Rumaenien: Bildungssystem und Bildungsinformationen - BildungsSysteme International
Land / Region: Rumaenien
Treffer 1 - 55 von 55
1 - Cluster of Knowledge on Vocational Education and Training & South East Europe Regional VET Network (SEEVET-Net) - ERI SEE
Südosteuropa; Albanien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kroatien; Kosovo; Moldau, Republik; Montenegro; Serbien; Rumänien; Österreich; Nordmazedonien
Das Cluster of Knowledge on Vocational Education and Training und das South East Europe Regional VET Network (SEEVET-Net) sind Netzwerke innerhalb der Initiative für Bildungsreformen in den südosteuropäischen Ländern (ERI SEE). Sie veranstalten jährliche Treffen, deren Vorträge und Ergebnisse auf der Webseite eingesehen werden können. Unter "Library per SEE Countries" [...]
2 - Children’s online risks and opportunities: Comparative findings from EU Kids Online and Net Children Go Mobile
Belgien; Daenemark; Irland; Italien; Portugal; Rumaenien; Vereinigtes Koenigreich
Im Jahr 2010 wurden im Rahmen des EU-Programms zur Internet-Sicherheit Befragungen zur Internetnutzung von Kindern durchgeführt (Projekt „EU Kids Online““). Die angewandte Untersuchungsmethode wurde 2014 im Projekt „Net Kids Go Online“ aufgegriffen – diesmal mit dem Schwerpunkt der Nutzung mobiler Endgeräte, d.h. Tablet und Smartphone. Ende 2014 wurde ein [...]
3 - Net Children Go Mobile
Belgien; Daenemark; Italien; Rumaenien; Irland; Portugal; Vereinigtes Koenigreich
Das Projekt wird von der Europäischen Union gefördert- Ziel ist es, das Nutzungsverhalten von Kindern im Internet zu untersuchen. Im Fokus steht die Internetnutzung auf mobilen Endgeräten (Smarttphone, Tablet). Ein Abschlussbericht für die beteiligten Länder wurde 2014 veröffentlicht. Neben weiteren Berichten steht er auf der Webseite zum Download bereit.
4 - Bologna Process - Members' National Reports
Albanien; Andorra; Armenien; Österreich; Aserbaidschan; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kroatien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Italien; Kasachstan; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Moldau, Republik ; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Nordmazedonien; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; England; Nordirland; Schottland; Wales
Diese Webseite der "European Higher Education Area" bietet Nationale Berichte zum Stand des Bologna-Prozesses seit 2003 aus circa 50 europäischen Ländern. Den jeweils letzten aktuellen Bericht jedes Landes findet man auf der Seite des Mitgliedslandes ganz oben. Ältere Berichte finden sich ganz unten auf der Seite in der rechten Menüleiste (unter "related documents"). [...]
5 - European Network in Intergenerational Learning (ENIL)
Europa; Österreich; Belgien; Bulgarien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Finnland; Frankreich; Deutschland; Irland; Italien; Litauen; Malta; Norwegen; Polen; Rumänien; Slowenien; Spanien; Vereinigtes Königreich
Die Hauptziele des Netzwerkes sind: das “Intergenerationellen Lernens“ zu fördern, indem Akteure aus ganz Europa zusammengebracht werden; den Ideenaustausch sowie den Austausch von Expertise und effektiver Praxis durch die Schaffung von Kommunikationskanälen zu erleichtern; der Aufbau von Unterstützungsstrukturen zur Beeinflussung der politischen Ebene durch Forschung, [...]
6 - Country Reports on Adult Education in Europe
Österreich; Bulgarien; Kroatien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Ungarn; Irland; Italien; Lettland; Litauen; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Türkei; Europa; Tschechien; Russische Föderation
Die Webseite bietet kurze Berichte zur Situation der Erwachsenenbildung und des Lebenslangen Lernens in den Mitgliedsländern des Europäischen Verbands für Erwachsenenbildung (EAEA). Die Berichte sind wie folgt gegliedert:
Introduction
Overview
Politics and Law
Future trends/key concerns/directions
Structure overview
Key Providers/Main institutions/Sources for Adult [...]
7 - Romania and Education Schools
Rumänien
Diese Website bietet kurze Volltexte mit Informationen zum rumänischen Bildungssystem, zum Status der rumänischen Bildung im globalen Umfeld sowie zum Ranking der besten rumänischen Universitäten und zu anderen bildungsbezogenen Inhalten.
8 - Romania Education: Universities, Academies, Colleges, Schools, Libraries, Resources
Rumänien
Die Website bietet eine Linkliste zu rumänischen Universitäten, Akademien, Collegs, Schulen, Bibliotheken und Bildungsressourcen.
9 - Centrul pentru Inovare în Educaţie (TEHNE Romania)
Rumänien
Das Zentrum für Bildungsinnovation (TEHNE Romania) ist eine Organisation, deren Aufgabe es ist, Bildungsinitiativen durch Projekte und Programme zu fördern und zu unterstützen, welche in den Bereichen e-Learning, ICT und Bildung, Lehrplanentwicklung, demokratisch-bürgerliche Erziehung, Lebenslanges Lernen und Lehrerausbildung aktiv sind.
10 - UNICEF - Romania
Rumänien
UNICEF kooperiert mit Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, um sicherzustellen, dass die fundamentalen Lernbedürfnisse und Potentiale der rumänischen Kinder befriedigt bzw. erfüllt sind, und um die Kapazitäten von Schulen und Autoritäten auszubauen, um den Kindern eine bestmögliche Unterstützung gewährleisten zu können, vor allem jenen, die aus [...]
11 - Study in Romania
Rumänien
Die Website informiert in kurzen Volltexten über die Bildungsgeschichte Rumäniens sowie das rumänische Bildungssystem. Zudem finden sich eine Linkliste zu den rumänischen Universitäten, eine Beschreibung der rumänischen Bibliotheken sowie von Anmelderegulationen.
12 - European Education Fair 2011
Rumänien; Europa
EUROPEAN EDUCATION FAIR ist eine Initiative von EDvisory Education Network und dem International Network Education Center Romania (IEC). Die Messe hat 3 Hauptziele: 1. europäischen Universitäten, öffentlichen Oberschulen und Internaten mit einem Forum zu dienen, in dem sie ihre Bildungsprogramme der osteuropäischen Öffentlichkeit vorstellen können; 2. potentiellen [...]
13 - National Scientific Research Institute for Labour and Social Protection (INCSMPS)
Rumänien
Die Aufgabe des Nationalen Wissenschafts- und Forschungsinstitut für Arbeit und sozialen Schutz (INCSMPS) ist die Forschung und die Entwicklung im Bereich der Sozial- und Humanwissenschaften. Deswegen ist es das Hauptanliegen des Institutes, Umfragen und theoretisch-applikative Forschung in den Bereichen Human Resources, soziale Entwicklung und Sozialschutz in Rumänien [...]
14 - Institutul National de Statistica (INS)
Rumänien
Unter der Rubrik "Infrastructura Statistica" bietet das Nationale Statistikinstitut (INS) Bildungs- und Kulturstatistiken. Die Daten, welche nur in rumänischer Sprache verfügbar sind, befassen sich mit verschiedenen Bildungssparten der Jahre 2009 bis 2011.
15 - Deutsch-Rumänische Stiftung Timisoara
Rumänien; Deutschland
Die 1992 in Folge des deutsch-rumänischen Protokolls auf Regierungsebene gegründete gemeinnützige Deutsch-Rumänische Stiftung Timisoara setzt sich für die Förderung und Entwicklung des Handwerks in Rumänien ein. Ihre Schwerpunkte sind Bautechnik und Reintegration der rumänischen Rückkehrer. Das Institut bietet Ausbildung und Fortbildung für Maurer, Maler-Lackierer, [...]
16 - BPP Professional Education Romania
Rumänien
BPP ist Europas größter professioneller Bildungsverbund. In den 30 Jahren seit seiner Gründung hat er globale Expertise gewonnen, speziell rumänische seit 12 Jahren (Stand: 05.2011). BPP bildet aus und veröffentlicht Studienmaterialien für eine professionellere Bildungsqualifikation und professionelle Entwicklungsprogramme.
17 - Civil Society Development Foundation (CSDF)
Rumänien
Die Zivilgesellschafts-Entwicklungsstiftung (CSDF) ist eine unabhängige, nichtstaatliche Organisation, die 1994 durch eine Initiative der Europäischen Kommission gegründet wurde. Ihr Auftrag ist es, durch Information, Finanzierung, Ausbildung und rechtliche Vertretung die Fähigkeit von Zivilgesellschaftsorganisationen und -gemeinden zu fördern, die Leben bedürftiger [...]
18 - eRomania Gateway
Rumänien
eRomania Gateway (eRG) ist eine gemeinnützige Organistion, die die Entwicklung von Informations- und Kommunikationstechnologien in Rumänien unterstützt und fördert. Der Verbund, welchr im November 2001 gegründet wurde, ist eine offnene Partnerschaft zwischen dem öffentlichen Sektor (welcher von der rumänischen Regierung als einem Gründungsmitglied unter dem Namen der [...]
19 - Fundatia Link Romania Moldavia
Rumänien
Die Stiftung Link Romania Moldavia ist eine unabhängige, registrierte, rumänische, christliche Caritas-Einrichtung, die eine Kultur der Menschenwürde und des Respekts fördert, indem sie das menschliche Potential jeder Person unterstützt und persönliche Autonomie und Selbstverantwortung stärkt. Die Stiftung arbeitet mit hilfsbedürftigen Kindern, Obdachlosen und anderen [...]
20 - Institutul National de Statistica: Educatie / Bildungsstatistik Rumänien
Rumänien
Das statistische Amt bietet Statistiken zu Schulen, Schülerzahlen, Lehrpersonal, Ausstattung und Absolventen. Die meisten Statistiken sind kostenpflichtig.
21 - Academia Romana
Rumänien
Die Rumänische Akademie ist eine Kapitalgesellschaft und fungiert autonom. Ihre Aktivitäten werden vom Staat, von Spenden, Legaten und anderen Fonds, die für akademische Zwecke vorgesehen sind, finanziert. Die Akademie verwaltet ihre Finanzen unabhängig. Sie hat verschiedene Zielsetzungen:
* Kultivierung der Nationalsprache und -literatur
* Studium der [...]
22 - EUROLINK - Europahaus
Rumänien
Die Stiftung EUROLINK - Europahaus Rumänien wurde im Marz 1997 ins Leben gerufen. Diese Organisation wurde dank der beharrlichen Arbeit von Fachleuten, Intellektuellen, Journalisten und rumänischen Studenten gegründet. Die Aufgabe der Stiftung ist die Unterstützung und Verbreitung der sogenannten Europäischen idee. Sie trachtet nach einem vereinten Europa und nach einem [...]
23 - About Romania - Education
Rumänien
Die Kategorie "Education" dieser Website enthält eine Liste aller rumänischen Hochschulen. Links führen zu den Homepages der einzelnen Institutionen.
24 - Länderprojekte - International Association for Steiner/Waldorf Early Childhood Education
China, Volksrepublik; Indien; Kirgisistan; Vietnam; Armenien; Bulgarien; Estland; Litauen; Polen; Rumänien; Russische Föderation; Ukraine; Ungarn; Türkei; Tschechien; Äthiopien; Südafrika, Republik; Südamerika; Mittelamerika
Die Internationale Assoziation für frühkindliche Pädagogik stellt auf ihrer Internetseite Projekte weltweit vor.
25 - Institutul Român de Educaţie a Adulţilor din Timişoara (IREA)
Rumänien
IREA ist ein rumänisches pädagogisches Forschungsinstitut für Erwachsenenbildung mit dem Ziel der wissenschaftlichen und methodologischen Unterstützung aller Einrichtungen der Erwachsenenbildung Rumäniens. Dahinter steckt vor allem die Absicht, zwischen Theorie und Praxis zu vermitteln. Die Aufgabenspanne des Instituts reicht dabei von Forschungs- und Publiziertätigkeit [...]
26 - Agentia Nationala pentru Programe Comunitare in Domeniul Educatiei si Formarii Profesionale (ANPCDEFP]
Rumänien
Die "nationale Agentur - Europa, allgemeine und berufliche Bildung" in Rumänien ist Kontaktstelle im Rahmen des EU-Programms für Lebenslanges Lernen (2007-2013) mit Informationen zu Austauschprogrammen, für Schüler/innen, Studierende, Berufstätige.
27 - European Schoolnet
Europa; Deutschland; Frankreich; Niederlande; Belgien; Österreich; Finnland; Griechenland; Dänemark; Irland; Island; Israel; Italien; Litauen; Malta; Tschechien; Schweden; Schweiz; Spanien; Ungarn; Vereinigtes Königreich; Zypern, Republik; Estland; Georgien; Lettland; Luxemburg; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Slowenien; Spanien; Türkei
European Schoolnet ist ein 1997 gegründetes Netzwerk von mittlerweile
31 europäischen Bildungsministerien. Das primäre Ziel des Netzwerkes ist die Förderung der Anwendung von Informations- und Kommunikationstechnologie (Englisch kurz: ICT) in der Bildung, mit Schwerpunkt Schulbildung. Es steht außerdem für eine ländergrenzenübergreifende Kooperation zwischen und [...]
28 - Ost-West-Förderprogramme
Deutschland; Belarus; Tschechien; Slowenien; Moldau, Republik; Polen; Russische Föderation; Rumänien; Ungarn
Alphabetische Liste von Förderprogrammen im Bereich der Ost- und Mitteleuropaforschung, zusammengestellt vom Ost-West- Wissenschaftszentrum Kassel.
29 - Bulgarian-Romanian Interuniversity Europe Center (BRIE)
Bulgarien; Rumänien; Deutschland; Europa
Auf der Eingangsseite wird das Anliegen des Projekts hervorgehoben: die regionale grenzüberschreitende Kooperation in den Bereichen Bildung und Forschung zwischen den Grenzstädten Ruse (Bulgarien) und Giorgiu(Rumänien) unter Einbeziehung deutscher und weiterer europäischer Partner. Beide Städte haben gemeinsame historische Wurzeln und bilden nun zwei Pfeiler der so [...]
30 - DAAD weltweit - Länderinformationen Europa
Europa; Internationales; Albanien; Andorra; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Georgien; Griechenland; Irland; Island; Italien; Kosovo; Kroatien; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Nordmazedonien; Moldau, Republik; Monaco; Montenegro; Niederlande; Norwegen; Österreich; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; San Marino; Schweden; Schweiz; Serbien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Tschechien; Türkei; Ukraine; Ungarn; Vatikanstadt; Vereinigtes Königreich; Zypern, Republik
Der DAAD bietet Informationsseiten für Interessenten an einem Auslandsstudium in Europa. Um zu den Länderinformationen zu gelangen, muss man zuerst das betreffende Land auswählen. Auf der Länderseite findet man dann Kontaktadressen der regionalen Büros des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), kulturelle und Informationen über das Bildungs- und [...]
31 - World Wide Colleges and Universities - Europe
Europa; Internationales; Albanien; Andorra; Österreich; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Kroatien; Bulgarien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Färöer-Inseln; Finnland; Frankreich; Deutschland; Griechenland; Grönland; Ungarn; Island; Irland; Italien; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Nordmazedonien; Moldau, Republik; Monaco; Niederlande; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; San Marino; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Schweiz; Russische Föderation; Ukraine; Vereinigtes Königreich; Vatikanstadt; Türkei; Malta
Diese Website wurde vom Zentrum für globale Bildung erstellt. Die Seite bietet Links zu Colleges und Hochschulen in Europa. Neben Links zu den Homepages in der Landessprache bietet die Seite auch direkte Verweise zur englischsprachigen Version und zur Website der für internationalen Austausch zuständigen Stelle der jeweiligen Universität. Durch die Verknüpfung zu Websites [...]
32 - Ce este Eco-Scoala?
Rumänien
Die Seite bietet Informationen zur Umweltschulbewegung in Rumänien. Gegenwärtig (Stand: April 2005) beteiligen sich mehr als 11.000 Schulen in 34 Ländern (davon 31 europäischen) an einem internationalen Umweltprogramm, das von der Foundation for Environmental Education (F.E.E.) mit Unterstützung der Europäischen Kommission gefördert wird. Umweltschulen haben ein [...]
33 - At a glance: Romania
Rumänien
"Auf einen Blick: Rumänien" ist eine zusammenfassende Darstellung gesellschaftlicher Aspekte in diesem Land, einschließlich Bildung und Gesundheit. Entsprechend dem Auftrag des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) - dem führenden Anwalt für die Rechte der Kinder - wird eine Analyse der gegenwärtigen Situation von Kindern gegeben. Die statistischen Angaben [...]
