Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: BERUFSWAHL) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG")

Es wurden 350 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • planet-beruf.de - Meine Zukunft. Meine Ausbildung

    Planet-beruf.de informiert über alle Themen rund um Berufswahl, Bewerbung und Ausbildung. Es unterstützt Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ab 13 Jahren, Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen sowie Jugendliche "in Überbrückung" und junge Menschen mit besonderen Bedarfen dabei, sich über ihre Berufswegeplanung klar zu werden. Das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10598" }

  • Mädchen und technische Berufe: Zum neunten Mal findet der Girls" Day statt

    Ob bei der Feuerwehr, am Stadttheater, am Max-Planck-Institut für Mathematik oder bei den Bayerischen Motorenwerken – der Girls’ Day – Mädchen-Zukunftstag ist jedes Jahr wieder für Mädchen zwischen 10 und 15 Jahren ein großes Erlebnis und der erste Baustein auf dem Weg ihres Berufsfindungsprozesses. Seit 2001 bietet der Girls’ Day jungen Mädchen an jedem vierten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42817" }

  • Bildungsketten

    Die BMBF-Bildungsketten-Initiative führt neue und bestehende Förderinstrumente von Bund und Ländern zu Berufsorientierung und Berufseinstieg zusammen. Dazu schließen Bund, Länder und die Bundesagentur für Arbeit ( BA ) landesspezifische Vereinbarungen zum Übergang Schule Beruf. Die Bildungsketten-Vereinbarungen umfassen mehrere Handlungsfelder, zum Beispiel die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45475" }

  • Berufsorientierung

    Die Informationen und Materialien zur Berufsorientierung im Unterricht richten sich vorrangig an Lehrer und wurden zusammengestellt von WiGy e.V., Initiative Wirtschaft und Gymnasium. Der Unterricht an allgemein bildenden Schulen soll Schülerinnen und Schüler auf das Leben und somit auch auf die Berufs- und Arbeitswelt vorbereiten. Eine Aufgabe hierbei ist die schulische ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35729" }

  • Keine(r) ohne Abschluss. Das besondere 10. Schuljahr an den Realschulen plus in Rheinland-Pfalz

    Das rheinland-pfälzische Schulprojekt “Keine(r) ohne Abschluss“ (kurz KoA) erprobt daher seit dem Schuljahr 2009/2010 an einigen Realschulen plus einen neuen Weg: Schülerinnen und Schüler ohne Abschluss nach der neunten Klasse haben die Möglichkeit, durch zusätzliche Förderung die Berufsreife zu erwerben. Der Internetauftritt informiert über das Konzept, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47458" }

  • Berufliche Grundbildung - Berufsfachschule

    Kurzinformation über Bildungsgänge der beruflichen Grundbildung an Berufsfachschulen in Brandenburg.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36314" }

  • Chancen optimieren durch Bildungsabschlüsse: Schwierige Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung

    Hauptschulabsolventinnen und -absolventen befinden sich angesichts des anhaltenden Mangels an Ausbildungsplätzen in einer schwierigen Konkurrenz zu Jugendlichen mit mittlerem Bildungsabschluss oder gar Abitur. Am Deutschen Jugendinstitut (DJI) wurde dazu im Frühjahr 2004 eine Längsschnitt-Untersuchung begonnen, in der für die einzelnen Jugendlichen die Wege von der Schule ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36306" }

  • In der Arbeitsagentur

    Quick-Read-Text für Alphabetisierungskurse von Migranten. Im Romanstil können sich Lesende mit einer interaktiven und spannenden Geschichte auseinandersetzen. Es geht um eine Türkin, die sich in der Arbeitsagentur in einen Fallmanager verliebt.

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1662075" }

  • Projekt "Talk about Jobs" Austausch mit Auszubildenden als Hilfe beim persönlichen Berufsfindungsweg von jugendlichen Lernenden

    Dieser erfahrungsbasierte Fachartikel zeigt die Chancen für den persönlichen Berufsfindungsweg von jugendlichen Schülerinnen und Schülern auf, die durch den Austausch mit Auszubildenden im Rahmen eines schulinternen Projekts hier mit dem Titel "Talk about Jobs" entstehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002246" }

  • Die Stufen zum Erfolg (StzE) - eine Initiative der Göppinger Wirtschaftsjunioren

    Ein Schwerpunkt der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) ist das gesellschaftliche Engagement im Bereich Bildung und Wirtschaft: Mit der Ausbildungsinitiative ´´Stufen zum Erfolg´´ soll die Ausbildungsfähigkeit von Hauptschülern durch ein modular und stufenweise aufgebautes Training nachhaltig verbessert, deren Selbstwertgefühl gesteigert und die Hauptschule insgesamt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23961" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite