Statistiken europäischer Organisationen
EUROSTAT - Statistisches Amt der Europäischen Union: Bildung und Weiterbildung 
Europa
Eurostat ist das statistische Amt der Europäischen Union mit Sitz in Luxemburg. Es hat den Auftrag, die Union mit europäischen Statistiken zu versorgen, die Vergleiche zwischen Ländern und Regionen ermöglichen.
Neben statistischen Daten zu allen Bildungsbereichen stellt Eurostat insbesondere Statistiken zur Untersuchung der [...]
European Centre for the Development of Vocational Training (Cedefop): Statistics and indicators 
Europa
Mit seiner Arbeit zu statistischen Daten und Indikatoren unterstützt Cedefop auf europäischer und internationaler Ebene die Weiterentwicklung der Statistik, um die Datenqualität sowie Methoden und Werkzeuge der Datenerhebung zu verbessern. Die Statistiken dienen auch der Unterstüzung evidenzbasierter Politik und Praxis im Bereich [...]
Schlüsselzahlen zu Bildungsthemen 
Europa
Statistiken, Daten und Indikatoren zum Bildungswesen in 31 europäischen Ländern. Das Suchergebnis liefert alle Veröffentlichungen der Serie "Schlüsselzahlen". Die einzelnen Publikationen sind als pdf-Datei in mehreren Sprachen erhältlich.
Theorie und Methodik
Adult Education Survey (AES) der Eurostat 
Der Adult Education Survey für die Erwachsenenbildung (AES) ist eine Haushaltserhebung im Rahmen der EU-Statistiken zum lebenslangen Lernen. Personen in Privathaushalten werden zu ihrer Beteiligung an Bildungs- und Weiterbildungsaktivitäten befragt (formales, nicht-formales und informelles Lernen). Die Zielgruppe der Erhebung sind Personen im Alter von 25 bis 64 [...]
Adults Learning - Regularly Collected Data by Statistical Offices on a National Level 
Dieser Bericht zum Teilprojekt Statistik von ESNAL (European Service Network for Adult Learning)gibt einen Überblick über Organisationen und Institute einzelner Länder der EU und außerhalb, die Untersuchungen zur Erwachsenenbildung für ihre Länder erstellen. (PDF-File, 40 Seiten, Januar 2001)
International vergleichbare Statistiken zu Bildung, Ausbildung und Kompetenzen: Sachstand und Aussichten 
Geboten wird ein Überblick über die vergleichbaren Statistiken zu Bildung, Ausbildung und Kompetenzen, die auf europäischer und internationaler Ebene verfügbar sind. Ziel ist, den Blick für fehlende Schlüsseldaten zu schärfen und die verfügbaren Datenquellen sowie deren Potenziale und Grenzen transparenter zu machen. (2005)
Faktengestützte Politik im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung (ET2020) 
Eine solide Faktengrundlage und zuverlässige Analysen sind grundlegende Voraussetzungen für fundierte politische Diskussionen und Entwicklungen im Bereich der allgemeinen und beruflichen Bildung. Daher stützt sich die EU- Kommission insbesondere auf Benchmarks und Schlüsselindikatoren, Studien, internationale Erhebungen und Sekundäranalysen. Die [...]
Letzte Aktualisierung: 19.09.2011 - bildungweltweit@dipf.deVeranstaltungen weltweit
- Winter School 2023 der Kommission Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft (VIE) „Der Vergleich als Methode in einer zunehmend fluiden Welt“
- Sprachenvielfalt macht Schule: Mehrsprachiger Unterricht als Brückenschlag zwischen Forschung und Schulpraxis
- 7th International Conference on New Trends in Teaching and Education
Neuigkeiten weltweit
- Neues Webdossier: Künstliche Intelligenz (KI) und Bildung - internationale Perspektiven
- Ukrainische Wissenschaft - Politologe: Lage ist so „dramatisch wie nie“ (DLF 20.11.23)
- Israel-Palestine: 439 HE students and staff killed, universities hit in war (Uni World News 07.11.23)
- Russia: Weaponisation of universities: a ‘back-to-the-future’ story (Uni World News 09.11.23)