34 - International Human Development Indicators - Country Profiles
Internationales; Afghanistan; Albanien; Algerien; Andorra; Angola; Antigua und Barbuda; Argentinien; Armenien; Australien; Aserbaidschan; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Bolivien; Bosnien-Herzegowina; Botswana; Brasilien; Brunei Darussalam; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kap Verde; Zentralafrikanische Republik; Tschad; Chile; China, Volksrepublik; Kolumbien; Komoren; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Costa Rica; Côte d'Ivoire; Kroatien; Kuba; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Dschibuti; Dominica; Dominikanische Republik; Ecuador; Ägypten; El Salvador; Äquatorialguinea; Eritrea; Estland; Äthiopien; Fidschi; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Georgien; Deutschland; Ghana; Griechenland; Grenada; Guatemala; Guinea; Guinea-Bissau; Guyana; Haiti; Honduras; Hongkong; Ungarn; Island; Indien; Indonesien; Iran; Irak; Irland; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jordanien; Kasachstan; Kenia; Kiribati; Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea); Korea, Republik (Südkorea); Kuwait; Kirgisistan; Laos; Lettland; Libanon; Lesotho; Liberia; Libyen; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Nordmazedonien; Madagaskar; Malawi; Malaysia; Malediven; Mali; Malta; Marshallinseln; Mauretanien; Mauritius; Mexiko; Mexiko; Mikronesien; Moldau, Republik; Monaco; Mongolei; Marokko; Mosambik; Montenegro; Myanmar; Namibia; Nauru; Nepal; Niederlande; Neuseeland; Nicaragua; Niger; Nigeria; Norwegen; Palästinensische Gebiete; Oman; Pakistan; Palau; Panama; Papua-Neuguinea; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Katar; Rumänien; Russische Föderation; Ruanda; Saint Kitts und Nevis; Saint Lucia; Saint Vincent und die Grenadinen; Samoa; San Marino; Sao Tome und Principe; Saudi-Arabien; Senegal; Serbien; Seychellen; Sierra Leone; Singapur; Slowakei; Slowenien; Salomonen; Somalia; Südafrika, Republik; Spanien; Sri Lanka; Sudan; Surinam; Eswatini; Eswatini; Schweden; Schweiz; Syrien; Tadschikistan; Tansania; Thailand; Timor-Leste; Togo; Tonga; Trinidad und Tobago; Tunesien; Türkei; Turkmenistan; Tuvalu; Uganda; Ukraine; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vietnam; Jemen; Sambia; Simbabwe
Diese Seite enthält eine Länderliste mit den Kurzdarstellungen zum Human Development Index (HDI). Der Index ist auf drei messbare Dimensionen menschlicher Entwicklung gerichtet: Gesundheit, Bildung und Lebensstandard. Das Datenblatt wird ergänzt durch statistisch vergleichbare Angaben zu Lebenserwartung, Bildungsbeteiligung, Alphabetisierungrate, Einkommen und [...]
35 - Higher education institutions and study in Romania
Rumänien
Dies ist eine Linkliste zu den Hochschuleinrichtungen in Rumänien. Sie ist aufschlussreich in Bezug auf den Umfang und die Dichte des Hochschulnetzes im Lande. Zu der Fülle von Studieninformationen gehören auch Hinweise zu den Zulassungsbedingungen und der internationalen Anerkennung von Studienabschlüssen mit denen sich Nutzer vorrangig befassen sollten.
36 - enic-naric.net - gateway to recognition of academic and professional qualifications
Internationales; Albanien; Andorra; Armenien; Australien; Österreich; Aserbaidschan; Belarus; Belgien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kanada; Kroatien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Nordmazedonien; Georgien; Deutschland; Griechenland; Vatikanstadt; Ungarn; Island; Irland; Israel; Italien; Litauen; Lettland; Liechtenstein; Luxemburg; Malta; Monaco; Montenegro; Niederlande; Neuseeland; Norwegen; Polen; Portugal; Rumänien; Russische Föderation; San Marino; Serbien; Slowakei; Slowenien; Moldau, Republik; Spanien; Schweden; Schweiz; Türkei; Ukraine; Vereinigtes Königreich; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Europa
Das Europäische Portal zur Anerkennung akademischer und beruflicher Qualifikationen bietet Länderprofile nach folgender Gliederung: Nationale Informationszentren, nationale Bildungseinrichtungen, Bildungssystem, Hochschulbildung, Qualitätssicherung, nicht- universitäre tertiäre Bildung, anerkannte Hochschuleinrichtungen sowie bildungspolitische Leitlinien und Verfahren [...]
