Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BILDUNGSSYSTEM)

Es wurden 248 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Rechtliches zur Inklusion in Nordrhein-Westfalen

    Mit dem 9. Schulrechtsänderungsgesetz wird das Gemeinsame Lernen von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung zum gesetzlichen Regelfall. Der Anspruch der VN-BRK, das Recht auf Bildung für Menschen mit Behinderungen in einem inklusiven Bildungssystem auf allen Ebenen zu realisieren, wird mit diesem “Ersten Gesetz zur Umsetzung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51532" }

  • "Die Standards mit Leben füllen". Ein kleines Institut in Berlin steuert die Umsetzung der Bildungsstandards in den Ländern.

    Das neue Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen steht vor einer Herkulesaufgabe: Es soll die nationalen Bildungsstandards, die von den Ländern beschlossen wurden, überprüfen, normieren und weiterentwickeln. Die Online-Redaktion sprach mit Prof. Olaf Köller, dem Leiter des Instituts, über Bildungsstandards, die Einflussnahme von Politik, und warum das Institut ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26974" }

  • Insbesondere an den Gymnasien zeigen sich schwächere Leistungen. Dossier zum IQB-Bildungstrend 2018

    Am 18. Oktober 2019 wurden die Ergebnisse des IQB-Bildungstrends 2018 veröffentlicht. Mit dem IQB-Bildungstrend 2018 untersucht das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Auftrag der Kultusministerkonferenz (KMK) zum zweiten Mal, inwieweit Neuntklässlerinnen und Neuntklässler die länderübergreifend geltenden KMK-Bildungsstandards in den Fächern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60988" }

  • Osteuropa, Zeitschrift für Gegenwartsfragen des Ostens

    OSTEUROPA ist eine Zeitschrift für Gegenwartsfragen. Sie berichtet über Rußland sowie die anderen Länder Ost-, Mittel- und Südosteuropas und behandelt übergreifende Ost-West-Themen. OSTEUROPA informiert unter anderem über Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft, Nationalitäten, Gesellschaft, Kultur, Literatur, Bildungswesen, analysiert laufend neue Entwicklungen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:16314" }

  • Interaktive Whiteboards im Grundschulunterricht

    Ein interaktives Whiteboard vereint die Möglichkeiten einer herkömmlichen Tafel mit denen eines Multimedia-Computers. Doch dies allein macht noch keinen guten Unterricht aus. Dieser Fachartikel erklärt, wie interaktive Whiteboards funktionieren, und beleuchtet ihre Einsatzmöglichkeiten im Grundschulunterricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000022" }

  • "Das Institut unterstützt die Länder in der Einhaltung der Bildungsstandards". In diesem Monat wird das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) eröffnet.

    Mit der Pflege und Weiterentwicklung der Bildungsstandards, der Entwicklung von Testaufgaben und dem Aufbau eines Bildungsmonitoring will das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen zur Verbesserung der schulischen Bildung in Deutschland beitragen. Bildung PLUS sprach mit Josef Erhard, neben Staatssekretär Dr. Elmar Schulz-Vanheyden (NRW) einer der Leiter der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25868" }

  • Bildungsmonitoring - ein Dossier von bpd.de und WZB

    Nach dem "PISA-Schock" haben Bund und Länder beschlossen, das Bildungssystem mithilfe wissenschaftlicher Verfahren systematisch zu beobachten, um mehr über die Ursachen von Problemen im Bildungssystem zu erfahren. Doch inwieweit kann das "Bildungsmonitoring" helfen, die Qualität des Bildungswesens zu verbessern? Welche Risiken und Nebenwirkungen zeichnen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63789" }

  • Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Qualitätssicherung

    Der Auszug aus dem Dossier zum deutschen Bildungswesen widmet sich Aspekten der Evaluation und Qualitätssicherung. Es wird die historische Entwicklung von Methoden und Systemen seit den 1980er Jahren dargelegt. Für die einzelnen Bildungsbereiche werden zuständige Organe benannt sowie die Instrumente der Qualitätssicherung erläutert (Vergleichbarkeit durch Standards), im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34419" }

  • Das Bildungswesen in der Bundesrepublik Deutschland: Allgemeine und Berufliche Erwachsenenbildung

    Der Auszug aus dem Bericht zum deutschen Bildungswesen analysiert historische Entwicklungen, bildungspolitische Maßnahmen und Zielsetzungen im Rahmen der Förderung der Weiterbildung, Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens. (PDF-Dokument).

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34582" }

  • University World News Neue Kompetenzen in der Bildung für eine nachhaltige Zukunft

    "Je komplexer Gesellschaften werden wirtschaftlich, sozial und technologisch desto komplexer müssen auch ihre Bildungssysteme werden. (...) Daher müssen wir jetzt von einem vielfältigen Bildungssystem zu einem integrativen und gerechteren Bildungssystem übergehen, das auf demokratischen Prinzipien basiert, die im folgenden Bildungsmodell veranschaulicht werden." ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60896" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite