Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: AUSTAUSCH) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE)

Es wurden 83 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Austausch kann einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung leisten. - Der Pädagogische Austauschdienst fördert internationale Schulprojekte

    Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz fördert den europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation spricht im vorliegenden Artikel mit Gernot Stiwitz, dem Leiter des PAD, über die Bedeutung, die Vielfalt und die Vorteile der Austauschprogramme.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60376" }

  • Pädagogischer Austauschdienst: Publikationen und Informationen

    Der Pädagogische Austauschdienst (PAD) veröffentlicht kostenlose Publikationen zu seinen Programmen für internationalen Austausch im Schulbereich. Mit Broschüren, Leitfäden, Flyern etc. informiert der PAD unter anderem über das EU-Programm Erasmus+ für den Schulbereich, das europäische eTwinning Netzwerk für Schulen, Fördermittel für Schulpartnerschaften, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29156" }

  • 4teachers - Kommunikationsplattform von und für Lehrer

    4teachers ist eine kostenlose Kommunikationsplattform von und für Lehrer. Im Mittelpunkt steht der Austausch von Erfahrungen, Ideen, Unterrichtsmaterialien und -entwürfen. 4teachers wird durch ein Team von über 20 ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut und gepflegt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46817" }

  • Newsletter des Pädagogischen Austauschdienstes des Sekretariats der Kultusministerkonferenz

    Mit dem Newsletter des PAD erfahren Sie regelmäßig (mindestens einmal im Monat) alles über aktuelle Entwicklungen im europäischen und internationalen Austausch im Schulbereich. Sie finden darin Hinweise auf Ausschreibungen, Veranstaltungen, Fortbildungen und neue Förderprogramme.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63076" }

  • eTwinning (von Erasmus+)

    ʺErasmus+ bietet mit eTwinning Schulen und Kitas die Möglichkeit, sich zu vernetzen und mit europäischen Partnern über das Internet zusammenzuarbeiten. Dazu steht eine eigens entwickelte sichere Plattform kostenlos zur Verfügung.ʺ Quelle: Anbieter (2021) Durchgeführt vom Pädagogischen Austauschdienst der Kultusministerkonferenz und Erasmus+.  

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fortbildungen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW)

    Der Schulaustausch ist einer der Grundpfeiler der deutsch-französischen Beziehungen, denn er stellt für Kinder und Jugendliche häufig die erste Erfahrung mit dem Partnerland dar und ist deshalb besonders prägend. Um Sie als Lehrer*in zu unterstützen, bietet das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) Fortbildungen zu diesem Thema an. Ob Sie Schüler*innen während der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63034" }

  • Der kleine Prinz in 100 Sprachen

    Mit Arbeitsblättern und Unterrichtseinheiten

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:958650", "HE": "DE:HE:958650" }

  • Das Lernen der Schulen von anderen Schulen steht an zentraler Stelle. - Das Programm Ganztägig bilden

    Seit 2004 ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung mit ihrem Programm Ideen für mehr! Ganztägig lernen Ansprechpartnerin, wenn es um Fragen rund um die Ganztagsschulentwicklung in Deutschland geht. Seit 2016 setzt sie das Programm unter dem Titel Ganztägig bilden fort. Auch hier steht der Austausch unter den Schulen im Vordergrund. Im vorliegenden Artikel wird unter ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58984" }

  • Schulinterne Evaluation Hamburg

    Schulinterne Evaluation ist kurzgefasst die systematische Erfassung von und Arbeit mit Daten für die Schul- und Unterrichtsentwicklung, z.B. zur Begleitung von Fördermaßnahmen, zur Rechenschaftslegung oder für fundierte Entscheidungen im Team. Dabei bestimmen die Schulen selbst, was sie evaluieren möchten, welche Daten sie dafür brauchen, welche Methoden sie dabei ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:65283" }

  • Partnerschulnetz

    Virtuelle Partnerbörse die es deutschen und ausländischen Schulen weltweit ermöglicht, Wege zu einer internationalen Partnerschaft zu finden. Übersicht über alle angemeldeten Schulen. Direkte Kontaktaufnahme per e-Mail möglich.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42516" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Eine Seite vor Zur letzten Seite