Glaube - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GLAUBE)
Es wurden 133 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Theologie und Corona - Besonnen durch die Glaubenskrise
Das geistige Leben verändert sich, wenn Gottesdienste und Gemeindearbeit wegfallen. Moderne Theologie müsse sich zwar naturwissenschaftlichen Erkenntnissen unterordnen. Dennoch sagte der katholische Theologe Magnus Striet im Dlf: ʺIch glaube schon, dass es hilft, sich am Ende in Gott festzumachen.ʺMagnus Striet im Gespräch mit Christiane Florindeutschlandfunk.de, Tag für ...
Details { "HE": [] }
-
Themenblätter im Unterricht (Nr. 115) - Staat und Religionen nach dem Grundgesetz
Welche Grenzen hat Religionsfreiheit und wie definiert das Grundgesetz die Beziehung zwischen Staat und Religionen? Welchen Platz haben verschiedene Religionen in unserer pluralen Gesellschaft? Die Themenblätter behandeln diese aktuellen Fragen und fordern zur Diskussion auf.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017185" }
-
Video "Knietzsche und das Vertrauen"
Knietzsche meint, Vertrauen ist wie Wasser - zu viel lässt uns ertrinken, zu wenig verdursten. Aber mit der richtigen Menge, paddeln wir perfekt durchs Leben. Vertrauen gehört zu einem funktionierenden Miteinander und ist überall zu finden. Natürlich ist Vertrauen schenken auch immer mit Risiko verbunden. Der Kniff ist, herauszufinden, wem man sein Vertrauen wirklich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014032" }
-
Video "Knietzsche und die Hoffnung"
Knietzsche meint, Hoffnung ist ein Gefühl, das viel über dich aussagt. Man kann an ihr erkennen, was für ein Mensch du bist und was für einer du werden willst. Die Hoffnung ist wie ein Ballon, der dich überall hinbringt, allerdings ist nie sicher, ob er auch ankommt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014030" }
-
Religionen und miteinander leben (Arbeitsheft)
In dem Arbeitsheft für die Klassen 3 bis 6 erfahren SchülerInnen, welche Bedeutung der Glaube und gegenseitiger Respekt für Menschen haben und wie es gelingen kann, dass Menschen mit unterschiedlichen Religionen gut zusammen leben. pdf-Download
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017223" }
-
Religion in Polen
Der katholische Glaube ist für die meisten Polen nicht nur Religion, sondern auch fester Bestandteil ihrer nationalen Identität und Geschichte. Vor allem in der Zeit, als das Land nach den drei Teilungen unter russische, preußische und österreichische Herrschaft gelangte (17951918), war die Religion neben der Kultur und Sprache von größter Bedeutung für den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015868" }
-
Unterrichtsentwürfe zum Fest des heiligen Martin 2016: Teilen verbindet - mit den Nächsten, den Fernen und mit Gott
Diese kleine Unterrichtseinheit behandelt in drei Stunden (a 60 Minuten) das Thema Sankt Martin - Teilen verbindet mit den Nächsten, den Fernen und mit Gott. Die einzelnen Unterrichtsstunden können sowohl als Unterrichtsreihe, wie auch einzeln als Vorlage zur Vorbereitung auf das Martinsfest genutzt werden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013279" }
-
Reihe: Vielfalt des Islam
Für alle Muslime gelten die Fünf Säulen des Islam: das Glaubensbekenntnis, das Gebet, das Fasten, das Almosengeben und die Pilgerfahrt nach Mekka. Wie die rund 1,2 Milliarden Mitglieder dieser Glaubensgemeinschaft ihre Religion jedoch umsetzen, hängt von der Kultur und der Gesellschaft ab, in der sie leben. Bei der Untersuchung der Themen Glaube und Kultur, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013871" }
-
Prediger des Friedens, Troubadoure des Todes. Gut durchdachte Musikprojekte können bei Kindern und Jugendlichen in- und außerhalb der Schule die Gewaltbereitschaft nachhaltig zurückdrängen.
Ein weit verbreiterter Glaube schreibt der Popmusik Wunderkräfte zu: Pop soll Frieden stiften und er soll die Menschen über ihre sozialen und kulturellen Schranken hinweg verbinden. Dann wäre die Popmusik das ideale Medium gegen Gewalt in den Jugendkulturen. Ist sie das wirklich?
Details { "DBS": "DE:DBS:24762" }
-
Pfingsten - Feuer und Flamme sein
Neben allgemeinen Informationen zum Feiertag und zu den biblischen Erzählungen, werden Anregungen verschiedenster Art zur Auseinandersetzung mit diesem Fest und Fotos von Kunstwerken aus Gescher und der Region vorgestellt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016455" }