Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOZIALPSYCHOLOGIE)
Es wurden 108 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Antisemitismus begegnen
Antisemitismus erscheint in vielen Formen. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für Jüdinnen und Juden bedeutet: Diskriminierung auf der Straße, auf dem Schulhof oder im Netz.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000257" }
-
Fluter - Geht da noch was?
Pflegerinnen und Akademiker eint ihre Zugehörigkeit zur Mitte. Doch in Einkommen und Anerkennung sind sie weit voneinander entfernt. Ob Oben, Mitte, Unten - die Gesellschaft ist in Bewegung. Im fluter werden Klassenunterschiede anhand von Erfahrungen, Konflikten und Lösungen diskutiert.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018556" }
-
Rechtsextreme Ideologie
Was ist unter rechtsextremer Ideologie zu verstehen? Welche Dimensionen hat Rechtsextremismus? Beate Küpper, Hans-Gerd Jaschke und Steffen Kailitz im Gespräch.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000326" }
-
Themenblätter im Unterricht - Mobbing in der Schule
Mobbing in der Schule ist kein randständiges Thema, sondern leider weit verbreitet. Das Themenblatt motiviert die Schüler, ihr eigenes Verhalten zu reflektieren, schärft den Blick für Mobbing im eigenen Umfeld und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000126" }
-
Themenblätter im Unterricht - Familie und Frauen-Rollen
Männer und Frauen sind gleichberechtigt (Art.3). Gleichberechtigung realisiert sich jedoch nicht allein durch Normenkataloge. Gleichberechtigung wird gelebt - oder auch nicht. Daher wählt das Arbeitsblatt biografische Zugänge zu diesem Thema.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000098" }
-
Film-Hefte - Kombat Sechzehn
Nach dem Umzug nach Frankfurt an der Oder und einer gescheiterten Beziehung verliert der im Westen sozialisierte 16-jährige Taekwondo-Sportler Georg jeglichen Halt und driftet ins rechte Milieu ab.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000155" }
-
Film-Hefte - Der Rote Kakadu
Noch können Siggi, Luise und Wolle ausgelassen in der Dresdner Bar Roter Kakadu feiern. Doch die politischen Ereignisse in der DDR im Jahr 1961 fordern eine Entscheidung: sich anpassen oder rebellieren?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000151" }
-
Themenblätter im Unterricht - Gleiche Chancen für Anne und Ayshe?
Im Sommer 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz in Kraft getreten. Doch der Umgang mit Diskriminierung bleibt gesellschaftlich umstritten. Schwerpunkt dieses Heftes ist die Gleichbehandlung im Arbeits- und Privatleben.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000062" }
-
Was geht - Mit oder ohne? Das Heft zum Kopftuch
Mit oder ohne? Überzeugung oder Pflicht? Religiös oder radikal? Fragen zum Thema Kopftuch. Mit dieser Ausgabe von Was geht? wirst Du über Geschichte und Hintergründe des umstrittenen Kleidungsstücks informiert.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000204" }
-
Film-Hefte - Requiem
Requiem von Hans-Christian Schmid erzählt nach einer wahren Begebenheit aus den 1970er Jahren das Drama einer unter Epilepsie leidenden jungen Frau, an der nach einem seelischen Zusammenbruch ein Exorzismus vorgenommen wird.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000149" }