Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ANLEITUNG) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Systematikpfad: PHYSIK) ) und (Systematikpfad: SACHKUNDE) ) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")

Es wurden 7 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 7
  • SUPRA - Spiegel - Einheit 7: Das Periskop

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Bei dieser Einheit empfiehlt sich eine Aufteilung in folgende zwei 'Module': a) Wir bauen ein Periskop b) So funktioniert das Periskop Die geplante Unterrichtszeit für die gesamte Einheit (a und b) beträgt mindestens 90 ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007919" }

  • SUPRA - Spiegel - Einheit 8: Das Kaleidoskop

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Ziele der Einheit Bei dieser Einheit empfiehlt sich eine Aufteilung in folgende zwei 'Module': a) Beobachtungen mit zwei Spiegeln b) Wir bauen ein Kaleidoskop Die geplante Unterrichtszeit für die gesamte Einheit (a und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007920" }

  • SUPRA - Spiegel - Einheit 3: Spiegelschrift und Spiegellabyrinth

    Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Bei der Einheit "Spiegelschrift und Spiegellabyrinth" empfiehlt sich eine Aufteilung in folgende zwei 'Module': a) Wir lesen und schreiben in Spiegelschrift b) Wir bauen ein Spiegellabyrinth Die geplante ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007914" }

  • DLR_next "aktiv": Apfelbatterie-Experiment

    Ohne Strom geht fast nichts. Auch dein Computer, mit dem du diese Seite anschaust, benötigt elektrischen Strom. Doch was ist Strom eigentlich? Und wie funktioniert das, wenn Strom „fließt“. Mit dem Apfelbatterie-Experiment könnt ihr es ausprobieren. Ladet einfach die Anleitung auf dieser Seite herunter und schon kann es losgehen. Viel Spaß beim ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016124" }

  • DLR_next "aktiv": Brennglas-Experiment

    Forscher machen sich den „Brennglas–Effekt“ seit einigen Jahren in sogenannten solarthermischen Kraftwerken zu Nutze. Dabei wird das Sonnenlicht mit Hilfe von Spiegeln auf einen Punkt konzentriert. Aber auch mit einer Lupe lassen sich Sonnenstrahlen bündeln. Mit dem Brennglas-Experiment könnt ihr selber einmal testen, wie viel Kraft hinter der Sonne steckt und ob etwa ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016125" }

  • Grundschull-Koffer Experimente - Eine Anleitung

    ...aber ein Ratsherr machte einen anderen Vorschlag: „Wir wollen das Licht in Säcken, Kisten und Schachteln in unser Rathaus hineintragen. Helft alle fleißig mit, holt Säcke, Kisten und Schachteln, packt das Sonnenlicht ein und tragt das Licht ins Rathaus!“ Das gefiel den Schildbürgern gut... Naturwissenschaften erfahren!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012019" }

  • Leonardobrücke

    Die Leonardo-Brücke ist nach dem Künstler und Erfinder Leonardo da Vinci benannt. Sie wird aus gleichen Holzteilen zusammengesetzt und ist selbsttragend, muss also nicht mit Seilen oder Schrauben befestigt werden. Sie lässt sich mit der beigefügten Anleitung recht einfach nachbauen. Damit sie stabil hält, ist beim Aufbau jedoch etwas Geduld und Präzision gefragt. Zum Bau ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016543" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Sachunterricht [ Naturwissenschaften [ Schulphysik [ Physikunterricht [ Internet [ Experiment [ Naturwissenschaftlicher Unterricht [ Textiles Gestalten [ Schulunterricht [ Biologie [ Natur [ Basteln [ Werkunterricht [ Umwelterziehung [ Umwelt [ Mechanik