan und das Wunderpferd´´, in der Sparte Kinderbuch an Victor Caspak und Yves Lanois (Text) sowie Ole Könnecke (Illus.) für die ´´Die Kurzhosengang´´, in der Sparte Jugendbuch an Dorota Maslowska für ´´Schneeweiß ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32165" }

  • Die Blaue Seite der Lübecker Bücherpiraten

    Die Blaue Seite der Lübecker Bücherpiraten unter www.die-blaue-seite.de ist ein Online-Literaturmagazin von Jugendlichen für Jugendliche. Es bietet Interviews mit Autorinnen und Autoren, Buchrezensionen und Aktuelles aus der Welt der Literatur. Einmal in der Woche trifft sich das Redaktionsteam, um Ideen zu sammeln, Neuerscheinungen zu diskutieren und Redaktionsaufgaben zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50672" }

  • Julius-Club - Jugend liest und schreibt

    „Julius-Club – Jugend liest und schreibt“ ist ein landesweites Leseförderprojekt der VGH-Stiftung und der Büchereizentrale Niedersachsen, das während der Sommerferien 2010 bereits zum vierten Mal in 40 Öffentlichen Bibliotheken in Niedersachsen durchgeführt wurde. Das Projekt richtet sich an Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren. Die Bibliotheken stellen jedes Jahr ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38665" }

  • Heimatloser Sprachenreichtum - Analphabetismus der Kölner Roma-Kinder

    Seit jeher tragen Roma Wissen über mündliche Erzählungen und Musik weiter. Eine tradierte Schriftkultur haben sie nicht. Das Schul-Projekt "Amaro Kher" strebt an, den Kindern einen Zugang zur deutschen Sprache zu bieten. Es wurde vom WDR als kinderfreundlichstes Projekt preisgekrönt, der Bilz-Preis folgte sogleich. Der Lehrer Christoph Schulenkorf spricht im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37222" }

  • “Storytausch“ - Literarisches Hin und Her per E-Mail

    Die Bibliotheksarbeit mit Kindern und Jugendlichen der Zukunft braucht neue, innovative und kreative Ideen. Die Kinder- und Jugendbibliothek Potsdam schrieb im Januar 2007 zum zweiten Mal den Schüler-Schreibwettbewerb “Storytausch“aus. Im E-Mail-Austausch zwischen Schülergruppen und Profi-Autoren entstanden Geschichten zum Thema “Miteinander lebeng“. Ronald Gohr von der ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1018289", "DBS": "DE:DBS:37526" }

  • Lesen macht stark

    Förderung von leseschwachen Schülerinnen und Schülern an HauptschulenDas Projekt „Niemanden zurücklassen - Lesen macht stark“ hat sich zum Ziel gesetzt, das Potential der leseschwachen Schülerinnen und Schüler zu entdecken und zu entwickeln und somit eine Reduzierung der Gruppe der Leseschwachen zu erreichen. Ein Projekt zur Förderung der Lesekompetenz in ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1508752", "DBS": "DE:DBS:51297" }

  • Buch-Gutschein-Aktion zum Welttag des Buches

    Seit 1996 erscheint jedes Jahr zum Welttag des Buches am 23. April ein Buch der Reihe Ich schenk dir eine Geschichte. Die gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF unter der Schirmherrschaft der Kultusminister der Länder soll Kinder mit spannenden Geschichten für das Lesen begeistern. Angemeldete ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33756" }

  • MADS - Medien an der Schule Projekt für alle Schulformen von Klasse 7 bis 12

    MADS - Medien an der Schule ist das Schulprojekt der regionalen Tageszeitungen Aller-Zeitung, Döbelner Allgemeine Zeitung, Dresdner Neueste Nachrichten, Eichsfelder Tageblatt, Göttinger Tageblatt, Hannoversche Allgemeine Zeitung, Lübecker Nachrichten, Leipziger Volkszeitung, Märkische Allgemeine Zeitung, Oschatzer Allgemeine Zeitung, Osterländer Volkszeitung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60865" }

  • Die Jury von ZEIT und Radio Bremen stellt Sarah Weeks" Roman »So B. It« vor

    Radio Bremen und die ZEIT stellen alle vier Wochen ein Buch vor, das aus dem Gros der Neuerscheinungen herausfällt. Dazu wird aus den zwölf prämierten Büchern der ´´Luchs des Jahres´´ gewählt. Der LUCHS des Monats Juli 2005 ging an ´´So B. It - Heidis Geschichte´´ von Sarah Weeks, die auch Sängerin und Liedermacherin ist. In ihren Büchern beschäftigt sie sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30460" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite