Ergebnis der Suche (3)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ALLGEMEINE und PÄDAGOGIK)

Es wurden 66 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
21 bis 30
  • "SINUS an Grundschulen" - Ziele

    Der Unterpunkt “Ziele“ des Webauftritts des Länderprogramms “SINUS an Grundschulen“ enthält Informationen zu Leitlinien und Arbeitsschwerpunkten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44130" }

  • Materialien - Informationen empfangen, verarbeiten, speichern. Biologie TF 7

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Epithelien ? Deckgewebe, Geruchswahrnehmung mit der Nase, Riechen, Rezeptoren und Geruchsmoleküle, Bau einer Nervenzelle, Homunkulus, Informationsübertragung an einer Synapse, Synapsenspiel, Wirkung von Botulinumtoxin an der Synapse.

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956223" }

  • Inklusive Didaktik: Die Frage nach dem Kern der Sache

    Imm Beitrag werden Überlegungen zu einer inklusiven Didaktik angestellt, die ihren Ausgangspunkt in der Frage nach dem Kern der Sache aus der Sicht der Kinder nimmt. Über diesen didaktischen Zugang erschließen sich neue Perspektiven für eine allgemeine Didaktik, in der das Potential inklusiver Pädagogik und Didaktik voll zur Entfaltung kommen kann. Einführend wird der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36469" }

  • Sheeplive - Neunundneunzig - Kettenbriefe

    Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive verdeutlicht auf kindgerechte Weise das Thema Kettenbriefe. Im konkreten Fall wird, statt Freunde mit der zweifelhaften Mail unter Druck zu setzen, der Bösewicht selbst mit seinem Tun konfrontiert. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien thematisieren die Sicherheit von Kindern und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954978" }

  • Sheeplive - Oben ohne Pelz - Problematische Fotos im Netz

    Der Animationsfilm aus der Reihe Sheeplive thematisiert die Problematik persönlicher Bilder im Netz – insbesondere wenn diese missbraucht werden könnten. Am Beispiel besonders missbrauchsanfälliger Nacktbilder werden die sozialen Folgen für ein Datenmissbrauchsopfer veranschaulicht. Die für das Projekt Sheeplive produzierten Medien (vielfach Cartoons) und Materialien ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07954977" }

  • Interkulturelle Lehrerfortbildungen - Daetz-Stiftung

    Interkulturelle Bildung kann zu einem wesentlichen Aspekt einer Schule werden, wenn Schulleitung und Kollegium interkulturelle Maßnahmen als Bestandteil des pädagogischen Konzepts und nicht nur als aktuelle Reaktion auf Problem- und Krisensituationen verstehen. Die Überprüfung und Ergänzung der Unterrichtsinhalte in Hinblick auf vielfältige interkulturelle Themen, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60825" }

  • Material - Krankheitserreger erkennen und abwehren. Biologie TF 9 (Heft 5/2019)

    Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Methodenkoffer für selbstständiges Arbeiten - Verfahrensplan, Claras Reise nach Indien, Impfen - Pro und Kontra, Immunisierung, Immunsystem, die Nase, Virale und bakterielle Erkrankungen, die Zecke - Verbreitung und Schutz, Frühsommer-Meningoenzephalitis - FSME, Vermehrung von Viren und ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956324" }

  • Sport und Ernährung. Energiebilanz des Körpers. Biologie TF 8 (Heft 7/2018)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 8. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den Lehrplananforderungen ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956272" }

  • Individualität und Entwicklung. Biologie TF 10 (Heft 2/2020)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 10. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: "Wie lese ich das Themenfeld?", "Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan?" und "Wie kann ich dieses Themenfeld ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956451" }

  • Säuren und Laugen. Chemie TF 6 (Heft 6/2016)

    In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 6 Säuren und Laugen gemäß den Intentionen des Lehrplans. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld? Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? Wie kann ich ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955995" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite