Suche

Sprachwechsel zur englischen Seite Eduserver Gebärdensprache DGS-Button Leichte Sprache LS-Button
Erweiterte Suche

Inhalt

Uruguay: Bildungssystem und Bildungsinformationen - BildungsSysteme International

Land / Region: Uruguay

Treffer 1 - 36 von 36

Argentinien; Brasilien; Paraguay; Uruguay; Chile; Venezuela; Südamerika
Auf Initiative der Staaten des Mercosur (Gemeinsamer Markt Südamerikas) ins Leben gerufenes Netzwerk von Forschenden zum Thema Hochschulbildung. NEIES bringt seit 2012 eine Zeitschrift mit frei zugänglichen Volltextartikeln heraus und organisiert Workshops und ähnliche Veranstaltungen.[Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]

Lateinamerika; Mittelamerika; Argentinien; Brasilien; Costa Rica; El Salvador; Guatemala; Honduras; Mexiko; Nicaragua; Panama; Peru; Uruguay
Die Webseite gibt zunächst einen Einblick in die Inklusive Bildung im Allgemeinen, verlinkt aber auch auf Informationen zu einzelnen zentralemrikanischen und lateinamerikanischen Ländern. Dort findet man Links zu Berichten über die Situation der inklusiven Bildung dieser Länder, die zum größten Teil 2004 für die Weltbank erstellt wurden. [Zusammenfassung: Redaktion [...]

Uruguay
Die Universität der Republik Uruguays (UDELAR) ist die einzige öffentliche Universität und die wichtigste Hochschulbildungs- und -forschungsinstitution des Landes. In Zusammenarbeit mit einer großen Varietät von institutionellen und sozialen Aktoren setzt sie multiple Aktivitäten um, die sich am sozial valablen Gebrauch von Kenntnissen und der Verbreitung von Kultur [...]

Uruguay
Die Aufgaben der Uruguayischen Gesellschaft für Mathematikbildung (SEMUR) sind die Förderung von uruguayischen Mathematiklehrern und die Förderung von Aktivitäten der Mathematikbildung in Uruguay. Außerdem stellt sie Studien-, Diskussions- und Antragsgruppen zusammen, die Mathematikpläne und -programme für alle Niveaus erarbeiten. Dadurch entwickeln sich Fachkräfte, [...]

Uruguay
Die Aufgaben des Uruguayischen Verbandes für Katholische Erziehung (AUDEC) sind es einerseits, die katholischen Institutionen formaler und nichtformaler Bildung auf ihren diversen Niveaus im nationalen Rahmen zu koordinieren und zu repräsentieren. Andererseits stimuliert AUDEC die integrale Entwicklung von Personen durch einen socio-edukativen Prozess. Außerdem fördert, [...]

Uruguay
Die Aufgaben der Nationalen Agentur für Forschung und Innovation (ANII) sind der Entwurf, die Organisation und die Administration von Plänen, Programmen und Instrumenten, die zur wissenschaftlich-technologischen Entwicklung und zur Verteilung und Stärkung der Innovationskapazitäten beitragen. Außerdem fördert die ANII die Kommunikation und Koordination zwischen den [...]

Uruguay
Das Programm für die Entwicklung von Grundlagen-Wissenschaften (PEDECIBA) wurde im Oktober 1986 durch eine Übereinkunft zwischen dem Ministerium für Bildung und Kultur und der UDELAR sowie unter aktiver Teilnahme des Programa de las Naciones Unidas Para el Desarrollo (PNUD) gegründet. 1995 wurde das Programm durch das Gesetz für nationales Budget als permanentes Programm [...]

Uruguay
Die Uruguayanische Föderation für Lehramt - Arbeiter in der Primarbildung (FUM-TEP) wurde 1945 von der Lehrerkonföderation Uruguays sowie der Föderation von Lehrerverbänden Uruguays gegründet. Ihre Aufgabe ist es, alle Lehrer, die in der Lehre tätig sind, zu repräsentieren, den autonomen öffentlichen Lehrbetrieb in technischer, administrativer und finanzieller [...]

Uruguay
Auf der Homepage des Nationalen Statistik-Institutes (INE) von Uruguay befinden sich Daten zur Bildung unter der Rubrik "Sociodemográficos" - "Enseñanza". Die Website bietet Statistiken zur Alphabetisierungsrate, zur privaten und öffentlichen Primarbildung, Sekundarbildung und Hochschulbildung sowie zur technischen Bildung und zu abgeschlossenen Studien.

Uruguay
Die Aufgabe des Rates für Pädagogikausbildungen (CFE) ist die Bildung von Fachkräften im sozialpädagogischen Bereich. Dazu entwickelt es Lehr-Lern-Prozesse, welche dem jeweiligen Bildungsniveau entsprechen und überwacht die Entwicklung der Pläne, Programme und Kurse, die sich daraus ergeben.

Uruguay
Der Rat für Initial- und Primarbildung (CEIP) ist ein Organ der Nationalen Administration Öffentlicher Bildung, das damit betraut ist, die Initial- und Primarbildung des Landes zu verwalten. Die Initialbildung hat es zur Aufgabe, die soziale und intellektuelle Entwicklung der Kinder von 3-5 Jahren zu stimulieren. Das CEIP entwirft eine integrale Bildung, welche die soziale [...]

Uruguay
Der Ceibal-Plan ist eine sozio-edukative Initiative, die die digitale Inklusion fördern will, um die digitale Lücke zu anderen Ländern und zwischen der Bevölkerung des Landes an sich zu schließen und dadurch einen besseren Zugang zu Bildung und Kultur zu erlangen.

Uruguay
Das Bildungsportal "Uruguay Educa" stellt der Bildungsgemeinschaft in weiter und effizienter Form eine Gesamtheit von einschlägigen, qualitativen Hilfsquellen zur Verfügung, die sich an die Studienpläne der Administración Nacional de Educación Pública (ANEP) halten, indem es die Zugänglichkeit des Internets nutzt. Außerdem dient das Portal als Zugangspunkt zu digitalen [...]

Uruguay
Die Nationalföderation von Lehrern für Sekundarbildung in Uruguay (FENAPES) ist eine Vereinigung, welche 51 Verbände im ganzen Land umfasst. Das Führungsorgan der Föderation ist der Verbandskongress, der alle zwei Jahre zusammenkommt und ein Exekutivkommittee wählt. Die Föderation hält viele Kontakte mit anderen syndikalen Bildungsorganisationen durch die Coordinadora [...]

Uruguay
Das Uruguayische Kinder- und Jugendinstitut (INAU) ist als Rektor der Richtlinien eingesetzt, die dafür bestimmt sind, die Rechte von Kindern und Jugendlichen zu fördern, zu schützen und wiederherzustellen. Außerdem fördert es die soziale Integration von Jugendlichen der INAU in Kooperation mit Wohn-, Arbeits-, Bildungs- und Gesundheitspolitik. Des Weiteren fördert INAU [...]

Uruguay
Die Föderation der Universitätsstudenten Uruguays (FEUU) repräsentiert alle Studenten des Landes, welche an Universitäten studieren. Ihr Entscheidungsorgan ist die "Convención", welche alle zwei Jahre zusammenkommt und welche sodann über politische und strategische Fragen der FUEE diskutiert sowie ein Exekutivkommittee wählt, welches die Entscheidungen der Convención [...]

Bolivien; Kolumbien; Ecuador; Venezuela; Peru; Brasilien; Kuba; Haiti; Puerto Rico; Dominikanische Republik; Costa Rica; Guatemala; El Salvador; Honduras; Nicaragua; Panama; Argentinien; Chile; Paraguay; Uruguay; Mexiko; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Karibik
Die Union Lateinamerikanischer und Karibischer Universitäten (UDUAL) ist ein internationaler Organismus, der mit dem Ziel gegründet wurde, die Universitäten der Mitgliedsstaaten zu fördern. Anvisiert wird deshalb die Kooperationsförderung von lateinamerikanischen und karibischen Universitäten unter sich sowie mit anderen Institutionen und kulturellen Einrichtungen wie [...]

Lateinamerika; Karibik; Argentinien; Bolivien; Chile; Brasilien; Kolumbien; Costa Rica; Kuba; Ecuador; El Salvador; Guatemala; Haiti; Honduras; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Puerto Rico; Dominikanische Republik; Uruguay; Venezuela; Spanien; Portugal; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Deutschland; Karibik
Das Netzwerk Virtueller Bibliotheken für Sozialwissenschaften von Latein-Amerika und der Karibik (CLACSO) hat die Aufgaben, den Zugang zu den Forschungsresultaten der Mitgliederzentren von CLACSO zu fördern und zu erleichtern. Zu diesem Zweck hat CLACSO eine virtuelle Bibliothek geschaffen, die einen kostenlosen Zugang zu den betreffenden Inhalten gewährt. CLACSO wurde von [...]

Lateinamerika; Antigua und Barbuda; Argentinien; Bahamas; Barbados; Belize; Bolivien; Brasilien; Chile; Kolumbien; Costa Rica; Kuba; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; El Salvador; Grenada; Guadeloupe; Guatemala; Guyana; Jamaika; Honduras; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Puerto Rico; Saint Kitts und Nevis; Surinam; Trinidad und Tobago; Uruguay; Venezuela; Frankreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Karibik
Die Website des Latin American Network Information Center (LANIC) bietet umfangreiche Linklisten zu Institutionen und Websites des primären, sekundären und Hochschulbildungsbereiches sowie zu Sprachkursen und zu Stipendienvergaben. Die Links sind nach Land oder nach Kategorie geordnet.

Lateinamerika; Karibik; Kuba; Argentinien; Aruba; Bolivien; Brasilien; Chile; Kolumbien; Costa Rica; Ecuador; El Salvador; Haiti; Guatemala; Honduras; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Puerto Rico; Dominikanische Republik; Uruguay; Venezuela; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Niederländische Antillen; Niederlande
Der Verband lateinamerikanischer und karibischer Pädagogen (AELAC) ist eine gemeinnützige ONG, welche alle Pädagogen und Institutionen Lateinamerikas und der Karibik vereint und die Probleme des Bildungs- und Kultursektors dieser Gebiete studiert und zu lösen versucht. Das Ziel des Verbandes ist es, eine geeignete, autochtone und autonome Pädagogik zu definieren, zu [...]

Lateinamerika; Argentinien; Bolivien; Brasilien; Kolumbien; Costa Rica; Kuba; Chile; Ecuador; El Salvador; Guatemala; Honduras; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Dominikanische Republik; Uruguay; Venezuela; Spanien
Das Lateinamerikanische Netzwerk der Bildungsportale (RELPE) wurde im August 2004 in einem Abkommen der Bildungsminister von 16 lateinamerikanischen Ländern gegründet. Die Länder bilden RELPE durch ihre jeweiligen autonomen, nationalen, öffentlichen und kostenfreien Bildungsportale. Die Prinzipien von RELPE sind, dass jedes Land sein eigenes Portal in Übereinstimmung [...]

Argentinien; Brasilien; Kolumbien; Costa Rica; Kuba; Chile; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Guatemala; Mexiko; Panama; Puerto Rico; Peru; Dominikanische Republik; Uruguay; Venezuela; Karibik
Das lateinamerikanische Kommittee für Mathematik (CLAME) vereinigt anerkannte Forscher und Lehrer aus dem Bereich der Mathematikbildung in Lateinamerika. Die Hauptaufgabe des Verbandes ist es, Aktionen und gemeinsame Interessen mit dem Ziel zu verbinden, die qualitative Forschung sowie deren Aktualität zu fördern und die Verbesserung und die Professionalisierung der Lehrer [...]

Jemen; Sudan; Surinam; Sambia; Eswatini; Eswatini; Simbabwe; Schweden; Schweiz; Syrien; Taiwan; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Tunesien; Saudi-Arabien; Türkei; Senegal; Turkmenistan; Turks- und Caicosinseln; Tuvalu; Serbien; Seychellen; Uganda; Sierra Leone; Ukraine; Singapur; Vereinigte Arabische Emirate; Slowakei; Vereinigtes Königreich; Slowenien; Salomonen; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Somalia; Uruguay; Amerikanische Jungferninseln; Südafrika, Republik; Usbekistan; Vanuatu; Vatikanstadt; Korea, Republik (Südkorea); Venezuela; Spanien; Vietnam; Westsahara; Sri Lanka; Karibik
Die Homepage der US-Amerikanischen Direktion für Staatliche Universitäten stellt eine online-Bildunsenzyklopädie zur Verfügung. Die Rubrik "Global Education References" bietet statistische Daten und Informationstexte zu Bildungssystemen in den jeweiligen Ländern an.

