Ergebnis der Suche (13)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TRANSFER)
Es wurden 162 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Orientierungshilfe Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Sekundarstufe I, Begründungen, Kompetenzen, Lernangebote
Diese Orientierungshilfe formuliert die Kompetenzen, die Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Bildungsabschluss im Handlungsfeld ´Bildung für nachhaltige Entwicklung´ erworben haben sollten. Sie soll Lehrkräfte, Schulleitungen, Eltern, Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, systematisch und der Sache angemessen in diesem Handlungsfeld agieren zu können. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37299" }
-
Grundschule Mathematik: Individuelle Stärken herausfordern - 11 Lernumgebungen für einen differenzierenden kompetenzorientierten Mathematikunterricht von der Schulanfangsphase bis zur 6. Klasse
Das Heft beschreibt in elf Lernumgebungen Ansätze für einen veränderten Mathematikunterricht, der sein Augenmerk besonders auf einen produktiven Umgang mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen legt. Die Aufgabensammlung ist im Rahmen des Modellvorhabens SINUS-Transfer Grundschule in Berlin entstanden. Die einzelnen Aufgaben sind so formuliert, dass sie von allen Kindern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:47985" }
-
"Wir unterstützen die Einrichtungen, das Lernen in der digitalen Welt zu organisieren." Das learninglab begleitet Bildungseinrichtungen im digitalen Wandel
Das learninglab begleitet und unterstützt Bildungseinrichtungen dabei, den digitalen Wandel gut zu gestalten. Die Online-Redaktion von Bildung + Innovation sprach mit Richard Heinen, Geschäftsführer des learninglab und Schulentwickler, über das Lernen in der digitalen Welt, regionale Schulnetzwerke und Hybridunterricht.
Details { "DBS": "DE:DBS:62602" }
-
Zugang zu Arbeit und Beruf für Flüchtlinge: Verfahren zur Kompetenzfeststellung und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen
Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB informiert über den Zugang von Flüchtlingen zu Arbeitsmarkt und Beruf. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Verfahren zur Kompetenzfeststellung und zur Anerkennung beruflicher Qualifikationen vorgestellt. Es gibt einen Überblick über laufende Projekte zum Thema.
Details { "DBS": "DE:DBS:57276" }
-
Netzwerk innovative Schulen in Deutschland
Im Rahmen des Kongresses Ziele und Wege innovativer Schulen, der am 26. und 27. März 1998 in Münster stattgefunden hat, hat die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit innovativen Schulen aus ganz Deutschland das Netzwerk innovativer Schulen in Deutschland gegründet. Aufgabe dieses Netzwerkes ist, Informationsfluß und Know-How-Transfer zwischen den Schulen zu fördern und gute ...
Details { "DBS": "DE:DBS:7369" }
-
Onlineportal für die Schulaufsicht
Das Onlineportal für die Schulaufsicht ist ein Angebot im Rahmen des Programms LiGa Lernen im Ganztag von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator. Bereits in der ersten Programmphase (2016 bis 2019) haben knapp 80 Mitarbeitende der Schulaufsicht aus mehreren Bundesländern an dem Programm teilgenommen. Ein Ziel war und ist es, die Zusammenarbeit von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61692" }
-
Mangrovenwälder - Halophyten
Mangrovenwälder sind tropische Küstensümpfe und als artenreiche Ökosysteme durch den Menschen gefährdet. Wechselwirkungen zwischen den Arten in Nahrungsketten und Nahrungsnetzen und die Stabilität von Ökosystemen und deren Gefährdung können in Kl. 10 behandelt werden. In den ausführlichen Hintergrundinformationen wird u.a. auf Experimente und Bildungsstandards ...
Details { "HE": [] }
-
Gleichungen und Ungleichungen - Fehler produktiv nutzen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Gleichungen und Ungleichungen" wird den Schülerinnen und Schülern durch interaktive, webbasierte Arbeitsmaterialien aufgezeigt, wie sie Fehler produktiv nutzen können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000474" }
-
"Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts" . Abschlussbericht des BLK-Modellversuchsprogramms.
Die Publikation (85 S.) berichtet über den Stand des BLK- Modellversuchsprogramms `Steigerung der Effizienz des mathematisch- naturwissenschaftlichen Unterrichts ( SINUS)`. SINUS wurde 1998 vornehmlich als Reaktion auf die TIMS-Studie eingerichtet. Anders als bei früheren Modellversuchen ging es bei SINUS nicht um die Erprobung und anschließende Implementation neuer ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21482" }
-
Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Vereinten Nationen haben für die Jahre 2005 bis 2014 eine Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Bildung für nachhaltige Entwicklung (...) hat zum Ziel, die Menschen zur aktiven Gestaltung einer ökologisch verträglichen, wirtschaftlich leistungsfähigen und sozial gerechten Umwelt unter Berücksichtigung globaler Aspekte zu befähigen (BMBF ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000211" }