Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ENTWURF)
Es wurden 73 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Originaldokumente zu den SDGs
Die „Agenda 2030“, die im Herbst 2030 von den Vereinten Nationen beschlossen wurden (37 Seiten), finden Sie hier in der deutschen Übersetzung: Agenda-2030-dt Das englische UN-Dokumente der Agenda 2030: Agenda-2030-englisch Die 17 Nachhaltigkeitsziele in der Gesamtdarstellung als Piktogramme finden Sie hier. Die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs = sustainable development ...
Details { "HE": [] }
-
Europas erste Verfassung: Ein Weg mit Hindernissen
Eine gemeinsame Verfassung für 450 Millionen Menschen in Europa: Diese Vision sollte bis 2006 Realität werden. Nach den Referenden in Frankreich und den Niederlanden müssen die EU-Politiker ihren Zeitplan und eventuell auch den Entwurf des Verfassungsvertrags überdenken.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001129" }
-
Präsentationen sinnvoll animieren
Die angemessene Gestaltung einer Präsentation ist gar nicht so einfach. Eine heikle Gestaltungsfrage ist stets die Einbindung animierter Schrift- und Grafik-Elemente. Hier kann man nämlich leicht zu viel des Guten tun.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001817" }
-
Militarismus, Nationalismus - Pazifismus, Sozialismus - Zwei Wege ins 20. Jahrhundert: Gustav Krupp von Bohlen und Halbach und Gustav Landauer
Gustav Landauer und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, beide 1870 geboren und 1888 Absolventen des Großherzoglichen Gymnasiums in Karlsruhe, sind Spiegelbilder einer sich in verschiedene Richtungen entfaltenden Gesellschaft Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Beide Wege werden in Hinblick auf die Begriffe „Militarismus“, „Nationalismus“, „Pazifismus“ ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
Nationale Bildungsstandards: Konkrete Entwürfe liegen vor
Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz (KMK) vom 09.07.2003. Die Länder haben konkrete Entwürfe nationaler Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache (Englisch/Französisch) für den Mittleren Schulabschluss vorgelegt. Einschlägige wissenschaftliche Beiträge sowie Vorarbeiten der Länder sind in den Entwicklungsprozess eingeflossen. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20167" }
-
Ökodesign: Wer gestaltet das nachhaltigste Produkt?
Startseite » Themen 04.11.2021 | Thema der Woche Ökodesign: Wer gestaltet das nachhaltigste Produkt? Logo des Bundespreis Ecodesign und verschiedene, nachhaltig designte Produkte: zum Beispiel Geschirr, Textmarker und Beleuchtung. Collage: © IDZ, Bundespreis Ecodesign "Design" ist mehr als Aussehen. Auch die Auswirkungen von Produkten auf die Umwelt lassen sich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018383" }
-
DigiBitS-Unterrichtseinheit: Voll smart: Meine Zukunft mit KI
Entwurf einer Unterrichtseinheit zum Thema Künstliche Intelligenz zum Einsatz ab Klassenstufe 7. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Chancen und Risiken dieser neuen Technologie auseinander.
Details { "DBS": "DE:DBS:60055" }
-
Schul- und Kindergartenbesuch für Kinder von Zuwanderern ohne Aufenthaltsstatus möglich (Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Pressemitteilung 254, 11. Juli 2011)
Neben dem Text der Pressemitteilung enthält das Dokument auch den Änderungsantrag der Fraktion der CDU/CSU und der FDP zum Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung aufenthaltsrechtlicher Richtlinien des Europäischen Union und zur Anpassung nationaler Rechtsvorschriften an den EU-Visakodex.
Details { "DBS": "DE:DBS:56725" }
-
Demokratiebaustein: Schule als Polis
Die viel beachtete und ursprünglich von Hartmut von Hentig in den 1990er Jahren geprägte Formel der Schule als Polis bezeichnet einen pädagogischen Entwurf schulischer Demokratie, in der alle Schüler und Schülerinnen - ähnlich wie einst die freien Bürger der antiken attischen Polis zu deren demokratischer Blütezeit - möglichst vielfältige Gelegenheiten erhalten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:33765" }
-
D-Day Museum in Arromanches
Im Musée du Débarquement von Arromanches-les-Bains erfahren Sie alles zur Schlacht in der Normandie, am 6. Juni 1944, an dem die Alliierten in Frankreich einliefen. Dieser Tag wird heute auch als D-Day bezeichnet und spielt eine zentrale Rolle in dem Erinnerungsgedächtnis der Franzosen. Lernen Sie außerdem alles zu dem Betrieb des künstlichen Hafens der Stadt, auf dem die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60107" }