Ergebnis der Suche (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: METHODE)

Es wurden 438 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Reziprokes Lesen

    Reziprokes Lesen ist eine Methode bzw. Arbeitstechnik zur gemeinsamen Texterschließung in einer Arbeitsgruppe.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55050" }

  • Wer liest, lebt doppelt! - Die Klasse 10 stellt Bücher vor

    Mit der Methode des Portfolios ist es möglich, bei einer vernünftigen Zeitökonomie alle Schülerinnen und Schüler zu einer individuellen Buchvorstellung zu bewegen und dabei die neuen Medien als Arbeitsmittel zu integrieren.?

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1362216" }

  • Lernen durch Lehren

    Bei Lernen durch Lehren (LdL) unterrichten sich Schüler mit Hilfe des Lehrers gegenseitig. Diese handlungsorientierte Methode kann in allen Fächern und allen Schultypen angewandt werden.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:408" }

  • Online-Methode zur Auflockerung - Augen palmieren

    Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:83ecc8e9-1fa6-4d2c-82f0-f93b5cee5604" }

  • Die Welt durch andere Augen sehen

    Mit der „Through-Other-Eyes-Methode“ von Vanessa Andreotti und Lynn Mario T. M. de Souza 'verlernen' Menschen ihre Annahmen zu den Begriffen Armut, Entwicklung, Bildung oder Gleichheit und reflektieren, wie die eigene Wahrnehmung und das eigene Handeln dadurch beeinflusst werden (Netz Bangladesh 2022).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Methode "Ziele Zitate"

    Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Details  
    { "PEP": "DE:PEP:2f52ea24-37c8-4553-b240-5ffbb3e22043" }

  • Kurze Darstellung der Methode des genetischen Fingerabdrucks

    Hier wird (leider recht kurz) in einem alten Selbstlernkurs des Kollegen Mallig dargestellt, auf welchen Grundlagen der genetische Fingerabdruck basiert und wie er erstellt wird.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1011818" }

  • Wirtschaftsunterricht: Systemdynamische Modellierung

    Der System-Dynamics-Ansatz ist eine Methode zur Erstellung von formalen Modellen, die Vernetztheit und Dynamik besonderen Stellenwert einräumen. Softwaretools unterstützen beim Anfertigen von Modellen und ermöglichen außerdem deren Simulation.Dr. Holger Arndt von der Pädagogischen Hochschule Heidelberg führt Sie in dieses außerordentlich spannende Thema ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:113321" }

  • Grenzwertberechnung

    Auf dieser Internetseite von www.mathematik.net werden die wichtigsten Grenzwertberechnungen insbesondere für gebrochen-rationale Funktionen wie Ausklammern und Kürzen, Linearfaktorzerlegung und Kürzen, Kürzen durch Polynomdivision und schließlich die h-Methode ausführlich anhand von Beispielen vorgestellt.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1719471" }

  • Lehren und Lernen im Web 2.0 - eine Fortbildung

    Die Methode WebQuest wird in einer Fortbildung für Lehrkräfte, die selbst als WebQuest gestaltet ist, vermittelt. Ziel dabei ist, für die Schule oder die Lehrerbildung WebQuests erstellen zu können.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53791" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite