Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BENACHTEILIGTENFÖRDERUNG)
Es wurden 64 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Gutachten zur Systematisierung der Fördersysteme, -instrumente und -maßnahmen in der beruflichen Benachteiligtenförderung
Die Förderung benachteiligter Jugendlicher muss kohärenter und effektiver werden. Das ist das Ergebnis des Gutachtens zur Systematisierung der Fördersysteme, -instrumente und -maßnahmen in der beruflichen Benachteiligtenförderung. Im Ergebnis kommen die Autoren zu dem Schluss, dass viele gute Programme existieren, aber es mangelt an Transparenz. Ressourcen würden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44234" }
-
Neue Perspektiven in der beruflichen Benachteiligtenförderung - Qualifizierungsbausteine verbessern die Chancen auf einen Ausbildungsplatz
Erläutert wird das Konzept der Qualifizierungsbausteine in Maßnahmen der Berufsvorbereitung im Rahmen der Benachteiligtenförderung. Es gibt diverse Verweise auf Dokumente zu gesetzlichen Grundlagen und Entwicklungen, Modellen, der Umsetzung in Projekten, Beispiele für Qualifizierungsbausteine in einzelnen Berufen, Datenbanken und Literaturhinweise.
Details { "DBS": "DE:DBS:35914" }
-
Toleranz und aktiver Wissensaustausch: Das Engagement der Stiftung Mercator in der Bildungs- und Schulförderung
Die Stiftung Mercator hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verantwortungsbewusstsein, die Fantasie und Kreativität Einzelner und von Gruppen zu stärken. Im Fokus der Förderung stehen Projekte rund um die Themen Schule, Wissenschaft, internationale Verständigung, Klimawandel und das Ruhrgebiet. Erstens sollen deutsche Hochschulen dabei unterstützt werden, international ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43015" }
-
Auswahlbibliografie "Berufsausbildung in Teilzeit"
Die Literaturnachweise zum Thema "Berufsausbildung in Teilzeit" wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten Literaturdatenbank Berufliche Bildung (LDBB) zusammengestellt, die Sammlung wird laufend aktualisiert. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen.
Details { "DBS": "DE:DBS:41938" }
-
Das Konzept der Ausbildungsreife - ein ungeklärtes Konstrukt im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen: Ergebnisse aus dem BIBB
Vor dem Hintergrund einer kontroversen politischen Diskussion versucht die Studie, den Begriff Ausbildungsreife zu definieren, Entwicklungen und Veränderungen von Bewerberqualifikationen Jugendlicher zu erfassen und eine mögliche Instrumentalisierung des Begriffs durch verschiedene Interessengruppen in Politik und Wirtschaft zu untersuchen. Grundlage bildete eine Befragung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35725" }
-
"Gute Entwicklungs- und Bildungschancen für Kinder und Jugendliche." - Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft
"Veränderung durch Handeln" ist das Leitmotiv der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft. Die Stiftung setzt sich seit 20 Jahren dafür ein, dass Kinder und Jugendliche gute Entwicklungs- und Bildungschancen erhalten, und engagiert sich in den Schwerpunkten Pädagogische Architektur, Inklusion und Bildung x.0 für eine neue, zukunftsorientierte Schulbau- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59809" }
-
Neue Wege für die duale Berufsausbildung - ein Blick auf Österreich, die Schweiz und Dänemark
Der Autor vergleicht das System der dualen Berufsausbildung in Deutschland mit den jeweiligen Systemen in Österreich, der Schweiz und Dänemark in Hinblick auf erforderliche Reformen. Aspekte sind Benachteiligtenförderung, Zusammenarbeit zwischen Betrieb und Berufsschule, Ausbildungsinhalte und Weiterbildung. (11/2009)
Details { "DBS": "DE:DBS:44177" }
-
Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener von 2016 - 2026 (BMBF)
Bund und Länder wollen in den nächsten zehn Jahren die Lese- und Schreibfähigkeiten von Erwachsenen in Deutschland deutlich verbessern. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka und die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und sächsische Kultusministerin Brunhild Kurth haben deshalb eine Dekade für Alphabetisierung (2016 -2016) ausgerufen. Erwachsene sollen in den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25299" }
-
Konzepte für das individualisierte Lernen - Das Programm LiGa Lernen im Ganztag
Im Jahr 2015 haben die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und die Stiftung Mercator das Programm LiGa Lernen im Ganztag gestartet. In den fünf Bundesländern Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein werden seitdem Konzepte für das individualisierte Lernen im Ganztag und die Rahmenbedingungen, unter denen insbesondere ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59017" }
-
Schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung von Strafgefangenen in Thüringen
Das Land Thüringen informiert auf dieser Internetseite u.a. über die Standorte der in Thüringen angesiedelten Justizvollzugsanstalten. Jede JVA verfügt über eine eigene Inernetseite und unter dem Menüpunkt "Wir über uns" sind jeweils die schulischen und beruflichen Bildungsangebote aufgeführt.
Details { "DBS": "DE:DBS:34652" }