Dokumente zur Gestaltung des LLL
Das Programm für lebenslanges Lernen: Bildungschancen für alle 
Europa
Das Programm für lebenslanges Lernen der Europäischen Kommission ermöglicht Menschen in allen Lebensphasen, sich von Lernerfahrungen anregen zu lassen, und unterstützt die Entwicklung des Bildungssektors in ganz Europa. Es gibt vier Einzelprogramme, in deren Rahmen Projekte auf verschiedenen Ebenen der allgemeinen und beruflichen [...]
Einen europäischen Raum des lebenslangen Lernens schaffen. Mitteilung der Europäischen Kommission 2001
COM(2001) 678 final 
Diese Mitteilung ist ein Beitrag zum Aufbau eines europäischen Raumes des lebenslangen Lernens. Ziel ist einerseits, die Menschen zu befähigen, frei zwischen Lernumgebungen, Arbeitsstellen, Regionen und Ländern zu wählen, um ihre Kenntnisse und Kompetenzen optimal einzusetzen. Andererseits soll er die Zielvorstellungen von EU und Beitrittsländern nach mehr Wohlstand, [...]
Begleitdokumente
Bibliographie
Lebenslanges Lernen - wissensbasierter Wirtschaftsraum. Bildungspolitische Online-Dokumente zum Lebenslangen Lernen (LLL) der Europäischen Union von 2000 bis Anfang 2004. Eine kommentierte Auswahlbibliografie. 
Lebenslanges Lernen steht in Europa für einen bildungspolitischen Ansatz, der verschiedene Politikbereiche integriert. Veröffentlichungen der Europäischen Union zu diesem Thema sind vielfältig. Diese Auswahlbibliographie gibt einen kommentierten Überblick über relevante bildungspolitische Dokumente von Rat und Kommission.
Letzte Aktualisierung: 10.01.2018 - bildungweltweit@dipf.deNeuigkeiten weltweit
- Resisting and reimagining Artificial Intelligence (Education International 29.08.23)
- Destroyed schools, bomb shelters, air-raid sirens: Ukraine’s children begin another school year in wartime (Education International 31.08.23)
- Launch of the RCCS Inter-Country Exchange on Inclusive Education (Juli 2023)
- Neuer Unesco-Bildungsbericht veröffentlicht - Schwerpunkt "Technologie in der Bildung"