Lobbyismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LOBBYISMUS)

Es wurden 70 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Lobbyisten im Klassenzimmer (Frontal 21)

    ”Wirtschaftsverbände und Konzerne versuchen immer stärker, Inhalte des Schulunterrichts zu beeinflussen. Kritiker wie LobbyControl befürchten eine Verengung des Politikunterrichts.”

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2787317" }

  • Der Zugang öffentlicher und wirtschaftlicher Interessen zum Deutschen Bundestag

    Dieser Beitrag von Florian Spohr in der Zeitschrift für Politikwissenschaft untersucht den informellen und den formalisieren Zugang von öffentlichen und wirtschaftlichen Interessen zum Deutschen Bundestag im Jahr 2015.

    Details  
    { "HE": [] }

  • Unterrichtsreihe "Was ist Korruption?"

    Das Thema Korruption ist bisher nicht in den Lehr- oder Rahmenplänen der Schulen verankert. Es wird nur im Einzelfall von Lehrer*innen aufgegriffen und an geeigneter Stelle im Unterricht behandelt. Transparency Deutschland möchte für das Phänomen Korruption sensibilisieren, über Formen und Folgen von Korruption aufklären und Menschen dazu motivieren, sich selbst aktiv ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63089" }

  • Themenblätter im Unterricht - Akteure in der Politik

    Welche Akteure wirken bei politischen Entscheidungen mit? Und wie viel Einfluss haben die einzelnen Gruppen auf dem politischen Parkett? Das Themenblatt öffnet den Blick für oft versteckte oder nicht wahrgenommene Prozesse in der Politik.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000042" }

  • Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 19–20/2021): Korruption

    Korruption ist ein ebenso altes wie vielschichtiges Phänomen, das neben strafrechtlichen oder ökonomischen Folgen auch ernste Auswirkungen auf die wahrgenommene Legitimität eines politischen Systems und seiner Handelnden hat. Vertrauen in staatliches und politisches Handeln ist nicht nur in Pandemiezeiten eine wichtige Ressource, die durch vermeintliche oder tatsächliche ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017797" }

  • poliWHAT? - Politik einfach erklärt

    ”In Zusammenarbeit mit Jugendlichen entsteht im Rahmen dieses Projektes eine Reihe von YouTube Filmen die erklären, wie in Deutschland Politik gemacht wird; von der Willensbildung bis zum Gesetz. Dabei werden sowohl die Akteure wie Parteien, Zivilgesellschaft oder die Medien als auch Themen wie Wahlen und der Gesetzgebungsprozess beleuchtet. Bei allen Themen geht es vor ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2845365" }

  • Film-Hefte - Bowling for Columbine

    Ausgangspunkt des Oscar-gekrönten Films ist der Amoklauf an der Columbine-Highschool in Littleton. Regie führte der Dokumentarfilmer Michael Moore.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000187" }

  • Öffentliches Lobbyregister des Deutschen Bundestags

    Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung. Selbstbeschreibung: "Die Vertretung gesellschaftlicher Interessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit gehört zu den Wesensmerkmalen einer Demokratie. Das Lobbyregister ermöglicht es, Strukturen der Einflussnahme durch Interessenvertreterinnen und ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018903" }

  • Guardians of the Earth - Als wir entschieden die Erde zu retten

    In seinem informativen und aufrüttelnden Dokumentarfilm gewährt Filip Antoni Malinowski einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der 2015 in Paris abgehaltenen UN-Klimakonferenz, die nach zähen, verlängerten Verhandlungen ein historisches Abkommen hervorbrachte. Sehr deutlich wird dabei, dass einem globalen, nachhaltigen Umweltschutz handfeste nationale ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015632" }

  • Filmheft zu TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN

    Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films TOMORROW - DIE WELT IST VOLLER LÖSUNGEN zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: Wenn der Mensch den ausbeuterischen Umgang mit den Ressourcen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59821" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 Eine Seite vor Zur letzten Seite