Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Freitext: ONLINE-INFORMATIONEN) und (Quelle: "Bildungsmediathek NRW") ) und (Bildungsebene: PRIMARSTUFE) ) und (Systematikpfad: DEUTSCH) ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG)

Es wurden 7 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 7
  • KiwiThek

    Willkommen in der KiwiThek! Die KiwiThek ist im Grunde genommen das Gleiche wie die Wikipedia, mit dem großen Unterschied, dass sie für Kinder da ist. Kurz gesagt: Die KiwiThek ist ein Online-Lexikon für Kinder.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018414" }

  • Werbung und Computerspiele - Strategien erkennen, Mechanismen durchschauen

    Online-Plattformen für kostenlose Spiele werden oftmals über Werbung finanziert, In-Game-Werbung wird immer beliebter. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Werbung. Gerade jüngere Kinder tun sich schwer, diese Werbestrategien zu durchschauen. Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, einen kritischen Umgang mit Werbung im Umfeld von Computerspielen zu fördern und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003647" }

  • Wer hatte die Idee? (GS)

    Der Baustein „Wer hatte die Idee?“ schafft einen für junge Schüler*innen adäquaten Zugang zum Thema „Geistiges Eigentum“ und stellt Künstler*innen als Urheber*innen vor. Die Schüler*innen lernen dabei einerseits zwischen Sacheigentum und geistigem Eigentum zu unterscheiden und lernen andererseits Künstler*innen als Ideengeber*innen kennen und voneinander zu ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014352" }

  • FilmTipps

    Um Lehrkräften und Pädagog*innen eine Orientierungshilfe für den Einsatz von aktuellen Filmen in Schule, Unterricht und der außerschulischen Bildungsarbeit zu bieten, sichtet VISION KINO ganzjährig das aktuelle Kinoprogramm. Die von Film- und Medienpädagog*innen erstellten Besprechungen geben fundierte und unabhängige Informationen über Altersempfehlung, Inhalt, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017907" }

  • Wie und wo schauen wir Filme?

    Im Mittelpunkt des Bausteins steht die Auseinandersetzung mit den Orten und Möglichkeiten, Filme zu schauen. Zugang zu Filmen haben wir heute nicht mehr nur im Kino, sondern über zahlreiche Medien und Anbieterstrukturen. Indem Vor- und Nachteile verschiedener Rezeptionsmöglichkeiten zusammengetragen werden und die Schüler*innen ihr eigenes Rezeptions- und Konsumverhalten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014338" }

  • Eigenes Hörspiel gestalten - Website "SWR Hörspielbaukasten"

    Hörspiel, das ist Kino im Kopf. Wie das geht, lässt sich mit dem Hörspielbaukasten selbst ausprobieren. Aus vielen Stimmen, Tönen und Geräuschen kann man hier eine eigene Version eines spannenden Krimihörspiels gestalten. Mit dem von der SWR Redaktion „Planet Schule“ und dem Kultursender SWR2 entwickelten „Hörspielbaukasten“ haben Kinder die Möglichkeit, die Arbeit ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015988" }

  • Filmanalyse mit FILM+SCHULE NRW: Ausgezeichnet!-Filme und Materialien

    FILM+SCHULE NRW empfiehlt mit seinem Label "Ausgezeichnet!" besonders für den Unterricht geeignete Spielfilme. Zu diesen Empfehlungen gibt es jetzt Unterrichtsmaterial, inkl. Arbeits- und Aufgabenblättern, Filmausschnitten und Filmstills. Das Besondere daran, die Arbeitsmaterialien liegen als PDFs und Word-Dateien vor, zur individuellen Anpassung an die ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005708" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Didaktische Grundlageninformation [ Fremdsprachenunterricht [ Sekundarstufe [ Übergang [ Vorschulstufe [ Sport [ Pädagogik [ Museumspädagogik [ Museum [ Mathematik [ Deutsch [ Deutschunterricht [ Literatur [ school system [ pupil with migrant background [ interkulturelle Bildung