Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)

Es wurden 1889 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • "Naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge werden leichter verstanden, wenn sie durch Experimente erfahren werden.": Experimento vermittelt Naturwissenschaften und Technik lebensnah

    Das internationale Programm Experimento der Siemens Stiftung will bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Naturwissenschaften wecken und langfristig wachhalten. Daher unterstützt es Pädagogen und Lehrkräfte durch Fortbildungen, Materialkästen und detaillierte Experimentieranleitungen zu Fragestellungen rund um die Bereiche Energie, Gesundheit und Umwelt. Zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56726" }

  • Das Programm "Schulerfolg sichern" - "Alle Kinder und Jugendliche sollen gelingende Bildungsbiografien durchlaufen."

    In Sachsen-Anhalt setzen sich seit 2008 im Rahmen des Programms „Schulerfolg sichern“ Schulen, Jugendhilfe, Kommunen und Partner gemeinsam dafür ein, dass alle Kinder und Jugendlichen den gleichen Zugang zu Grund- und Sekundarbildung erhalten. Dabei setzt das Programm auf ein partnerschaftliches Verhältnis von Jugendhilfe und Schule, durch das Schulsozialarbeit zu einem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58113" }

  • Technovation Girls Germany

    "Technovation Girls Germany" ist ein Programm, in dem Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren eigene Apps entwickeln, mit denen sie Probleme und Herausforderungen in ihrem Umfeld lösen. Dabei erlangen sie digitale sowie unternehmerische Kompetenzen. Es ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und der US-amerikanischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62762" }

  • Demokratie tut gut: Wie gelernte und gelebte Demokratie die Schulkultur verändert

    Nach fünf Jahren Laufzeit endete das erfolgreiche Programm „Demokratie lernen & leben“ der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) Anfang des Jahres 2007. In den vergangenen Jahren nahmen 170 Schulen verschiedener Schulformen aus dreizehn Bundesländern an dem Programm teil und übten demokratisches Verhalten ein. Doch auch nach ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38831" }

  • 10-Punkte-Programm zum Thema Depression bei Jugendlichen: Wie Prävention an Schulen aussehen kann - beim Deutschen Schulportal

    Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an einer Depression. Das bayerische Kultusministerium hat daher ein 10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen und zur Prävention in der Schule entwickelt. Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet ein solches Programm, und welche Rolle haben Lehrkräfte im Umgang mit depressiven Schülerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63522" }

  • Den eigenen Unterricht weiterentwickeln: Das Programm SINUS an Grundschulen ist gut angelaufen

    Das Modellprogramm SINUS an Grundschulen (SGS) führt das Programm SINUS-Transfer Grundschule weiter. Es ist 2009 in elf Bundesländern gestartet und läuft bis zum Jahr 2013. An ungefähr 600 Schulen entwickeln Lehrkräfte anhand von zehn vorgegebenen Modulen, in denen typische Problembereiche des Unterrichts beschrieben sind, ihren eigenen Unterricht in Mathematik und den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46467" }

  • Kultur trifft Schule: Das Programm "Kulturagenten für kreative Schulen"

    Zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 ging das Programm ´Kulturagenten für kreative Schulen´ in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen an den Start. Mit Hilfe von Kulturpädagogen, so genannten Kulturagenten, soll ein künstlerisch-kulturelles Profil an den 138 beteiligten Schulen entwickelt werden, um Kinder und Jugendliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49054" }

  • Schulen können weiterhin vernetzt bleiben. - Das Programm Starke Schule wurde eingestellt

    Nach zehn Jahren endet das Programm Starke Schule, das innovative Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler erfolgreich zum Abschluss und in Ausbildung bringen, in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt hat. Auf einer Abschlussfeier Mitte Dezember 2018 in Frankfurt am Main wurden die Arbeit und das Engagement der Schulen gewürdigt und die Initiative Starke Schulen, in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60049" }

  • Eine neue Kultur der Sprachbildung: Das Programm FörMig geht weiter

    Schüler mit Migrationshintergrund brauchen eine bessere sprachliche Bildung: Das erfolgreiche Programm FörMig – ´Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund´ wird von den zehn beteiligten Bundesländern in Form von Transferprojekten weitergeführt. In diesem Rahmen hat das Land Hamburg das FörMig-Kompetenzzentrum eingerichtet, um die Zusammenarbeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46564" }

  • Saalburg

    Römerkastell Museum mit einem umfangreichen Programm zur Museumspädagogik

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:326572", "HE": "DE:HE:319715" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite