Ergebnis der Suche (14)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHREN)

Es wurden 218 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Kerncurriculum - tragfähige Grundlagen

    Das Projekt Kerncurriculum (Kecc) will prüfen, ob ein (nationales) Kerncurriculum hilft, Bildungsstandards zu sichern und das Lernen und Lehren an Schulen zu verbessern. Das Projekt ist durch eine Vielzahl von wissenschaftlichen Publikationen vorbereitet. Es handelt sich um ein empirisches Forschungsprojekt. Um die Effekte eines Kerncurriculums zu prüfen (vgl. Anlage ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:19638" }

  • Zur Auseinandersetzung mit dem Holocaust in der Schule

    Ein Beitrag zur Information von Länderseite zur Tradierung des Wissens über den Holocaust in den Schulen des Freistaates Bayern, des Landes Nordrhein-Westfalen und des Freistaates Sachsen. Die Dokumentation enthält Hinweise auf Beschlüsse der Kultusministerkonferenz.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:21698" }

  • Europa in Hamburger Schulen

    ´´Europäische Projekte, der Europäische Wettbewerb, Europäische Themen im Unterricht - diese Aktivitäten fördern die Kenntnisse über Europa und die europäische Identität bei Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Schulleitungen.´´ Auf diesen Seiten der Hamburger Behörde für Schule und Berufsbildung finden Sie Informationen und Hinweise zu den laufenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50781" }

  • Die deutsche Sprache beim Alumniportal

    Im Schwerpunktbereich 'Deutsche Sprache' bietet das Alumniportal Deutschland Links zu Themen wie z.B. Online Deutsch lernen, einen Einstufungstest sowie eine Gruppe zum Thema 'Deutsch als Fremdsprache' für Registrierte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50751" }

  • Schulfeedback - Externe Evaluation an Schulen in Schleswig-Holstein

    Seit 2016 haben die Schulen in Schleswig-Holstein die Möglichkeit, an einer externen Evaluation teilzunehmen. Es handelt sich dabei um ein dialog-orientiertes Verfahren, aus dem die Schulen Impulse für die eigene Schul- und Unterrichtsentwicklung ableiten können. Ein Handbuch zum Schulfeedback gibt Aufschluss über den Orientierungsrahmen Schulqualität, das Verfahren, die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57733" }

  • Das Schulbibliotheksmanifest der UNESCO

    Unter dem Titel „Lehren und Lernen mit der Schulbibliothek“ hat die Sektion Schulbibliotheken der International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) ein „School Library Advocacy Kit“ herausgegeben, in dem Auftrag und Ziele von Schulbibliotheken beschrieben sind. Hinweise zu Finanzierungsgesetzen und Netzwerken, zu Anforderungen an das Personal von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35145" }

  • step21 [Weiße Flecken]

    Die Zeitungslandschaft des Dritten Reiches war voller weißer Flecken und hetzerischer Propaganda. Auf Initiative von step21 gingen 15 Schülerredaktionen aus Deutschland, Polen, Tschechien und Österreich auf Spurensuche und recherchierten in ihrer nächsten Umgebung Ereignisse aus der Zeit des Nationalsozialismus bzw. der deutschen Besatzung, über die in der damaligen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Parlons français, c'est facile ! (TV 5 Monde)

    Die Seite Parlons français, c`est facile von TV 5 bietet eine Reihe von kurzen Filmsequenzen, Hörverstehensaufgaben, Spielen, sowie sprachlichen und landeskundlichen Informationen, die nach den unterschiedlichen Niveaustufen sortiert sind. Tipp: Man kann sich auf der Menüleiste oben die unterschiedlichen Atéliers nach Niveaustufen sortiert anschauen, um einen Überblick zu ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Stellungnahme zur Weiterentwicklung der KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"

    Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat am Ende des Jahres 2016 ihr Strategiepapier Bildung in der digitalen Welt vorgelegt, das für die unterschiedlichen Bildungsetappen formuliert, vor welchen Herausforderungen der digitale Transformationsprozess im Bildungswesen steht. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen sind Ideen zu entwickeln, wie sich Lehr-Lernprozesse in den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62769" }

  • Märchen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern

    Die Unterrichtseinheit "Märchen: Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" befasst sich mit dem gleichnamigen typischen Weihnachtsmärchen von Hans-Christian Andersen, das uns Menschen zum "Fest der Liebe" Mitleid, Opferbereitschaft und Anteilnahme lehren soll. Es fordert uns zur aufmerksamen Wahrnehmung unserer Umwelt auf und macht uns für das Leid ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006850" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite