Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ZEUGNIS) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 10 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 10
  • Warten auf das erste Zeugnis

    "Liebe 1b, in vier Wochen bekommt ihr euer erstes Zeugnis! Weiß jemand, was ein Zeugnis ist?" Kevin Prince: "Das ist was, wo so Sachen drauf stehen. Und wenn Papa beim Anblick des Dings, äh Zeugnis, lächelt, gibt es Geld." Wo er recht hat, hat er recht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001627" }

  • Das Tagebuch der Anne Frank: Anne, Kitty und die Lust am Schreiben

    In dieser Unterrichtseinheit zum Tagebuch der Anne Frank befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Bedeutung des Schreibens und des Schreibprozesses. Anne Franks Tagebuch ist neben der historischen Bedeutung eine einzigartige Grundlage für die Erarbeitung der Entwicklung des Schreibens bei einem jungen Menschen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006890" }

  • Der ISS-Aktionsordner für die Grundschule

    Der ISS-Aktionsordner für die Grundschule ist eine zeitlose Unterrichtsreihe, die die Internationale Raumstation als thematischen Rahmen nutzt, um Schülerinnen und Schüler durch Texte, Aufgabenreihen, Experimente, Basteln und Spiel Themen der Geografie, der Kunst, der Naturwissenschaften und der Mathematik auf spielerische Weise näher zu bringen und ihre Sprach- und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002227" }

  • Wellness im alten Rom

    Sanus Per Aquam ob in den prächtigen Wellness-Tempeln der Kaiserzeit oder den kleinen Privatbädern die alten Römer pflegten eine ausgeprägte Badekultur, die heutigen Erlebnisbädern nicht nachsteht. Ausgeklügelte Technik, großartige Architektur und pompöse Ausgestaltung lassen erahnen, welche Bedeutung vor allem die großen Thermenanlagen der Kaiserzeit sowohl als ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001464" }

  • Noten in der Grundschule? Pro und Contra der Notengebung

    In diesem Fachartikel werden die Vor- und Nachteile der Notengebung in der Grundschule im Vergleich zu reinen Verbalbeurteilungen diskutiert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001759" }

  • Mündliche Kompetenzen von Grundschulkindern bewerten

    In diesem Fachartikel rund um die mündliche Beteiligung erhalten Lehrkräfte Tipps zur gezielten Schülerbeobachtung hinsichtlich ihrer Aktivitäten neben den schriftlichen Leistungen. Außerdem liefert er eine Liste mit Kriterien zur Notenfindung der Mitarbeit (Kopfnote im Zeugnis) sowie der mündlichen Note in einem Fach.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001834" }

  • Einführung in das allgemeine Verwaltungsrecht für Schulen

    In diesem Fachartikel geht es um das Thema "Allgemeines Verwaltungsrecht für Schulen". Dr. Florian Schröder, Jurist und Experte für Schulrechtsfragen, behandelt dabei Verwaltungsakte im Schulbereich, deren Rechtmäßigkeit sowie Rechtswidrigkeit und rechtliche Mittel wie Widerspruch, Klage, Berufung, Revision und einstweiliger Rechtsschutz.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001989" }

  • Strategie der Kulturministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt": von Null auf Hundert

    Dieser Fachartikel geht der Frage nach, wie gut sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer darauf vorbereitet sind, ab dem kommenden Sommer die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" umzusetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001241" }

  • Besonderheiten der Tätigkeit von Lehrkräften an Schulen in katholischer Trägerschaft

    In diesem Fachartikel geht es um die beamten- und arbeitsrechtlichen Besonderheiten, die für Lehrkräfte an Schulen in katholischer Trägerschat bestehen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002030" }

  • Notenmitteilung und -begründung: Kommunikationsstrategien für Lehrkräfte

    Dieser Fachartikel zum Thema "Notenmitteilung und -begründung" zeigt situationsbezogen verschiedene Kommunikationsstrategien auf und hilft Lehrkräften somit, die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler in Vier-Augen-Gesprächen strukturiert und transparent zu beurteilen; auch im Fall von Einwänden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001865" }