37 - South-East Europe Textbook Network
Albanien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Griechenland; Jugoslawien; Kosovo; Kroatien; Nordmazedonien; Moldau, Republik; Rumänien; Slowenien; Serbien; Türkei; Ungarn; Zypern, Republik; Montenegro; Südosteuropa
Im Rahmen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa hat das Georg- Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig ein Projekt entwickelt, das die Koordinierung von Schulbuchforschung, Schulbuchentwicklung sowie Schulbuchvergleich in Südosteuropa zum Ziel hat. Die Einrichtung eines virtuellen "South-East-Europe Textbook Network" im Februar 2001 ist ein [...]
38 - Secondary Education and Training in Romania
Rumänien
Die Länderanalyse zum Stand und zu den Perspektiven der Entwicklung der allgemeinen und beruflichen Sekundarbildung wurde Fretwell und Wheeler im Auftrag der Weltbank erarbeitet, die in Rumänien Bildungsprojekte finanziert. Das Volltext-Dokument im pdf- Format umfasst 22 Seiten.
39 - Improving Education Quality: Romania
Rumänien
Im Rahmen des Projekts "Verbesserung von Bildungsqualität" unterstützt die Agentur für Internationale Entwicklung der Vereinigten Staaten (USAID) eine Reihe so genannter Gastländer bei ihren Reformbemühungen im Primarschulbereich, in der Frühpädagogik und bei der Gemeindeentwicklung. In diesem Kontext entstand diese Website, die Grundinformationen und nützliche Links [...]
40 - Study Destination: Romania
Rumänien
Die Einstiegsseite bietet eine Adressenlisten aller Institutionen im Hochschulbereich, die ausländische Bewerber aufnehmen. Daneben gibt es auch Links zu allgemeinen Informationen über das Land.
41 - Adult Education in Southeast Europe (EBIS-Project)
Südosteuropa; Albanien; Bosnien-Herzegowina; Bulgarien; Kosovo; Nordmazedonien; Rumänien; Serbien
Diese Website beinhaltet Situationsberichte zur Entwicklung der Erwachsenenbildung in sieben Ländern Südosteuropas, die auf der Basis von Projektarbeit erstellt wurden.- Das EBiS Projekt (EBiS: Erwachsenenbildung in Suedosteuropa) wurde vom IIZ/ DVV Bonn mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ im Rahmen des [...]
42 - Higher Education System in Romania (OSEAS Europe)
Rumänien
Dieser Volltext, erstellt von Mihaela Arsene, bietet Fakten und Zahlen zum Hochschulsystem in Rumänien, seine Komponenten und Stufen.- OSEAS, ein Acronym für OverSeas Educational AdviserS (Übersee Bildungsberater), ist eine der sieben Gruppen innerhalb der NAFSA- Vereinigung internationaler Bildungsexperten.
43 - Country Reports on Education: Romania
Rumänien
Dieser Volltext von Laura und Carol Capita ist ein nationaler Bericht über europäische Bildungszusammenarbeit für Frieden, Stabilität und Demokratie. Er ist in der Reihe "Bildung und Medien in Südosteuropa" entstanden. Der Text ist unterteilt in sechs Hauptabschnitte: 1. Einführung; 2. Die Situation vor 1989. Die Situation 1990; 3. Die Bedeutung politischer Faktoren; 4. [...]
44 - South East European Educational Cooperation Network: Education in Romania
Rumänien
Diese Website entstand als ein Ergebnis der Kooperation zwischen der Universität Ljubljana CEPS und KulturKontakt Austria im Rahmen des South East European Educational Cooperation Network. Die WWW-Seiten enthalten verschiedene Kerndokumente zum Bildungswesen in Rumänien, von denen einige nur im PDF-Format verfügbar sind. Sie sind in folgende Kategorien eingeteilt: [...]
45 - Kurzdarstellung: Rumänien
Rumänien
Die Kurzdarstellung des Bildungssystems in Rumänien ist mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Taschenbuch Verlages dem "Wörterbuch Pädagogik" (Ausg. 2000) entnommen. Nach einer allgemeinen Information zum Land wird ein Überblick zum Bildungswesen gegeben, der folgende Bereiche beinhaltet: Bildungsverwaltung, Vorschulerziehung, allgemeinbildendes Schulwesen, [...]
46 - Profiles Enhancing Education Reviews (PEER) - Unesco Education Profiles
Ägypten; Äthiopien; Algerien; Angola; Argentinien; Australien; Bahamas; Bahrain; Bangladesch; Barbados; Belarus; Belgien; Belize; Benin; Bhutan; Botswana; Brasilien; Bulgarien; Burkina Faso; Burundi; Chile; China, Volksrepublik; Costa Rica; Dänemark; Deutschland; Dominikanische Republik; Ecuador; Eritrea; Estland; Finnland; Frankreich; Gabun; Gambia; Ghana; Guatemala; Grenada; Griechenland; Guinea; Guyana; Haiti; Indien; Indonesien; Irak; Iran; Israel; Italien; Jamaika; Japan; Jemen; Jordanien; Kambodscha; Kamerun; Kanada; Kasachstan; Katar; Kenia; Kolumbien; Kongo, Republik (Kongo-Brazzaville); Kongo, Demokratische Republik (Kongo-Kinshasa); Korea, Republik (Südkorea); Kroatien; Kuba; Kuwait; Laos; Lesotho; Lettland; Libanon; Libyen; Litauen; Luxemburg; Madagaskar; Malediven; Malawi; Malaysia; Mali; Malta; Marokko; Mauretanien; Nordmazedonien; Mexiko; Mongolei; Montenegro; Mosambik; Myanmar; Namibia; Nepal; Neuseeland; Nicaragua; Niederlande; Niger; Nigeria; Norwegen; Oman; Österreich; Pakistan; Paraguay; Peru; Philippinen; Polen; Portugal; Ruanda; Rumänien; Russische Föderation; Sambia; Saudi-Arabien; Schweden; Schweiz; Senegal; Serbien; Simbabwe; Slowakei; Slowenien; Spanien; Sri Lanka; Saint Lucia; Saint Kitts und Nevis; Saint Vincent und die Grenadinen; Sudan; Südafrika, Republik; Surinam; Syrien; Eswatini; Eswatini; Tansania; Thailand; Togo; Trinidad und Tobago; Tschad; Tschechien; Türkei; Tunesien; Ukraine; Ungarn; Uruguay; Usbekistan; Vanuatu; Venezuela; Vereinigte Arabische Emirate; Vereinigtes Königreich; Vietnam; Zentralafrikanische Republik; Zypern, Republik; Internationales
Das Portal PEER ist offensichtlich der Nachfolger zu den früheren Unesco Country Dossiers (siehe Internet Archive). Im Gegensatz zu diesen fokussiert das Portal PEER stärker auf den Unesco-Bildungsbericht (GEM) sowie auf die Erreichung des Ziels für nachhaltige Entwicklung 4 (SDG 4) "Hochwertige Bildung". Die Länderprofile enthalten folgende Themen: Überblick, Inklusion, [...]
47 - An overview of the TEFL situation in various countries
Internationales; Asien; Nordamerika; Südamerika; Mittelamerika; Afrika; Europa; Japan; Indonesien; Indien; Hongkong; Marokko; Tunesien; Sudan; Südafrika, Republik; Mosambik; Kenia; Ägypten; Algerien; Puerto Rico; Panama; Mexiko; Guatemala; El Salvador; Kanada; Venezuela; Peru; Ecuador; Kolumbien; Chile; Brasilien; Bolivien; Argentinien; Ukraine; Serbien; Schweiz; Schweden; Spanien; Russische Föderation; Rumänien; Portugal; Polen; Niederlande; Nordmazedonien; Litauen; Kirgisistan; Italien; Ungarn; Griechenland; Deutschland; Frankreich; Finnland; Dänemark; Tschechien; Bulgarien; Belgien; Österreich; Jemen; Vietnam; Vereinigte Arabische Emirate; Türkei; Thailand; Korea, Republik (Südkorea); Singapur; Philippinen; Pakistan; Oman; Nepal; Mongolei; Malaysia; Laos; Jordanien; Israel; Iran; China, Volksrepublik; Taiwan; Kanalinseln; Karibik; Vereinigte Staaten von Amerika (USA); Vereinigtes Königreich
TEFL steht für "Teaching English as a Foreign Language". Die Webseiten bieten Informationen zur Unterrichtssituation "Englisch als Fremdsprache" in verschiedenen Ländern.
48 - Romanian National Observatory (RNO)
Rumänien
Die Einrichtung des Romanian National Observatory wurde unterstützt durch die European Training Foundation und ist Teil des National Observatory Network. Das Observatory sammelt und analysiert Informationen zur Entwicklung des Berufsbildungssystems und des Arbeitsmarktes und veröffentlicht regelmäßig Länderberichte zur Entwicklung der Berufsbildung in Rumänien.
49 - National Observatory of Romania
Rumänien
Die Nationale Beobachtungsstelle (National Observatory) Rumäniens ist Teil des National Oberservatory Netzwerks, das von der Europäischen Stiftung für Berufsbildung 1996 eingerichtet wurde. Es stellt Prioritäten fest und berät bildungspolitisch zur Weiterentwicklung der Berufsbildung im Lande, indem es Daten sammelt und strukturierte Einschätzungen zur Berufserziehung, [...]
50 - Eurydice National Education Systems: Romania
Rumänien
Im Rahmen von Eurydice, dem europäischen Netzwerk für Bildungsinformation, werden u.a. auch sehr umfangreiche Länderprofile angeboten (vormals bekannt als "Eurypedia"). Sie enthalten strukturierte Informationen zu allen Bereichen des Bildungswesens sowie zu übergeordneten Fragestellungen. Die Informationen werden von den nationalen Verantwortlichen regelmäßig [...]
51 - Institutul de Stiinte ale Educatiei / Institute of Educational Sciences
Rumänien
Die WWW-Seiten schließen die folgenden Aspekte ein: Ziel der Institution, Zielgruppen, Aktivitäten, Tätigkeiten zu Europa-Aspekten, Dienstleistungsbereiche, produzierte Materialien, Kooperations- und Kontaktpartner, internationale Projekte, Struktur der Institution.
52 - The Romanian Education Network (RoEduNet)
Rumänien
RoEduNet wurde im Juli 1993 gegründet; von Anfang an war es als offene Struktur konzipiert, die freien Zugang zu akademischen, wissenschaftlichen und kulturellen gemeinnützigen Organisationen bietet. Mit der Einbindung der Universität von Bukarest war die Basis für die Infrastruktur für Datenkommunikation im akademischen Bereich geschaffen. RoEduNet ist gleichzeitig [...]
53 - Education System of Romania
Rumänien
Dieses kurze Länderprofil von Rumänien wird von EuroEducation Net angeboten, um Studienbewerbern nützliche Informationen bereitzustellen und ihnen bei der Wahl akademischer Kurse / Studiengänge in diesem Land behilflich zu sein. Die Informationen sind wie folgt gegliedert: Struktur des Bildungssystems (Schultypen und -abschlüsse, Hochschultypen); Hochschulgesetze; [...]
54 - Ministerul Educatiei Nationale (MEN)
Rumänien
Die Website bietet eine Übersicht über die Struktur des Bildungsministeriums mit Zugang zu einzelnen Abteilungen des Ministeriums. Eine Liste der Bildungseinrichtungen und nachgeordneten Institutionen ist ohne Links aufgeführt, allerdings vorerst nur in Rumänisch. Ferner wird eine kurze Linkliste zu Bildungsinstitutionen im Ausland (EU, Deutschland, Österreich, Israel, [...]
55 - Eurydice (National Education Systems, Comparative Reports, Interactive Publications)
Belgien; Bulgarien; Zypern, Republik; Tschechien; Dänemark; Estland; Finnland; Frankreich; Deutschland; Schweiz; Griechenland; Ungarn; Irland; Island; Italien; Lettland; Liechtenstein; Litauen; Luxemburg; Malta; Niederlande; Norwegen; Kroatien; Polen; Portugal; Rumänien; Slowakei; Slowenien; Spanien; Schweden; Türkei; Europa; Österreich
Eurydice (vormals Eurypedia bzw. Eurybase) is ein Netzwerk von nationalen Einheiten, die in denjenigen europäischen Ländern angesiedelt sind, welche am Erasmus+-Programm teilnehmen. Seine Aufgabe ist es, zu erklären, wie Bildungssysteme in Europa organisiert sind und wie sie funktionieren.
Eurydice veröffentlicht Beschreibungen nationaler Bildungssysteme, vergleichende [...]
Neuigkeiten weltweit
- Exiled Scholars and New Organizational Strategies in Academic Humanitarianism in Europe in the Aftermath of the Syrian War.
- Kambodscha: Aufarbeitung der Roten Khmer im Bildungssystem (DLF 17.04.25)
-
Europäische Bildungssysteme zwischen Gerechtigkeit und Selektivität.
Deutschland im Vergleich zu Estland, Spanien und Finnland. - Bildungsministerium in den USA geschlossen? - US-Präsident Trump macht Ernst