Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MIGRANTEN)
Es wurden 79 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
Haben Sie schon einen Berufswunsch für Ihr Kind? Interkulturelle Elternarbeit verhilft jugendlichen Migranten zum gelingenden Berufsstart.
Mütter und Väter mit Migrationshintergrund haben meist nicht genügend Kenntnisse über das deutsche Schulsystem oder den deutschen Arbeitsmarkt und sind so für ihre Kinder keine guten Berater in Sachen Berufsfindung. Kölner Migrantenzentren engagieren sich im Rahmen der Initiative Equal mit dem Projekt ´´Interkulturelle Elternarbeit´´, um dem etwas entgegen zu ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28334" }
-
Interkultureller Rat (in Deutschland)
Der Interkulturelle Rat wurde am 30. August 1994 gegründet. In ihm arbeiten Menschen unterschiedlicher Herkunft und Nationalität sowie verschiedener gesellschaftlicher Gruppen wie Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden, Religionsgemeinschaften, Migranten- und Menschenrechtsorganisationen, Kommunen und staatlichen Stellen, Medien und Wissenschaft zusammen. Das Webangebot ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23066" }
-
Verbesserung der Qualifizierungschancen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch lokale Netzwerke. Auswertung von zehn Fallstudien
Der Forschungsschwerpunkt Übergänge in Arbeit des Deutschen Jugendinstituts hat im Jahr 2006 im Auftrag der Initiativstelle Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten (IBQM) beim Bundesinstitut für Berufbildung in zehn Fallstudien den Beitrag Beruflicher Qualifizierungsnetzwerke (BQN) zur Verbesserung der Qualifizierungschancen von Jugendlichen mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44891" }
-
FIF - Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte
Das Projekt der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt Förderung der beruflichen Integration ausländischer Fach- und Arbeitskräfte (FIF) leistet einen Beitrag, den Prozess zwischen offenen Stellen und ausländischen Bewerbern zu organisieren. Die Initiative begleitet seit Dezember 2015 Geflüchtete und Migranten in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Details { "DBS": "DE:DBS:10928" }
-
"Diese Situation hat sich seit 25 Jahren nicht verändert." Berufsausbildung für Migranten ist keine Erfolgsgeschichte.
Immer mehr Betriebe bilden immer weniger aus. Das bekommen vor allem Jugendliche mit Migrationshintergrund zu spüren. Und das sind diejenigen, die in der Berufsausbildung noch nie auf Rosen gebettet waren. Auf der Fachtagung Berufsausbildung eine Zukunftschance für Zugewanderte´´ in Berlin wurde nach Lösungswegen gesucht. Veranstalter waren KAUSA, die bundesweite ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25208" }
-
Und es geht doch! Erfolgreiche interkulturelle Bildungsarbeit an Kitas und Schulen in sozial benachteiligten Quartieren in Berlin.
Um die Bildungssituation und gesellschaftliche Integration von Migranten steht es nicht gut. Besonders dramatisch ist die Situation in Kindergärten und Schulen in den so genannten sozialen Brennpunkten. Dass es ganz anders geht d.h. möglich ist, Kinder aus sozial schwierigen Lebenslagen erfolgreich an Bildung heranzuführen, demonstrieren eine Reihe von Kindergärten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33952" }
-
Auswahlbibliografie "Junge Menschen mit Migrationshintergrund"
Die Literaturnachweise zum Thema Ausbildung von Migranten wurden aus der vom BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung im Auftrag der AG Berufsbildungsforschungsnetz erstellten VET Repository zusammengestellt. Bei online vorhandenen Volltexten wird auch die Url nachgewiesen. (2018)
Details { "DBS": "DE:DBS:33355" }
-
Ticket in die Integration oder in die Armut: "Integration: Zuhören und Engagement", eine Tagung der Körber-Stiftung am 17. und 18. Februar 2005.
Auf der Tagung der Körber-Stiftung wurde u.a. die Studie "Integration stiften" vorgestellt, die erstmals aus der Sicht von Betroffenen systematisch das Angebot deutscher Stiftungen zur Integration von Migrantinnen und Migranten durch Bildung untersucht. Ausserdem wurde das Thema "Integration durch Bildung" in zwei Foren diskutiert: "Schule und Islam - ...
Details { "DBS": "DE:DBS:27641" }
-
Angebote der Berufsvorbereitung / -qualifizierung an Schulen (Hamburg)
Der Berufsbildungsatlas www.ichblickdurch.de bildet nahezu das gesamte Förderangebot am Übergang Schule-Beruf in Hamburg ab und liefert u.a. eine Übersicht über Förderangebote der Berufsvorbereitung / -qualifizierung an berufsbildenden Schulen in Hamburg: dualisierte Ausbildungsvorbereitung (AV dual und AV dual und inklusiv)), Ausbildungsvorbereitung für Migranten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36319" }
-
Sackgasse "Sekundarstufe I". Anerkennung der Vielfalt - allein ein grundlegender Sichtwechsel ermöglicht eine kontinuierliche Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund.
Die Sekundarstufe I ist für viele Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, aber auch für die gesamte Gesellschaft eine riesige Sackgasse. Die sprachliche Bildung ist ein Schlüssel zur Verbesserung der Situation von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - doch nicht der einzige. Ein Bericht von der Tagung zur Förderung von Migrantinnen und Migranten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25281" }