Südamerika; Internationales; Argentinien; Bolivien; Brasilien; Chile; Kolumbien; Ecuador; Guyana; Surinam; Uruguay; Venezuela; Paraguay; Peru; Lateinamerika
Diese Website wurde vom Zentrum für globale Bildung erstellt. Die Seite bietet Links zu Colleges und Hochschulen in Südamerika. Neben Links zu den Homepages in der Landessprache bietet die Seite auch direkte Links zur englischsprachigen Version und zur Website der für internationalen Austausch zuständigen Stelle der jeweiligen Universität. Durch die Verknüpfung zu [...]

Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien; Australien; Aserbaidschan; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Bolivien; Bosnien-Herzegowina; Botswana; Brasilien; Brunei Darussalam; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Chile; China, Volksrepublik; Kolumbien; Komoren; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Costa Rica; Côte d'Ivoire; Kroatien; Kuba; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Dschibuti; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; Ägypten; El Salvador; Äquatorialguinea; Eritrea; Estland; Äthiopien; Fidschi; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Georgien; Deutschland; Ghana; Griechenland; Grenada; Guatemala; Guinea; Guinea-Bissau; Guyana; Haiti; Honduras; Hongkong; Ungarn; Island; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Irland; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kenia; Kiribati; Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea); Korea, Republik (Südkorea); Kuwait; Kirgisistan; Laos; Lettland; Libanon; Lesotho; Liberia; Libyen; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Nordmazedonien; Madagaskar; Malawi; Malaysia; Malediven; Mali; Malta; Marshallinseln; Mauretanien; Mauritius; Mexiko; Mexiko; Mikronesien; Moldau, Republik; Monaco; Mongolei; Marokko; Mosambik; Montenegro; Myanmar; Namibia; Nauru; Nepal; Niederlande; Neuseeland; Nicaragua; Niger; Nigeria; Norwegen; Palästinensische Gebiete; Oman; Pakistan; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar; Rumänien; Russische Föderation; Ruanda; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Saudi-Arabien; Senegal; Serbien; Seychellen; Sierra Leone; Singapur; Slowakei; Slowenien; Salomonen; Somalia; Südafrika, Republik; Spanien; Sri Lanka; Sudan; Surinam; Eswatini; Eswatini; Schweden; Schweiz; Syrien; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Timor-Leste; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Tunesien; Türkei; Turkmenistan; Tuvalu; Uganda; Ukraine; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vietnam; Jemen; Sambia; Simbabwe
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und [...]

Uruguay
Diese Abteilung des Erziehungsministeriums hat v.a. die Funktionen, die Durchführung der Bildungspolitik zu fördern, die beteiligten Einheiten der Bildungsverwaltung auf den verschiedenen Ebenen zu koordinieren, statistische Daten zu erheben, Bildungsforschung voranzutreiben, Informationen bereitzustellen, Fortbildungsveranstaltungen zu organisieren usw.

Argentinien; Brasilien; Chile; Ecuador; Kolumbien; Mexiko; Peru; Uruguay
Nach Ländern gegliedert werden Adressen und Internetadressen von Waldorfschulen, entsprechenden Lehrerbildungsstätten, Lehrerorganisationen und Schulverbänden angeboten.

Uruguay
Diese Institution ist die oberste Instanz der uruguayischen Bildungsverwaltung. Die Links auf der Homepage führen zu Texten über die Aufgaben und Aktivitäten folgender Einzelgebiete der Verwaltung: Primarschulen, Sekundarschulen, Berufsbildung (UTU), Lehrerbildung (CERP und DFPD).

Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Botswana; Brasilien; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Chile; China, Volksrepublik; Costa Rica; Dänemark; Deutschland; Dominikanische Republik; Ecuador; Eritrea; Estland; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Ghana; Guatemala; Grenada; Griechenland; Guinea; Guyana; Haiti; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar; Kenia; Kolumbien; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Korea, Republik (Südkorea); Kroatien; Kuba; Kuwait; Laos; Lesotho; Lettland; Libanon; Libyen; Litauen; Luxemburg; Madagaskar; Malediven; Malawi; Malaysia; Mali; Malta; Marokko; Mauretanien; Nordmazedonien; Mexiko; Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande; Niger; Nigeria; Norwegen; Oman; Österreich; Pakistan; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Ruanda; Rumänien; Russische Föderation; Sambia; Saudi-Arabien; Schweden; Schweiz; Senegal; Serbien; Simbabwe; Slowakei; Slowenien; Spanien; Sri Lanka; Saint Lucia; Saint Kitts und Nevis; Saint Vincent und die Grenadinen; Sudan; Südafrika, Republik; Surinam; Syrien; Eswatini; Eswatini; Tansania; Thailand; Togo; Trinidad und Tobago; Tschad; Tschechien; Türkei; Tunesien; Ukraine; Ungarn; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vietnam; Zentralafrikanische Republik; Zypern, Republik; Internationales
Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) "Hochwertige Bildung". Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, [...]

Uruguay
Die Einstiegsseite bietet Linklisten aller Institutionen im Hochschul-, beruflichen (Fach(hoch)schulen für bestimmte Berufe) oder Erwachsenenbildungsbereich, die ausländische Bewerber aufnehmen. Speziell werden Institutionen für das Erlernen der Landessprache aufgeführt. Daneben gibt es auch Links zu allgemeinen Informationen über das Land.

Argentinien; Bolivien; Brasilien; Chile; Kolumbien; Costa Rica; Mexiko; Nicaragua; Panama; Peru; Uruguay; Venezuela
In dieser Linkliste sind die Einrichtungen des Fernstudiums nach den Ländern geordnet. Es folgen Onlinekurse und Ausbildungsprogramme, internationale Links und elektronische Publikationen zum Fernlernen in Lateinamerika.

Lateinamerika; Karibik; Amerikanische Jungferninseln; Argentinien; Barbados; Belize; Bolivien; Brasilien; Chile; Costa Rica; Dominikanische Republik; El Salvador; Ecuador; Guadeloupe; Guatemala; Guyana; Honduras; Jamaika; Kolumbien; Kuba; Martinique; Mexiko; Nicaragua; Panama; Paraguay; Peru; Puerto Rico; Surinam; Trinidad und Tobago; Uruguay; Venezuela; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Frankreich
Diese Liste bietet zunächst Links zu den Hochschuleinrichtungen der Länder, die alphabetisch geordnet sind. Es folgen internationale Links zum Hochschulwesen, zu internationalen Austauschprogrammen und zu Informationen über Stipendien.

Uruguay
Über den Link "indice" werden Volltexte (pdf-Dateien) zu allen Stufen und Formen des Bildungswesens angeboten: Gesellschaftlicher Hintergrund (Politik, Wirtschaft, Staat, Verwaltung, Recht, Sprachensituation); Bildungsgeschichte; Rechtsgrundlagen für das Erziehungssystem; Struktur des Bildungssystems; Bildungsverwaltung und Kompetenzverteilung; Bildungsfinanzierung; [...]

Uruguay
Das Nationale Institut für Jugend (INJU) ist für alle Jugendfragen verantwortlich und fördert die Integration der Jugendlichen in die Gesellschaft durch Maßnahmen der Bildung, Berufsbildung, Beratung, Gesundheitspflege, Information, Kultur- und Sozialarbeit und andere jugendpolitische Aktivitäten. Die Homepage bietet Verknüpfungen zu Texten aus diesen und anderen [...]

Uruguay
Das Akademische Netzwerk Uruguays (RAU) ist ein Zusammenschluss der Einrichtungen der nationalen Universität und zahlreicher anderer Bildungs- und Forschungseinrichtungen. Ein Schwerpunkt ist die Förderung des Einsatzes von Informationstechnologie und des Internet für akademische Zwecke. Es bestehen Zugänge zu Institutionen mit ähnlichen Aufgaben und nationalen, [...]

Uruguay
Die Aufgaben des Ministeriums für Bildung und Kultur (MEC) von Uruguay sind es, die Entwicklung der Uruguayer durch Fortbildung und Ausbildung auf verschiedenen Ebenen und mittels verschiedener Bildungsprogramme voranzutreiben, die Beteiligung der Zivilbevölkerung an der Administration von Lehrzentren, zusammen mit den lokalen Regierungsstellen, Direktoren und Lehrern, zu [...]

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: