Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)

Es wurden 1877 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • "Naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge werden leichter verstanden, wenn sie durch Experimente erfahren werden.": Experimento vermittelt Naturwissenschaften und Technik lebensnah

    Das internationale Programm Experimento der Siemens Stiftung will bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Naturwissenschaften wecken und langfristig wachhalten. Daher unterstützt es Pädagogen und Lehrkräfte durch Fortbildungen, Materialkästen und detaillierte Experimentieranleitungen zu Fragestellungen rund um die Bereiche Energie, Gesundheit und Umwelt. Zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56726" }

  • Kultur trifft Schule: Das Programm "Kulturagenten für kreative Schulen"

    Zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 ging das Programm ´Kulturagenten für kreative Schulen´ in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen an den Start. Mit Hilfe von Kulturpädagogen, so genannten Kulturagenten, soll ein künstlerisch-kulturelles Profil an den 138 beteiligten Schulen entwickelt werden, um Kinder und Jugendliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49054" }

  • Den eigenen Unterricht weiterentwickeln: Das Programm SINUS an Grundschulen ist gut angelaufen

    Das Modellprogramm SINUS an Grundschulen (SGS) führt das Programm SINUS-Transfer Grundschule weiter. Es ist 2009 in elf Bundesländern gestartet und läuft bis zum Jahr 2013. An ungefähr 600 Schulen entwickeln Lehrkräfte anhand von zehn vorgegebenen Modulen, in denen typische Problembereiche des Unterrichts beschrieben sind, ihren eigenen Unterricht in Mathematik und den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46467" }

  • Voltaire-Programm des Deutsch Französischen Jugendwerkes (DFJW / OFAJ)

    Dieses Programm, das sich als Baustein einer europäischen Erziehung versteht, bietet deutschen und französischen Jugendlichen die Möglichkeit, sechs Monate die Schule des Nachbarlandes zu besuchen. Die Schüler erhalten ein Stipendium in Höhe von 250 Euro für den gesamten Aufenthalt und werden pädagogisch betreut. Bewerben können sich Schüler der 8., 9. und 10. Klasse ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14232" }

  • Schulverweigerer reintegrieren! Fortsetzung des Programms "Die 2. Chance"

    Mit dem Programm ´Schulverweigerung – Die 2. Chance´ werden Schulverweigerer wieder in das Regelschulsystem integriert. Die ´2. Chance´ ist ein Projekt innerhalb der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine bessere Jugendpolitik und Integration junger Menschen in Deutschland eintritt. Dieses Programm ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47391" }

  • Technovation Girls Germany

    "Technovation Girls Germany" ist ein Programm, in dem Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren eigene Apps entwickeln, mit denen sie Probleme und Herausforderungen in ihrem Umfeld lösen. Dabei erlangen sie digitale sowie unternehmerische Kompetenzen. Es ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und der US-amerikanischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62762" }

  • Konzepte für das individualisierte Lernen - Das Programm LiGa Lernen im Ganztag

    Im Jahr 2015 haben die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und die Stiftung Mercator das Programm LiGa Lernen im Ganztag gestartet. In den fünf Bundesländern Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein werden seitdem Konzepte für das individualisierte Lernen im Ganztag und die Rahmenbedingungen, unter denen insbesondere ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59017" }

  • Eine neue Kultur der Sprachbildung: Das Programm FörMig geht weiter

    Schüler mit Migrationshintergrund brauchen eine bessere sprachliche Bildung: Das erfolgreiche Programm FörMig – ´Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund´ wird von den zehn beteiligten Bundesländern in Form von Transferprojekten weitergeführt. In diesem Rahmen hat das Land Hamburg das FörMig-Kompetenzzentrum eingerichtet, um die Zusammenarbeit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46564" }

  • Präventionsprogramm Respekt Coaches

    Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Mit präventiven Angeboten an bundesweit rund 270 Standorten fördert das Programm Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an Schulen. Schülerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61030" }

  • 10-Punkte-Programm zum Thema Depression bei Jugendlichen: Wie Prävention an Schulen aussehen kann - beim Deutschen Schulportal

    Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an einer Depression. Das bayerische Kultusministerium hat daher ein 10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen und zur Prävention in der Schule entwickelt. Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet ein solches Programm, und welche Rolle haben Lehrkräfte im Umgang mit depressiven Schülerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63522" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite