Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEDIENDIDAKTIK)

Es wurden 67 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Informations- und Unterrichtsmaterialien. Online-Lehrbücher zur politischen Bildung.

    Im Rahmen des Projekts D@dalos werden Online-Lehrbücher zu verschiedenen Themen der politischen Bildung angeboten. Aspekte sind: Web2.0, Europäische Union, Globalisierung, Nachhaltigkeit, Vereinte Nationen, Menschenrechte, Vorbilder, Demokratie, Parteien, Politikdidaktik, Methoden, Friedenspädagogik.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:51026" }

  • Digitales Lehren und Lernen - BMBF

    Das BMBF gibt einen Überblick zu Maßnahmen zum Einsatz digitaler Medien in verschiedenen Bildungsbereichen wie Schule, berufliche Bildung oder Weiterbildung mit weiterführenden Links.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47443" }

  • Leporello - Empfehlungen zum Bildschirmmedienkonsum

    Die Empfehlungen der Kinder- und Jugendärzte unterstützen Eltern, Großeltern und andere Bezugspersonen beim Umgang mit der Mediennutzung der ihnen anvertrauten Kinder. Die Empfehlungen basieren sowohl auf Erfahrungen der täglichen Arbeit der Kinder- und Jugendärzte, als auch auf wissenschaftlichen Daten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62236" }

  • Amt für audiovisuelle Medien Südtirol

    Das Amt für audiovisuelle Medien verleiht und verkauft Bildungsmedien an Schulen und Bildungsträger in Südtirol. Darüber hinaus sammelt es Mediendokumente über die autonome Provinz, betreibt Medienkulturarbeit, Medienpädagogik und einen technischen Beratungs-, Verleih- und Unterstützungsservice für Schulen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26320" }

  • E-Learning-Portal Baden-Württemberg

    Auf diesen Seiten stellt das Landesinstitut für Schulentwicklung und das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Informationen zu organisatorischen, technischen und didaktischen Fragen rund um das Thema E-Learning an Schulen zusammen. Außerdem findet man Praxisbeispiele, die zeigen, welche Spuren das E-Learning im Schulalltag Baden-Württembergs hinterlassen hat, den Stand ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39096" }

  • Handreichung: E-Learning und Lernsoftware im Fremdsprachenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der kaufmännischen Berufsschule

    Die vorliegende Handreichung ist ein Ergebnis aus der ersten Phase des mehrjährigen Schulversuchs ´´e-Learning in der Berufsbildung´´ (eLBe), der in Zusammenarbeit von Sächsischem Staatsministerium für Kultus (Träger), Universität Leipzig (wissenschaftliche Begleitung in Phase 1 und 2) und Beruflichen Schulzentren (schulische Erprobung) seit dem Schuljahr 2001/2002 ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28723" }

  • Unterwegs im Web 2.0: Charakteristiken und Potenziale

    Der Beitrag von 2007 erklärt einleitend, wie sich das Schlagwort Web 2.0 entwickelt hat und welche Facetten der Begriff umfasst. Im zweiten Abschnitt werden einige grundlegende Web 2.0 Prinzipien anhand verschiedener Beispiele verdeutlicht (u.a. Filesharing, Podcasting, Videoblogging). In einem Ausblick werden schließlich Potenziale und Probleme von Web 2.0 bzw. E-Learning ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37771" }

  • DABEI: Digitalisierung in der betrieblichen Ausbildung von Menschen mit Behinderung

    Zentrale Frage des Projekts des Bundesinstituts für Berufsbildung mit Laufzeit von 01/2019-01/2022 ist, inwiefern die zunehmende Digitalisierung für betriebliche Ausbildung von Menschen mit Behinderung inklusionshemmend oder fördernd ist (digital divide). Um Antworten zu finden, sollen im Rahmen des Vorhabens Analysen auf Basis eines Zusatzmoduls des BIBB-Betriebspanels zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40348" }

  • Die digitale Herausforderung erfordert eine gesamtgesellschaftliche Initiative

    Im Dezember 2016 hat die Kultusministerkonferenz ihr Strategiepapier zur Bildung in der digitalen Welt vorgelegt. Dies ist Ausgangspunkt für das nachfolgende Gespräch zwischen BIBB-Präsident Prof. Dr. Esser und Dr. Susanne Eisenmann, Präsidentin der Kultusministerkonferenz, das in der Ausgabe 2/2017 der Zeitschrift BWP - Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis enthalten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58515" }

  • Erklärfilme zur Berufsausbildung 4.0 - foraus.de

    Die Digitalisierung der Arbeitswelt und die unter dem Schlagwort Industrie 4.0 zusammengefassten Veränderungsprozesse bedeuten auch besondere Anforderungen für das Ausbildungspersonal. Foraus.de möchte die betrieblichen Ausbilderinnen und Ausbilder mit einer Erklärfilm-Reihe über innovative Projekte aus dem Ausbildungsalltag informieren sowie zur Nachahmung und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38092" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite