Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( (Freitext: FINNLAND) und (Schlagwörter: DEUTSCHLAND) ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Systematikpfad: "SCHULWESEN ALLGEMEIN")

Es wurden 5 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 5
  • Bildungs- und Erziehungskontrakte als Instrumente von Schulentwicklung

    Bildungs- und Erziehungskontrakte werden zunehmend integriert in den Schulalltag sowie in Reformvorhaben zum schulischen Lernen und Leben. Diese Expertise zielt darauf ab, dieses Thema in Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland von verschiedenen fachlichen Hintergründen aus in seinen theoretischen Dimensionen wie in seiner praktischen Relevanz zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40852" }

  • Ganztagsangebote in der Schule. Internationale Erfahrungen und empirische Forschungen

    Dieser Band dokumentiert die durch das Projekt „Bildung PLUS“ im Dezember 2003 in Frankfurt am Main organisierte und durchgeführte Fachtagung zum Thema Ganztagsschule. Um bereits bestehende Erfahrungen im In- und Ausland für die Wissenschaft und Praxis darzustellen und für die Diskussion und Entwicklung in Deutschland nutzbar zu machen, konnten neben Forschern aus dem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29922" }

  • The Changing Role of Specialist Provision (CROSP)

    Im Juni 2021 diskutierten Vertreter*innen von CROSP über die Rolle der inklusiven Bildung in Zeiten von Corona und Erfahrungen, zum Beispiel mit Fernunterricht, und formulierten "Lessons learnt" für die Zukunft. Das CROSP-Projekt konzentriert sich auf die Neuausrichtung und die sich verändernden Rollen von Beratungs- und Förderzentren, bzw. entsprechenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62214" }

  • Eurydice - Das Informationsnetz zum Bildungswesen in Europa

    Aufgabe des EURYDICE-Informationsnetzes ist die Erstellung verlässlicher und vergleichbarer Informationen über die nationalen Bildungssysteme und Bildungspolitiken in Europa. EURYDICE nimmt die Rolle einer Beobachtungsstelle wahr und beleuchtet sowohl die Vielfalt der Bildungssysteme als auch gemeinsame Tendenzen. Das Netz setzt sich zusammen aus nationalen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20847" }

  • EU Bericht zu digitaler Schulbildung in Europa

    Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung, Verbesserung und Transformation ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60881" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Deutschland [ Geschichte [ Schweden [ Vereinigtes Königreich [ Großbritannien [ Frankreich [ Niederlande [ Holland [ Österreich [ Dänemark [ Italien [ Spanien [ Internationaler Vergleich [ Norwegen [ Belgien [ Portugal