Stasi - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STASI)
Es wurden 35 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Unterrichtsmaterial für das Whiteboard: Die Stasi
Was eine Geheimpolizei ausmacht, mit welchen Methoden die Stasi arbeitete und was die Geheimpolizei der DDR von den heutigen deutschen Geheimdiensten unterscheidet diese Fragen stehen im Zentrum dieser Unterrichtseinheit, die mithilfe des interaktiven Whiteboards umgesetzt wird.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000826" }
-
Digitale Unterrichtsmaterialien - Stasi in der SED-Diktatur
Zur Erweiterung der Möglichkeiten, das Thema Stasi auch außerhalb der Schule zu unterrichten, hat das Bildungsteam des Stasi-Unterlagen-Archivs ein Paket zum Homeschooling sowie digitalen Lernen entwickelt. Schülerinnen und Schüler können die Aufgaben selbstständig erarbeiten, für Lehrerinnen und Lehrer gibt es zur Lernkontrolle ein ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62588" }
-
Menschenrechtsverletzungen in den Haftanstalten des MfS
Am Beispiel der Stasi-Untersuchungshaft werden die menschenunwürdigen Haftbedingungen in der ehemaligen DDR verdeutlicht.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Unterrichtsplanung; Außerschulischer Lernort / Exkursion; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:54170" }
-
Quellen für die Schule - Für den Unterricht ausgewählte Auszüge aus den Stasi-Unterlagen
In dieser Reihe hat das Bildungsteam des Bundesbeauftragten Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch wenn die Geschehnisse 30 bis 50 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:54645" }
-
Unterrichtseinheit: „Die Stasi – ein Geheimdienst wie jeder andere?“
Details { "HE": "DE:HE:1630150" }
-
Deutschland: Das Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen
Kaum ein Ort in der DDR war so geheim wie das Gefängnis des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in Berlin Hohenschönhausen. Die Geschichte dieses Ortes spiegelt den Kalten Krieg ebenso wider wie die deutsche Teilung. In der Sendung kommen Zeitzeugen beider Seiten zu Wort: ein Stasi-Vernehmer und Häftlinge. Die Sendereihe Orte des Erinnerns ist eine Geschichtsreihe, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001839" }
-
Deutsch-deutsche Dramen und Audioaufnahmen aus der Zeit 1949-1989 - bei swr.de
Auf dem Portal finden Sie deutsch-deutsche Geschichten von 1948-1989 und zahlreiche exklusive Aufnahmen wie z.B. Stasi-Mitschnitte von Prozessen in der DDR.
Details { "DBS": "DE:DBS:60972" }
-
Informationen, politische Bildungsangebote, Wissenswertes zum Themenfeld Stasi, DDR, SED-Herrschaft in Thüringen
Auf der vom Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (ThLA) angebotenen Webseite finden Sie Informationen zu Quellen-Zeitzeugen-Projekten, Veranstaltungen, Podiumsdiskussionen oder Ausstellungen, sowie weitere Angebote, Tipps, Anleitungen und Hintergrundinformationen für Projekte und eigenes Forschen zum Themenfeld Stasi, DDR, und SED-Herrschaft in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32569" }
-
Menschenrechtsverletzungen in den Haftanstalten des MfS
Mit der Unterzeichnung der KSZE-Schlussakte von Helsinki (1975) verpflichtete sich die DDR zur Einhaltung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Am Beispiel der Untersuchungshaft durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) wird jedoch verdeutlicht, welch menschenunwürdigen Verhältnissen politische Häftlinge ausgesetzt waren.
Details { "HE": "DE:HE:1471613" }
-
Jugendliche im Stasi-Visier am Beispiel des Operativen Vorgangs (OV) Signal
Die Lernenden erfahren, welchen Ermittlungsaufwand das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) unternahm, um die Urheber öffentlich geäußerter systemkritischer Aussagen ausfindig zu machen und welche Konsequenzen dies für die betreffenden Personen hatte.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000043" }