Suche nach Ergebnis der Suche (11) (160)
Planet Schule: Spuren der NS-Zeit
Die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten hat Spuren hinterlassen. Auch nach über 60 Jahren sind sie lesbar in Gebäuden und Gedenkstätten, auf Gedenktafeln, an Gedenktagen. Für Planet Schule haben wir daher ein solches Erinnerungsarchiv zusammengestellt: in Dokumentationen mit großem Anteil von Zeitzeugenschilderungen und in dem O-Ton Archiv Meine ...
Die Kirchhoffschen Gesetze (Unterrichtseinheit)
Die Kenntnis der Abhängigkeiten zwischen elektrischer Spannung, Widerstand und Stromstärke ist eine der fundamentalen Voraussetzungen für das Verständnis elektrischer Schaltungen. Die Kirchhoffschen Regeln sind in diesem Zusammenhang ein Werkzeug, das die Berechnung auch komplexer Schaltungen beherrschbar macht. Ein möglicher Einstieg in die Kirchhoffschen Gesetze besteht ...
Energietransport mit Hochspannungsleitungen
In dieser Unterrichtseinheit sollen die Lernenden mit den Möglichkeiten der Energieversorgung mittels Hochspannungsleitungen vertraut gemacht werden. Im Vordergrund steht die Bedeutung des Hochtransformierens der Ausgangsspannung am Elektrizitätswerk auf hohe bis sehr hohe Spannungen, die gleichzeitig ein Absenken der durch die Leitung fließenden Stromstärken ermöglicht ...
Lech Wasa - Politiker und Friedensnobelpreisträger
Die Gründung der Gewerkschaft Solidarno, die 1980 aus einer Streikbewegung in Polen entstand, gilt neben der Papstwahl von Johannes Paul II. 1978 als eine der wichtigsten Voraussetzungen für das friedliche Ende des Kommunismus in Polen im Jahr 1989. An die Spitze der Gewerkschaft wurde damals der Elektriker und Werftarbeiter Lech Wasa gewählt, dessen Einsatz für ...
20 Juli 1944. Themenblätter im Unterricht (Nr. 37)
Das Attentat vom 20. Juli 1944 ist als bedeutendster Umsturzversuch des militärischen Widerstandes unter Hitler in die Geschichte eingegangen. Dieses Themenblatt informiert über Ablauf und Hintergrund des Attentats und stellt unterschiedliche Bewertungen der Tat zur Diskussion. Diese verschiedenen Sichtweisen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, das Attentat besser ...
Konzentrationslager: Lernen und Arbeiten in Sachsenhausen
Angeregt durch Berichte über den schlechten Zustand des früheren Konzentrationslagers Sachsenhausen fahren Berufsschüler aus Bremen in die heutige Gedenkstätte. Sie sanieren die Lagermauer, erneuern die Fenster der ehemaligen Häftlingsküche und renovieren die Gebäude von innen. Neben der Arbeit lernen die Jugendlichen die Geschichte des Lagers kennen und gedenken der ...
Zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der Schule
Ein Beitrag zur Information von Länderseite zur Tradierung des Wissens über den Holocaust in den Schulen des Freistaates Bayern, des Landes Nordrhein-Westfalen und des Freistaates Sachsen. Die Dokumentation enthält Hinweise auf Beschlüsse der Kultusministerkonferenz.
Die Entwicklung der Pegida
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg zeigt die Entwicklung der Organisation PEGIDA (Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes) auf, die spätestens seit ihrer ersten Demonstration im Oktober 2014 in Dresden mit hunderten Teilnehmern allgemein bekannt ist. Um den Jahreswechsel 2014/2015 erreichte das Demonstrationsbündnis über ...
Wärmetransporte und ihre Beeinflussung - Thermische Energieströme im Basiskonzept System. Physik TF 8 (Heft 1/2017)
Das achte Themenfeld ist im Rahmen des spiralig angelegten Curriculums das zweite Themenfeld, das Aspekte aus der Wärmelehre zum Inhalt hat. Dabei liegt der Schwerpunkt hier auf der Betrachtung von thermischen Energieströmen und den sie beeinflussenden Parametern. Die Handreichung stellt das Themenfeld 8 vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (50)
- Bildungsmediathek NRW (26)
- Bildungsserver Hessen (24)
- Lehrer-Online (18)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (12)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (9)
- LEIFIphysik (8)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (6)
- Elixier Community (6)
- CONTAKE (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (123)
- Geschichte (111)
- Epochen (96)
- Neuere Geschichte (48)
- Faschismus und Nationalsozialismus (43)
- Widerstand (35)
- Politik (33)
Schlagwörter
- Nationalsozialismus (50)
- Widerstand (42)
- Zweiter Weltkrieg (25)
- Drittes Reich (22)
- Konzentrationslager (19)
- Holocaust (17)
- Geschichte (Histor) (16)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (134)
- Sekundarstufe Ii (110)
- Hochschule (12)
- Berufliche Bildung (12)
- Fort- und Weiterbildung (11)
- Primarstufe (8)
- Spezieller Förderbedarf (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (34)
- Arbeitsblatt (33)
- Arbeitsmaterial (14)
- Projekt (12)
- Simulation (5)
- Lernkontrolle (5)
- Interaktives Material (4)