Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "POLITISCHE GEOGRAPHIE") und (Lernressourcentyp: ARBEITSBLATT)

Es wurden 36 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Nachhaltigkeit

    Das neue Zeitbild WISSEN „Nachhaltigkeit. Beispiele aus der Praxis für den Unterricht“ bereitet das komplexe Thema verständlich auf und vermittelt nachhaltiges Denken und Handeln. Es bietet unterschiedliche Zugänge zum Begriff „Nachhaltigkeit“ (z. B. Gedichte, Postkarten, Definitionen) und zeigt anhand konkreter Beispiele aus fünf Unternehmen und Verbänden, wie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011068" }

  • Braunkohle im Energiemix

    Das Zeitbild Wissen Braunkohle liefert hochaktuelle Daten und Fakten zur Energieversorgung sowie Hintergründe und Meinungen zur Nutzung der Braunkohle. Es soll dazu beitragen, dass sich Schülerinnen und Schüler sachkundig an der gesellschaftlichen Debatte um unsere Energiezukunft beteiligen können. Das Magazin ist für den Einsatz in den Sekundarstufen I und II sowie für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011061" }

  • Erdgas aus Deutschland

    Das Zeitbild WISSEN “Erdgas aus Deutschland” gibt einen Überblick über den Stand der Debatte, über die Potenziale einheimischen Erdgases und die künftigen Einsatzmöglichkeiten dieses Energieträgers.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011065" }

  • Diercke 360° - Naher und Mittlerer Osten

    In dieser Ausgabe des Themenheftes Diercke 360° betrachten wir ausgewählte Naturgefahren wie Erdbeben, Trinkwasserknappheit durch Gletscherschmelze oder beispielsweise Vulkanausbrüche.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015170" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Fisch)

    Ein Blick in die Tiefkühltruhen der Supermärkte oder auf die Speisekarten der Restaurants bestätigt - Fisch ist immer und reichlich da. Doch die neuesten Zahlen sind alarmierend: Laut UN sind bereits 75 Prozent der weltweiten Fischbestände überfischt oder zumindest gefährdet. Dies ist nicht nur aus ökologischen Gründen problematisch, denn auch die negativen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008112" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Tourismus)

    Reisen ist ein wunderbarer Zeitvertreib, den immer mehr Menschen sich leisten können. Viele Länder weltweit profitieren von dem Tourismusboom, der ihnen manchmal schon jahrzehntelang, teilweise erst seit Kurzem, gute Einnahmen bringt. Doch es gibt auch Verlierer dieser Entwicklung: Für Natur und Tiere sind die Menschenmassen an vielen Orten mehr Fluch als Segen. Auch manche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008113" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Soja)

    Wenn es um Massentierhaltung geht, werden Debatten schnell hitzig – häufig unterstützt durch stark emotionalisierende Bilder. Die globalen Auswirkungen dieser Tierhaltung sind dagegen weit weniger medienwirksam und präsent. Wie viel Futter brauchen diese vielen Tiere – und woher kommt es? Mit dem VieW!-Material zu Soja können Schülerinnen und Schüler diskutieren, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008109" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Baumwolle)

    Ein komplexer, globaler Konflikt- oder Problemfall ist Gegenstand des Moduls und wird einer Sachanalyse unterzogen, um anschließend zu einem fundierten Sach- und Werturteil zu gelangen. Die Schülerinnen und Schüler werden zur Fragestellung des Moduls geführt: "Wer trägt die Verantwortung für die defizitären Arbeitsbedingungen in der Baumwollgewinnung in ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016248" }

  • Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Textil)

    Immer wieder sorgen Unfälle zum Beispiel in einer der zahllosen Textilfabriken Bangladeschs für Schlagzeilen. Die Frage nach der Schuld und der Verantwortung wird dabei meist ebenso schnell beantwortet, wie der Vorfall in Vergessenheit gerät. Doch ist die Antwort wirklich so einfach? Innerhalb der langen Wertschöpfungskette in der Textilbranche gibt es viele beteiligte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008108" }

  • Fischkonsum und Nachhaltigkeit

    Hier können Sie das Zeitbild Wissen "Fischkonsum und Nachhaltigkeit" kostenlos herunterladen. Der Grundgedanke nachhaltigen Handelns wird am Beispiel Fisch und Meeresfrüchte illustriert und die Herausforderungen für die Zukunft schülergerecht erklärt. Neben seiner Bedeutung für die Welternährung wird Fisch als Gegenstand wirtschaftlicher Entwicklung, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010998" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite