Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: SCHÜLER-LEHRER-BEZIEHUNG) und (Bildungsebene: "BERUFLICHE BILDUNG") ) und (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG ALLGEMEIN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")

Es wurden 334 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Medienwirkungstheorien und mediale Gewalt

    In dieser Unterrichtsstunde zu Medienwirkungstheorien und medialer Gewalt lernen Schülerinnen und Schüler verschiedene Medienwirkungstheorien kennen, nehmen kritisch zu ihnen Stellung und beurteilen die Relevanz der Theorien in der sozialpädagogischen Praxis.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001592" }

  • Berufsorientierung an weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz

    Die neue Homepage auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz zur ´Berufsorientierung an weiterführenden Schulen´ soll die Umsetzung der Richtlinie zur Schullaufbahnberatung sowie Berufswahlvorbereitung und Studienorientierung erleichtern und Hilfen für den Umsetzungsprozess anbieten. Linktipps für Schülerinnen und Schüler zum Thema Berufsorientierung runden das Angebot ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49082" }

  • FSJ Kultur in Rheinland-Pfalz

    Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz informiert über die Möglichkeiten ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Rheinland-Pfalz im Kulturbereich zu absolvieren. Das Kulturbüro besteht seit dem 1. Oktober 1993. Träger ist die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziokultur & Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz e.V..

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33654" }

  • "Die Jugendlichen sollen zielgerichtet zu den vielen bestehenden Angeboten in den Regionen gelotst werden." Türöffner: Zukunft Beruf - Unterstützungsprojekt in Brandenburg

    Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg hat 2016 das Landesprogramm "Türöffner: Zukunft Beruf" ins Leben gerufen, um die Ausbildungsfähigkeit von Jugendlichen zu stärken und Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Zur Umsetzung des Programms wurden 14 sog. "Lokale Koordinierungsstellen" (LOK) an Brandenburger Oberstufenzentren ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61680" }

  • Auswärts-Zuhause. Jugendwohnen mit Zukunft

    “Auswärts-Zuhause“ ist eine Initiative der Jugendwohnheime in Deutschland und bietet eine Datenbank mit mehr als 550 möblierten Wohnheimen für Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren in ganz Deutschland. Den Jugendlichen sind Unterkunft, Verpflegung und eine sozialpädagogische Begleitung garantiert. Das Angebot richtet sich an Berufsschüler und Auszubildende der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47486" }

  • Berlin: Freiwilliges ökologisches Jahr

    Das Freiwillige Ökologische Jahr ( FÖJ ) bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich ein Jahr lang aktiv im Umwelt- und Naturschutz zu engagieren. Das FÖJ integriert umweltbezogene und arbeitsmarktpolitische Schwerpunktsetzungen und dient der beruflichen Orientierung.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20154" }

  • BLK: Kooperative Strukturen an der Schnittstelle Schule/Hochschule zur Studien- und Berufswahlvorbereitung (Heft 126)

    Hierbei handelt es sich um einen Bericht zur Verbesserung kooperativer Strukturen an der Schnittstelle Schule / Hochschule zur Studien- und Berufswahlvorbereitung. Es werden Kooperationsprojekte in den Ländern sowie bundesweite bzw. überregionale Kooperationsprojekte vorgestellt. Des Weiteren werden Empfehlungen für Beratung und Betreuung ausgesprochen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29772" }

  • BEanING - MINT Nachwuchsförderung Projekt für zukünftige Studentinnen in Sachsen-Anhalt

    Im Rahmen des Projekts zur MINT-Nachwuchsförderung für Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt werden verschiedene Veranstaltungsformate unterstützt, die über MINT- Themen, Berufsfelder und Berufsbilder informieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57519" }

  • Flucht der Bankazubis? - Projekt an der Berufsschule 4 Nürnberg

    Schülerinnen und Schüler der Klasse BK12B an der Berufsschule 4 Nürnberg haben im Projekt „Flucht der Bankazubis?“ untersucht, warum viele Bank-Auszubildende nach Ausbildungsende nicht bei ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben. Befragt wurden alle Abschlussklassen. Die Website könnte nicht nur für Ausbilderinnen und Ausbilder in Kreditinstituten interessant sein.; Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51294" }

  • Alliance of European Voluntary Service Organisations

    The Alliance of European Voluntary Service Organisations is an International Non-Governmental Youth Organisation (INGYO) that represents national organisations running international voluntary service projects. Each organisation promotes community development, intercultural education, understanding and peace through voluntary service. The common aim of all international ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15778" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite