Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( ( ( ( (Freitext: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "FACHUNABHÄNGIGE BILDUNGSTHEMEN") ) und (Systematikpfad: GESCHICHTE) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I") ) und (Systematikpfad: EPOCHEN) ) und (Systematikpfad: MEDIENERZIEHUNG) ) und (Systematikpfad: ETHIK)

Es wurden 36 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Film-Hefte - Rosenstraße

    Margarethe von Trotta erinnert mit ihrem preisgekrönten Spielfilm an ein in Vergessenheit geratenes Beispiel von Zivilcourage: dem Frauenaufstand in der Rosenstraße im Frühjahr 1943.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000184" }

  • Film-Hefte - Der neunte Tag

    Urlaub vom Konzentrationslager ? das klingt absurd. Doch genau das widerfährt dem Luxemburger Abbé Henri Kremer. Neun Tage in Freiheit, aber auch neun Tage für eine Entscheidung auf Leben und Tod.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000167" }

  • Film-Hefte - Filmkanon-Filmheft: Panzerkreuzer Potemkin

    Sergej Eisensteins russischer Revolutionsfilm Panzerkreuzer Potemkin? aus dem Jahr 1925 zählt zu den berühmtesten Klassikern der Filmgeschichte. Vor allem im Bereich der Montage besticht das parabelhafte Werk bis heute durch seine wegweisende Dynamik. Das erste Filmkanon-Filmheft beinhaltet ausführliche Informationen und Materialien für die filmpädagogische Arbeit und ...

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000194" }

  • Film-Hefte - Das Leben der Anderen

    Ost-Berlin, 1984: Hauptmann Gerd Wiesler ist ein überzeugter Mitarbeiter der Staatssicherheit. Als er ein bekanntes Künstlerpaar observiert, gerät sein Vertrauen in das politische System ins Wanken.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000148" }

  • Film-Hefte - Im toten Winkel - Hitlers Sektretärin

    Begleitheft zum Film Im toten Winkel. Im Mittelpunkt steht Traudl Junge, Jahrgang 1920, die von 1942 bis Kriegsende Sekretärin bei Adolf Hitler war.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000189" }

  • Film-Hefte - Am Ende kommen Touristen

    Den Ersatzdienstleistenden Sven verschlägt es in die Jugendbegegnungsstätte Oswiecim/Auschwitz, wo er sich mit verschiedenen Formen des Gedenkens an die NS-Vergangenheit auseinandersetzen muss.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000137" }

  • Quellen, Medien und Materialien für Unterricht und Projekttage

    Lehrkräfte und Lernende sollen bei der vertiefenden Beschäftigung mit der DDR-Staatssicherheit unterstützt werden. Deshalb stellt das Bildungsteam der Stasi-Unterlagen-Behörde insbesondere für die medienunterstützte Projektarbeit Videos und Printmedien bereit. Die hier aufgeführten Materialien können Sie frei in der Bildungsarbeit verwenden. Den Foliensatz dürfen Sie ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955466" }

  • Film-Hefte - Lumumba

    Kompromisslos verfolgte Patrice Lumumba das Ziel eines vereinten Kongo. Das tragische Schicksal des schwarzen Premierministers spiegelt den Aufbruch Afrikas in die politische Unabhängigkeit wider.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000159" }

  • Film-Hefte - Das schreckliche Mädchen

    In Michael Verhoevens Film (1989) stößt eine Schülerin bei Recherchen zu dem Aufsatzthema Meine Heimatstadt im Dritten Reich auf Schwierigkeiten und Widerstände.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000173" }

  • Film-Hefte - Ghetto

    Winter 1941 in Litauen: Ein jüdisches Ghetto steht kurz vor der Liquidierung durch die Nationalsozialisten. Inmitten von Tod und Terror erwacht ein Theater zum Leben.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000147" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite